waterfreak
Mitglied
Nein nein und nein. 

Münsteraner schrieb:Hallo zusammen,
habe mir jetzt auch die Super Tabs bestellt. @Karl: Ich warte sehnsüchtig!!!
Ich habe direkt den Nachfüllpack gekauft, weil billiger. Daher werde ich keinen Anwenderhinweis/Büchlein bekommen. Daher frage ich sicherheitshalber noch mal hier wegen der Anwendung...
Mein System: 55 m², Schwerkraft, Wasserwerte Top (Nitrit nicht nachweisbar mit Tröpfchentest, Nitrat bei 1 mg, sonstiges auch so im Rahmen) Wasser sehr klar. Wassertemperatur z.Zt. 24 Grad. Pflanzenfiltergraben mit Schilf, Elritzen, Modderlieschen, Libellenlarven, Molchen usw. Da wird auch das ein oder andere liegen bleiben an Schmodder. Grund für die Anwendung ist, dass sich einige Koi seit ein paar Wochen ab und an Scheuern. Nicht viel, aber ich mag sich so nicht gern in den Winter schicken.
Soll ich die ganze Tab reinschmeißen oder erst mal einen halben? In den Teich oder in den Filtergraben? Oder in den Trommler? Da würde das Sieb doch noch schon sauber werden, oder? Nur direkt nach dem Trommler fängt ja auch die Biostufe an. Was sagen eigentlich die Biobakterien zu dem Zeug? Muss ich damit rechnen, meine Biostufe zu verlieren? Gehen die Nitritwerte nach Behandlung nach oben? Ist das Zeug gefährlich für Silolack in der geringen Konzentration? Kann ich auch den Algenrasen auf dem GFK damit bekämpfen? Ein paar Infos von "erfahrenen Anwendern wären nett...
Koifan Georg schrieb:Münsteraner schrieb:Hallo zusammen,
habe mir jetzt auch die Super Tabs bestellt. @Karl: Ich warte sehnsüchtig!!!
Ich habe direkt den Nachfüllpack gekauft, weil billiger. Daher werde ich keinen Anwenderhinweis/Büchlein bekommen. Daher frage ich sicherheitshalber noch mal hier wegen der Anwendung...
Mein System: 55 m², Schwerkraft, Wasserwerte Top (Nitrit nicht nachweisbar mit Tröpfchentest, Nitrat bei 1 mg, sonstiges auch so im Rahmen) Wasser sehr klar. Wassertemperatur z.Zt. 24 Grad. Pflanzenfiltergraben mit Schilf, Elritzen, Modderlieschen, Libellenlarven, Molchen usw. Da wird auch das ein oder andere liegen bleiben an Schmodder. Grund für die Anwendung ist, dass sich einige Koi seit ein paar Wochen ab und an Scheuern. Nicht viel, aber ich mag sich so nicht gern in den Winter schicken.
Soll ich die ganze Tab reinschmeißen oder erst mal einen halben? In den Teich oder in den Filtergraben? Oder in den Trommler? Da würde das Sieb doch noch schon sauber werden, oder? Nur direkt nach dem Trommler fängt ja auch die Biostufe an. Was sagen eigentlich die Biobakterien zu dem Zeug? Muss ich damit rechnen, meine Biostufe zu verlieren? Gehen die Nitritwerte nach Behandlung nach oben? Ist das Zeug gefährlich für Silolack in der geringen Konzentration? Kann ich auch den Algenrasen auf dem GFK damit bekämpfen? Ein paar Infos von "erfahrenen Anwendern wären nett...
Hallo,
solchen "Sparfüchsen",die nicht bereit sind bei solch einer brisanten
Angelegenheit Geld für die Beschreibung zu investieren,sollte man
keine Info erteilen!![]()
LG Georg
solchen "Sparfüchsen",die nicht bereit sind bei solch einer brisanten
Angelegenheit Geld für die Beschreibung zu investieren,sollte man
keine Info erteilen!
Micha68 schrieb:Ist ja nicht schlimm wenn er die Kohle sparen will und nach fragt.
Was mich aber stört, dass er anscheinend zu faul ist um die bestehenden Beiträge zu lesen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man keinen Tab direkt ins Wasser geben soll.
Dazu ist ein Forum auch da, sich erst einmal selber informieren.
Gruß
Michael