super tabs

nachtrag:

das mit dem angeblichen farbverlusst wird m.e. hinter der hervorgehaltenen hand behauptet?

oder kommt das offiziell aus japan?

ich kann dazu aus mangelndem wissen nichts zu sagen, könnte mir das achon vorstellen.......wissen tu ich es leider nicht


holger
 
Hi Ludger,

vor vier fünf Jahren war Biotalk das Wundermittel aus Japan, inzwischen sind einige Züchter auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen und wenden Chlordioxid nur noch bei unmittelbaren Problemen und der Larvenaufzucht an.

Chlor bleibt Chlor und bleicht und verändert die Teichbiologie massiv. :!: :!: :!:

Dein Vergleich mit Ozon ist naheliegend und richtig, mein Ozi liegt seit 2 Jahren im Regal und da bleibt er auch. :wink:
 
betrachten wir es doch mal von einer anderen seite rolf:

du hast einen TOP koipool, meiner ist sicher auch nicht das schlechteste....

80 % der user hier würden sagen, wir haben sterile pools :lol:

80 % aller koiteiche sind im endeffekt gartenteiche oder ein schlechter kompriss.

weiterhin geben diese 80 % auch keine 1000e von euro für einen fisch aus. von großen pumpen oder gar mehrere wegen dem stromverbrauch mal ganz zu schweigen. die vorfilterung ala tf, vließ etc ist auch noch nicht mal zu 80 % der koiuser standart oder preislich realisierbar......

und genau diese teiche haben jahr führ jahr probleme, verlusste usw.

und genau für diese user wäre eine dauerdosierung von 0,04 mg/l wohl eher die rettung auf dauer für ihre fische und macht ihnen die koihaltung stressfreier...........

und auf diese teiche trifft dann auch die gebrauchsanweisung zu in form von der teich wird auf dauer sauberer, das wasser klarer, die teichwände etc...... usw.

das ist die zielgruppe, nicht die paar super geführten teiche, wo tausende von euro allein in der technik steckt.

und evtl. hätten wir dann auch weniger solche postings wie: hilfe mein koi hat löcher, oder entzündungen oder, oder.........der auslöser sind wie wir wissen immer das selbe problem..........

und diese teiche sind dann auch selten größer als 25 oder 30 m³ in wirklichkeit. und genau dann ist das mittel selbst bei dauerdosierung von nur 0,04 mg/l mehr als günstig in der frühjahr/sommerperiode.


holgi
 
@ Holgi :thumright: schön auf den Punkt gebracht

Ps: Rolf, ich hab es auch nur 4 -5 Wochen jetzt im Frühjahr genutzt, da 2 Koi leichte Rötungen durch Verletzung zeigten. Nach 3-5 Tage war die Rötung weg.
 
aixkoi schrieb:
Hi Holgi,

oder kommt das offiziell aus japan?

ich weiss zumindest von einem bekannten Kohaku-Züchter aus dem Süden, der diese Erkenntnis gewonnen hat und Biotalk nur noch sehr zielgerichtet einsetzt. :wink:
Ich bin mir aber auch sicher, das da ganz andere Dosierungen die Regel waren, btw sind. Da die Bedingeungen auch ganz andere sind. Massentierhaltung bedarf ganz anderer Hygiene ;)
 
holger_o schrieb:
betrachten wir es doch mal von einer anderen seite rolf:

du hast einen TOP koipool, meiner ist sicher auch nicht das schlechteste....

80 % der user hier würden sagen, wir haben sterile pools :lol:

80 % aller koiteiche sind im endeffekt gartenteiche oder ein schlechter kompriss.

weiterhin geben diese 80 % auch keine 1000e von euro für einen fisch aus. von großen pumpen oder gar mehrere wegen dem stromverbrauch mal ganz zu schweigen. die vorfilterung ala Trommelfilter, vließ etc ist auch noch nicht mal zu 80 % der koiuser standart oder preislich realisierbar......

und genau diese teiche haben jahr führ jahr probleme, verlusste usw.

und genau für diese user wäre eine dauerdosierung von 0,04 mg/l wohl eher die rettung auf dauer für ihre fische und macht ihnen die koihaltung stressfreier...........

und auf diese teiche trifft dann auch die gebrauchsanweisung zu in form von der teich wird auf dauer sauberer, das wasser klarer, die teichwände etc...... usw.

das ist die zielgruppe, nicht die paar super geführten teiche, wo tausende von euro allein in der technik steckt.

und evtl. hätten wir dann auch weniger solche postings wie: hilfe mein koi hat löcher, oder entzündungen oder, oder.........der auslöser sind wie wir wissen immer das selbe problem..........

und diese teiche sind dann auch selten größer als 25 oder 30 m³ in wirklichkeit. und genau dann ist das mittel selbst bei dauerdosierung von nur 0,04 mg/l mehr als günstig in der frühjahr/sommerperiode.


holgi

Hi Holgi,

stimmt alles für die 80% :wink:
 
jepp

das ist ja auch die zielgruppe, sonst könnte man da sicher kein geld mit verdienen :wink: bzw. der ganze aufwand würde sich nicht lohnen für den importeur..........


holgi
 
Hallo ,

Das ist die Frage ob Koi wirklich überzüchtet sind oder nur das I_System frühzeitig getäuscht wird . Dies sind wohl die ewig anfälligen Koi , auch in ansonsten funktionierenden Systemen , wenn man sie funktionieren läßt .

Die Experimententeiche wo immer wieder neue und alte Dinge angewendet werden ist eine andere Story , welche man nicht der Anfälligkeit von Koi zuschreiben kann .

ClO² ist nicht gut für Wasserorganismen und erfüllt somit auch seinen Zweck wofür es entwickelt wurde . Laut Zitat des Datenblattes wird es für sie sogar als sehr giftig eingestuft . Einzelne gelochte Koi werden besser in Quarantäne behandelt wenn man ihnen effektiv und schnell helfen muß . Ein langfristiger Einsatz ClO² wird die Organismen , welche erst nach einigen Jahren, manchmal in Teichwirtschaften erst nach Jahrzehnten gesamtheitlich im Teich funktionieren nicht zustande kommen lassen . Deswegen wird man das ClO² dann, wenn auch in der min. Dosierung, wohl immer weiter einsetzen müssen . Auch ein kurzfristiger Einsatz hemmt wohl die Entwicklung der Organismen . So könnte ich mir vorstellen , das bei einigen biologisch hochaktiven Teichen oder Hälterungen gerade nach dem Einsatz dieses Mittels Nebenwirkungen das eigentliche Übel übertreffen können . Um den Einsatz von ClO² zu veranlassen müßte man austesten bei welchem Keimdruck dies gerechtfertigt wäre , um eine wirkliche Effizienz abzuwägen .
Diese ist allerdings für jeden Bestand und jeden Teich jeder Güllegrube individuell . Mit guter Technik ausgestattete Koiteiche sind eben berechenbarer als Gartenteiche . Aber deswegen sind Koiteiche noch lange nicht steril und Gartenteiche noch lange keine Güllegruben . Beide Varianten sind deswegen meist auch nicht kompliziert in ihrer Existenz. Kompliziert wird es erst , wenn sich eine halbherzige Mitte unter anderem durch häufigen Neubesatz ergibt . Und gerade wenn ein Teich nicht funktioniert hat man häufigen Neubesatz. Ein Rattenschwanz also . Aber auch wenn der KoiTeich eine zu schwache , dem Besatz nicht gewachsene Technik aufweist .sind Probleme vorprogrammiert . Sind die mechanischen Vorfilter zu schwach kann es auch die Biokammer nicht herausreißen . Genauso muß die Technik zu naturnah gestalteten Koiteichen passen . Ein Pflanzenfilter ist kein Gebirgsbach . Ist eine der Teichvarianten nur mittelmäßig , also quasi unterentwickelt , muß man dann halt abwägen und mit Oxidanzien dagegen steuern , um den derzeitigen Bestand vor schlimmerem zu bewahren .
 
Hallo Rolf,
aixkoi schrieb:
holger_o schrieb:
betrachten wir es doch mal von einer anderen seite rolf:

du hast einen TOP koipool, meiner ist sicher auch nicht das schlechteste....

80 % der user hier würden sagen, wir haben sterile pools :lol:

80 % aller koiteiche sind im endeffekt gartenteiche oder ein schlechter kompriss.

weiterhin geben diese 80 % auch keine 1000e von euro für einen fisch aus. von großen pumpen oder gar mehrere wegen dem stromverbrauch mal ganz zu schweigen. die vorfilterung ala Trommelfilter, vließ etc ist auch noch nicht mal zu 80 % der koiuser standart oder preislich realisierbar......

und genau diese teiche haben jahr führ jahr probleme, verlusste usw.

und genau für diese user wäre eine dauerdosierung von 0,04 mg/l wohl eher die rettung auf dauer für ihre fische und macht ihnen die koihaltung stressfreier...........

und auf diese teiche trifft dann auch die gebrauchsanweisung zu in form von der teich wird auf dauer sauberer, das wasser klarer, die teichwände etc...... usw.

das ist die zielgruppe, nicht die paar super geführten teiche, wo tausende von euro allein in der technik steckt.

und evtl. hätten wir dann auch weniger solche postings wie: hilfe mein koi hat löcher, oder entzündungen oder, oder.........der auslöser sind wie wir wissen immer das selbe problem..........

und diese teiche sind dann auch selten größer als 25 oder 30 m³ in wirklichkeit. und genau dann ist das mittel selbst bei dauerdosierung von nur 0,04 mg/l mehr als günstig in der frühjahr/sommerperiode.


holgi

stimmt alles für die 80% :wink:
das sehe ich absolut nicht so. Eine Dauerdosierung eines Desinfektionsmittels ist für diese Koihalter ein unkalkulierbares Risiko.
 
sag mal, meinst du nicht auch, das du blödsinn redest?

manchmal wäre es besser einfach mal nichts zu posten, wenn man keine ahnung von der sache hat.


.
 
Hallo wade,
wade schrieb:
jetzt wird es wieder nur noch "DOOF" hier,
jeder weiß alles besser :dance:
was daran doof sein soll, wenn jemand in einem sachlichen Stiel eine andere Meinung vertritt, ist mir nicht plausibel.
Ich dachte, in einem Forum sollen verschiedene Aspekte wie Wissen, Erfahrung etc. miteinander ausgetauscht werden. Nur so kann sich der unerfahrene User seine Meinung bilden und entsprechende Rückschlüsse ziehen.
Für "Spielchen" habe ich keine Zeit und keine Lust. Ich muss mein Ego nicht mit Postings, teilweise unter der Gürtellinie, aufblasen.
Und nun macht bei dem Thema alleine weiter.
 
Oben