Teich 35 m³

Hi.

Genau das ist der Punkt, bei dem ich jetzt nicht weiß, wie ich es angehen sollte!

Ein neuer industriell gefertigter TF ist definitiv zu teuer!

Zum einen ist klar, dass ein TF wartungsarmer und stromsparender ist, als eine Sifi/Sipa. Dazu gibt es ja einige, die selber TF bauen und diese auch gewerblich vertreiben. Da weiß ich aber nicht, wie die Qualität und der Service sind!

Würde ich mich für TF entscheiden, wäre dies finanziell kostspieliger, aber würde mich nicht zuviel Zeit kosten.

Beim Sipa/Sifi mache ich mir mittlerweile Gedanken, was wäre, wenn ich tatsächlich meine 11 Koi im Teich hätte und sie "ausgewachsen" sind. Dann müsste ich vielleicht umsatteln. Aber jetzt schon zu wissen, in x Jahren muss ich eh umstrukturieren, ist ja auch schwachsinn.



Geplant ist alles (bis auf Folie) selber zu machen.

Außerdem spekuliere ich stark auf einen IBC Filter. Vorteil wäre hier, dass ich mir bei Bedarf irgendwann meinen Filter auch aus PE fertigen lasse, d.h. ich hätte die Option, muss aber nicht zwingend jetzt oder in Zukunft dafür Geld raushauen.

Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne bereit für mein Hobby Geld auszugeben. Aber das sollte wohl überlegt erfolgen. Ich habe auch nicht vor, mir Fische für 1000 Euro zu kaufen! Das ist es mir (noch??
:lol: )nicht wert.

Mit der Qualität meine ich eben die Rahmenbedingungen im Teich. Ich stehe am Anfang des Hobbys und möchte auf der einen Seite soviele Fehler wie möglich vermeiden, ohne Unsummen für High-End-Technik auszugeben!
 
Wie hoch würde denn der Differenzbetrag von einer Sifi zum Lavair TF350 als Einschubmodell bzw. PP Trommler sein?
Das wird nicht die Welt sein :wink:

Gruß
Michael
 
TF

Moin

Versuche irgendwie zu nem vernüftigem Trommler zu kommen!
Ich hab auch erst versucht am alten Teich mit Bürsten klar zu kommen, und wollte dann für den neuen Teich nen Trommler bauen. Die Trommel hatte ich schon zugeschnitten und ausgesägt, Düsen und Lager usw. bereits gekauft, dann hätte noch so manches dazu kommen müssen und ob ich dann damit zufrieden wäre wusste ich auch nicht.
Ich wollte ja nen richtigen guten Koiteich bauen und ich hab dann nach langem überlegen doch nen Lavair gekauft und die ganzen Teile bei Ebay verkauft.(auch wieder mit Verlust) Das ganze war nicht billig aber jetzt nach zwei Jahren muß ich sagen "genau richtig gemacht". Ich hab auch fast alles alleine gemacht.
So ein TF ist ne richtig feine Sache!!!
Sipa/Sifi ist ja auch nicht gerade kostenlos und hat für mich den entscheidenen Nachteil, dass der Dreck im Wasser bleibt.
Und wie du schon richtig sagtest "noch" keine Koi für 1000,- Euro. Und du bist noch bei 11 Koi! Viel Spass in Zukunft bei einem super schönen Hobby
 
Hallo Hoshy,

Den hab ich auch ins Auge gefasst. Ich überlege auch mit rohrpumpe zu arbeiten. Für den Anfang sicher einfacher als Geld für LH zu investieren und hinter mach ich da was falsch.

Wie wäre es denn zwei jpk pumpen mit je 16.000l zu installieren? Und dann
1. Kammer TF und UV
2. Helix schwebend
3. Pumpe ( evtl mit ein paar matten.)
 
Tach Christian

Das Thema Kosten klingt ja, in diesem Thread, ab und zu an.

Nenne doch mal ein Budget das Du Dir für den gesamten Bau des Teiches incl. Technik als Grenze nach oben gesetzt hast.

Ich denke dann wird es einfacher Dir zur Ausführung etwas zu sagen und Dich
gezielter beraten zu können.

Viele Grüße Voka
 
Also ich versuche das Ganze auf ca 5k zu begrenzen (Was also Teich+Filter+Technik+Verrohrung etc anbelangt). Randgestaltung und "Filterhaus" über dem Filterkeller nicht mit eingerechnet!
 
Hallo zusammen,

5k halte ich für ordentlich. Nur damit ich das richtig einordnen kann. Befindet Christian sich damit im oberen Bereich oder ist das durchschnitt?
 
Moin Christian
Dein Filteraufbau sollte so funzen.Bei mir werde ich den LH mit Druckdose in 110 von den Koifrienden.be einsetzen.Zwei Luftpumpen mit ~ 40 L/h sollten so ungefähr 40m³/h bringen.
 
Hallo,

bin der Meinung, dass die 5k nicht ausreichen werden.

Kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Summe für einen Teichbau in dieser Größenordnung ausreichen wird.
Allein die Materialkosten verschlingen einiges, ganz zu schweigen von der geplanten Folienauskleidung, da bleibt kein Cent mehr über.

Klar versucht man durch Eigenleistung ordentlich zu sparen, doch sollte man ein solches Projekt bestens kalkulieren und nicht am falschen Ende sparen.
Rechne ich die Materialkosten für Schalsteine, Rohrleitungen, Bodenabläufe, Schieber und allein die Kosten für eine fachgerechte Folienauskleidung, komm ich auf eine ganz andere Summe und das ohne jegliche Technik.

Hast Du schon ein Angebot für die Folienauskleidung vorliegen?

Viele Grüße
Andy
 
Nein ein Angebot für Folie verlegen habe ich noch nicht.

Wie gesagt, ich würde alternativ mit einem Ringanker arbeiten und die Kammer ausschalen. Kenntnisse und Material sind im Bekanntenkreis vorhanden. Damit sollte ich gegenüber dem Mauern etwas einsparen. Ich muss es ja nicht gleich übertreiben und einen ganzen Bunker bauen :!:

Wie sieht das denn in der Helix-Kammer aus: Wie sichert ihr euer Helix, damit es icht in die nächste Kammer entwischt?
 
AiKoromo schrieb:
Hallo,

bin der Meinung, dass die 5k nicht ausreichen werden.
Viele Grüße
Andy

Hi,
ich kann mir auch nicht denken wie du mit 5 k hinkommen willst, ich wünsche es dir aber glaube es nicht.
Für meinen neuen Teich letztes Jahr ( 6,5 x 4,5 x 2,2m) habe ich alleine 3.000 Euro für die PE-Auskleidung bezahlt, und das war schon sehr günstig.
Der Teich ist schon Low-Budget von der Filterung her gesehen (2.500 l Vortex mit anschliessenden 3 gemauerten Kammern á ca. 850 Liter Inhalt.)
Alles bis auf Folie in Eigenleistung. Selbst gegraben da keine Baggerzufahrt möglich und der Erdaushub wird dieses Jahr im Garten verteilt, sind ja nur 75 Kubikmeter

Rechne mal vorsichtshalber mit minimum 8 k, nicht damit ein Baustopp dazwischen kommt.

lieber ein bisschen mehr einplanen

gruss
holger
 
Hallo Holger,

auch wir haben bis auf die Folienauskleidung alles in Eigenleistung gebaut.

Kann mich Deiner Einschätzung nur anschließen und würde sogar noch 2k als Reserve drauflegen, sicher ist sicher.

Leider ist ein solcher Teichbau eine nicht zu unterschätzende Investition und man sollte sich diesem bewusst sein.
Bringt keinem was, wenn man hier nicht realistisch rechnet und am Ende das Geld ausgeht.

VG
Andy
 
ChristianL schrieb:
Wie sieht das denn in der Helix-Kammer aus: Wie sichert ihr euer Helix, damit es icht in die nächste Kammer entwischt?

Hallo,

wir haben ein Lochblech aus "hust" Edelstahl in der Biowanne, dieses verhindert das Hel-X von der Pumpe angesaugt wird.

Lass Dir mal einige Angebote bezüglich Deiner gewünschten Folienauskleidung erstellen, aber setz Dich vorher hin.
Nicht böse gemeint, aber eine Auskleidung in HDPE kostet bei der geplanten Teichgröße einiges.

VG
Andy
 
Oben