ChristianL
Mitglied
Hi.
Genau das ist der Punkt, bei dem ich jetzt nicht weiß, wie ich es angehen sollte!
Ein neuer industriell gefertigter TF ist definitiv zu teuer!
Zum einen ist klar, dass ein TF wartungsarmer und stromsparender ist, als eine Sifi/Sipa. Dazu gibt es ja einige, die selber TF bauen und diese auch gewerblich vertreiben. Da weiß ich aber nicht, wie die Qualität und der Service sind!
Würde ich mich für TF entscheiden, wäre dies finanziell kostspieliger, aber würde mich nicht zuviel Zeit kosten.
Beim Sipa/Sifi mache ich mir mittlerweile Gedanken, was wäre, wenn ich tatsächlich meine 11 Koi im Teich hätte und sie "ausgewachsen" sind. Dann müsste ich vielleicht umsatteln. Aber jetzt schon zu wissen, in x Jahren muss ich eh umstrukturieren, ist ja auch schwachsinn.
Geplant ist alles (bis auf Folie) selber zu machen.
Außerdem spekuliere ich stark auf einen IBC Filter. Vorteil wäre hier, dass ich mir bei Bedarf irgendwann meinen Filter auch aus PE fertigen lasse, d.h. ich hätte die Option, muss aber nicht zwingend jetzt oder in Zukunft dafür Geld raushauen.
Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne bereit für mein Hobby Geld auszugeben. Aber das sollte wohl überlegt erfolgen. Ich habe auch nicht vor, mir Fische für 1000 Euro zu kaufen! Das ist es mir (noch??
:lol: )nicht wert.
Mit der Qualität meine ich eben die Rahmenbedingungen im Teich. Ich stehe am Anfang des Hobbys und möchte auf der einen Seite soviele Fehler wie möglich vermeiden, ohne Unsummen für High-End-Technik auszugeben!
Genau das ist der Punkt, bei dem ich jetzt nicht weiß, wie ich es angehen sollte!
Ein neuer industriell gefertigter TF ist definitiv zu teuer!
Zum einen ist klar, dass ein TF wartungsarmer und stromsparender ist, als eine Sifi/Sipa. Dazu gibt es ja einige, die selber TF bauen und diese auch gewerblich vertreiben. Da weiß ich aber nicht, wie die Qualität und der Service sind!
Würde ich mich für TF entscheiden, wäre dies finanziell kostspieliger, aber würde mich nicht zuviel Zeit kosten.
Beim Sipa/Sifi mache ich mir mittlerweile Gedanken, was wäre, wenn ich tatsächlich meine 11 Koi im Teich hätte und sie "ausgewachsen" sind. Dann müsste ich vielleicht umsatteln. Aber jetzt schon zu wissen, in x Jahren muss ich eh umstrukturieren, ist ja auch schwachsinn.
Geplant ist alles (bis auf Folie) selber zu machen.
Außerdem spekuliere ich stark auf einen IBC Filter. Vorteil wäre hier, dass ich mir bei Bedarf irgendwann meinen Filter auch aus PE fertigen lasse, d.h. ich hätte die Option, muss aber nicht zwingend jetzt oder in Zukunft dafür Geld raushauen.
Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne bereit für mein Hobby Geld auszugeben. Aber das sollte wohl überlegt erfolgen. Ich habe auch nicht vor, mir Fische für 1000 Euro zu kaufen! Das ist es mir (noch??
:lol: )nicht wert.
Mit der Qualität meine ich eben die Rahmenbedingungen im Teich. Ich stehe am Anfang des Hobbys und möchte auf der einen Seite soviele Fehler wie möglich vermeiden, ohne Unsummen für High-End-Technik auszugeben!