Teichbau 2010, mögen die Spiele beginnen ;)

Mit einer Rampe zu arbeiten ist zwar schön und gut, aber es macht wesentlich mehr Arbeit als direkt auf die entsprechende Tiefe Baggern zu können ^^

Der nächste wird bei mir auch ne ganze nummer grösser, allerdings nicht wegen der Grabtiefe sondern weil der eine wesentlich weitere Auslage hat ;)
 
Nameless :thumright: So sehe ich das auch.

Rampe hat nur dann Vorteile, wenn man noch innerhalb des auszugrabenden Bereiches ist. Ansonsten ist das eher Kontraproduktiv im Teichbau, zumindest bei steilwandigen Teichen.

Denn der Bereich der Rampe ausserhalb des Teiches, muss auch wieder verdichtet werden usw..

Frank bei dir, war da ja noch die Filterkammer zwischen, die bei dir ja nicht Tief ist, und das sind andere Voraussetzungen.

Nebenbei, mit einem 2,8T zu arbeiten geht auch schneller von der Hand, als mit den ganz kleinen. Zudem hat man auch noch einen weiteren Greifarm wie Nameless schon erwähnt hat, und der Arbeitsradius vergrößert sich.
 
1, 40 1,50m Breite dürfte bei den meisten realisierbar sein. Bei mir stand sogar ein 16-18 Tonner im Hof, da musste man dann schon um Zentimeter kämpfen, das alles passt. Ist aber echt fein anzuschauen, wie da das Material abnimmt.

Das man immer auf die Begebenheiten achten sollte, dürfte klar sein.

Auf den Bildern bei dir schauts eher nach dem 2,5Tonner aus ;)
 
Bautag 6

So, das Abflussrohr wurde verlegt und einige Kleinigkeiten die nebenbei noch erledigt werden mussten haben wir auch gemacht.

Zusätzlich wurden die ersten Steine schon mal ausgerichtet, so dass es am Montag dann mit dem setzen der Steine und füllen der ersten 2 Reihen weiter gehen kann.

An Kosten sind heute dann mal wieder 14 € für KG Rohr und 40 € für ein paar Flansche entstanden.

teichbau2010-tag6-002.jpg


Eigentlich hätten wir heute auch noch ein wenig weiter kommen können, aber manchmal muss man halt auch ein wenig kürzer treten ;)
Dafür haben wir aber eine wunderbar aufgeräumte Baustelle *g*


teichbau2010-tag6-001.jpg


Gruß
Guido
 
@Soundport

nur für dich hab ich mal ein wenig in meinen alten Dateien gekramt und noch eine Zeichnung vom Filter gefunden.

Haben sich allerdings ein paar Kleinigkeiten verändert.
Es wird 4 Ausläufe zum Teich geben, jeweils 2 von einer Rohrpumpe gespeist und der Pumpensumpf ist letztendlich ein wenig kleiner ausgefallen.

Abwasser vom Überlauf, vom TF und zum wöchentlichen WW wird direkt in den Kanal eingeleitet. Der Pumpensumpf ist nur noch dazu gut, die beiden Biokammern nach Bedarf abzulassen. Leider liegt der Anschluss zum Kanal zu weit oben, bzw. wäre es zuviel Aufwand gewesen bis dahin alles aufzureissen.

Achja, die Abmessungen haben sich auch ein wenig geändert. Der Filter ist jetzt 1,5 m hoch. 2m breit und 6m lang.

1.Biokammer wird mit HelX befüllt und in die 2. kommen diverse Filtermaterialien.
Alles was mir da noch so in die Hände fällt. Ich halte nämlich nichts davon den Teich nur über HelX zu filtern ;)

filter1.jpg

filter2.jpg


Gruß
Guido
 
Danke Guido ;)

Denke das die Aufteilung die anderen ebenso interessieren wird. Das Problem mit dem zu Hoch liegenenden Abwasserkanal kenne ich auch ganz gut. Bei mir habe ich nun einen 2m³ Tank unter der Filterkammer versenkt.

Nur mit HelX filtern mache ich auch nicht. Bei mir kommen auch Japanmatten zum Einsatz.
 
Bautag 7

Heute haben wir die ersten 2 Reihen der Schalungssteine gesetzt und ausgegossen. Ich muss sagen ist eine sch… Arbeit. Mauern geht mir irgendwie besser von der Hand, aber nun gut die Steine sind gefüllt und die nächsten 2 Reihen haben wir auch schon aufgesetzt.

Morgen werde ich dann mal die ganzen Flansche entsprechend fixieren und ausrichten. Wird bestimmt auch wieder so eine spaßige Arbeit ….

Danach dann noch 2 weitere Reihen Schalungssteine und der Filter ist soweit fertig :)

teichbau2010-tag7-001.jpg
 
Bautag 8

Da ich im Moment leider alleine arbeiten muss dauert alles etwas länger :(
Aber ich habe es trotzdem geschafft heute die Flansche und Zu- und Abläufe zu setzen.
Ist das mal ein Fummelskram ….
Die 3 und 4 Reihe konnte ich ebenfalls noch ausgießen.

Daher habe ich mir jetzt auch ein Feierabendbierchen verdient *g*
Morgen geht’s dann hoffentlich mit den letzten 2 Reihen weiter.

teichbau2010-tag8-001.jpg
 
Hi Guido
Wenn alles fertig ist,dann vergisst du den ganzen Baustress schnell.Dann siehst du nur noch das fertige Objekt und eventuell ein paar Verbesserungen.So ein teich wird ja eigendlich nie fertig :mrgreen:
 
Wie weit kommt dein Teichrand ? Meine anhand des Filters. Bis zu der Schaltafel, oder bin zu den 2 Steinen ?

Frage nur, weil du die Rohrausgänge alle auf die Stirnseite gemacht hast, wäre es nicht besser auf der Seite rauszugehen? Die Rohre hätte ich auch anders herum gedreht, Muffe nach außen und innen Überschiebmuffen drüber. So kannst den TF auch mal abklemmen, und die Rohrleitung liegt in der richtigen Richtung.
 
Moin,

der Teichrand geht bis zur Trockenkammer, d.h. die Wände der Biokammern sind gleichzeitig auch die Wand des Teiches an dieser Stelle.
Mit den Rohren hatte ich mir das auch überlegt, aber da ich wegen den Zuleitungen Strom und Wasser eh vor dem Gartenhäuschen noch einen Schacht graben muss kann ich die auch darum verlegen.

Ob Muffe innen oder aussen ist eigentlich egal. Der TF wird später eh mit flexiblen Gummimuffen angeschlossen. Von daher hab ich da immer noch die Möglichkeit ihn bei Bedarf abzuklemmen ;)
Ansonsten ist das mit den Schiebemuffen auch ne gute Idee die ich bisher noch gar nicht so bedacht hatte ^^

Gruss
Guido
 
Platz genug hättest ja eigentlich, um den TF eine halbe Drehung zu spendieren, und dann seitlich, wie erwähnt, aus deiner Trockenkammer raus, und somit wärst, direkt am Teich.

Sind zwar nur die kommenden Schwerkraft Leitungen, aber auch die sollte man so direkt, und ohne Umwege legen. Schliesslich bremst jeder Meter und jeder zusätzliche Bogen.

Überlegs dir mal, noch ist alles möglich ;)

Wegen den Muffen, klar ist eine Muffe nicht das Thema. Aber gerade in deiner Situation bringt das verdrehen der Muffen nicht wirklich einen Vorteil. So musst nun aussen eine Überschiebmuffe anbringen, das die Leitungen bis zu BA und Skimmer stimmen.

Während du innen Platz gespart hättest, wenn da keine Muffe wäre, sondern nur ein Rohr das soviel aus der Wand ragt, das es für das zurückschieben eine Überschiebmuffe reicht.

Wenn die Rohre auf die Seite verlegst, hast beides mit einer Klappe geschlagen 8)
 
Soundport schrieb:
Platz genug hättest ja eigentlich, um den TF eine halbe Drehung zu spendieren, und dann seitlich, wie erwähnt, aus deiner Trockenkammer raus, und somit wärst, direkt am Teich.

Sind zwar nur die kommenden Schwerkraft Leitungen, aber auch die sollte man so direkt, und ohne Umwege legen. Schliesslich bremst jeder Meter und jeder zusätzliche Bogen.

Überlegs dir mal, noch ist alles möglich ;)

Wäre natürlich auch eine sehr gute Idee gewesen, nur ist die Außenwand schon ausgegossen ^^ Außerdem wäre mir das dann mit dem Platz doch ein wenig zu eng geworden. So hab ich genügend Freiraum um ein wenig rumzuspielen :D

Da ich eh alles mit 15° Bögen machen werde sind die Reibungswiederstände zu verschmerzen. Sicherlich wäre dies eine Optimierungsmöglichkeit gewesen und hätte auch ein wenig Geld und Buddelei gespart. Allerdings hätte ich mich mit den 200mm KG Rohr dann wieder rumschlagen müssen und da hantiere ich doch lieber weiter mit dem 110ner.

Gruss
Guido
 
Bautag 9

Aufgrund des schlechten Wetters konnte ich erst heute die letzten beiden Reihen setzen. Allerdings habe ich sie noch nicht ausgegossen. Das kommt sobald ich mir darüber im klaren bin ob ich den Teichrand einschale und dann gieße oder ob ich das auch mit den Schalungssteinen mache.

teichbau2010-tag9-001.JPG


Da ich heute noch ein wenig mehr Zeit als gedacht hatte, habe ich diese genutzt um den geplanten Teichrand mal ein wenig auszulegen. Auf den ersten Bildern war dieser sehr schlecht zu sehen, ich denke jetzt ist es ein wenig besser . Natürlich haben die restlichen Steine nicht komplett gereicht, aber ich denke man sieht das so schon ganz gut.

teichbau2010-tag9-002.JPG


Da ich ab morgen wieder arbeiten muss (ja ich darf am Sonntag arbeiten :evil: ) wird es jetzt leider nicht mehr ganz so schnell mit dem Bau voran gehen.
 
Oben