Teichbau in Japan

@Axel Hanss
Da haben sich aber die Kleinen sehr gut entwickelt und sind schick geworden. :) Na und wie ich schon mal sagte, bei der Teichgröße… werden es nicht die letzten sein. ;) Dann weiter gutes Gelingen!
 
Hallo Leute und Danke @Volker Vitt-Scheel,

deine Aussage hat mich wirklich beruhigt denn das macht als einziges Sinn und erklärt das Verhalten. :)

Wir sind jetzt umgezogen und das war wirklich Stress. Dann ist auch noch das Internetkabel kaputt muss muss Betreiber repariert werden. Dauert etwa 2 Wochen und als Ersatz bekamen wir so lange einen "Hot-Spot" Router umsonst. Ist nicht das Schnellste aber es geht. Dafür gibt es halt erstmal keine Bilder von mir bis das Kabel repariert ist.

Ich bin echt Happy das es die Koi gut überstanden haben und sich gerade im neuen Teich eingewöhnen.
Sie liegen zwar die meiste Zeit am Boden, aber schwimmen immer mal wieder frei rum und gegen 16:00 Uhr kommen sie hoch und haben Hunger. :D
Wasser Temperatur liegt gerade bei 7grad mit 3 Heizstäben und insgesamt 900Watt.
 
Hallo Leute, ein Monat ist nun wieder rum und es hat sich einiges getan. Das Haus wird so langsam gemütlich und der Garten und Teich wird dabei natürlich auch nicht vergessen. :)
Die Koi haben sich sehr gut eingelebt und und es ist endlich an der Zeit einen UVC-Reaktor zu installieren.
Und wie beim Bodenablaufdeckel: Selbst ist der Mann! :cool:

Die UV-Lampe hat 40W und kam in ein 100er Rohr. Beide Seiten haben einen 50er Anschluss für die Pumpe.
Das Wasser wird dann direkt nach dem Filter in durch den Reaktor in den Teich gepumpt.
Heute hab ich ihn erstmal gebaut. Jetzt muss das Silikon trocknen und morgen überlege ich mir wie ich ihn am geschicktesten einbaue.

Beim Bau habe ich mir zuerst zwei Halter aus ABS gefräst mit deren Hilfe die Lampe mittig im Rohr fixiert wird. Dann in das 100er Rohr ein Loch gebohrt, von innen Plexiglas mit Silikon angeklebt und das Loch nochmal komplett mit Silikon ausgefüllt. Das dient dazu, um zu sehen ob die Lampe leuchtet oder nicht.

Ich weis, ABS und PVC sind nicht UV beständig. Aber wenn ich die Lampe eh jedes Jahr wechseln muss, kommt auch jedes Mal direkt ein neues Rohr mit dazu. Das komplette Ding ohne Lampe, kostet ja nur etwa 10Euro und 30min Arbeit. Das ist mir mein Hobby Wert.
Außerdem liebe ich DIY. :D

Gruß, AxeltempImageWIqDjs.pngtempImage7VxYNQ.pngtempImageEn07IJ.pngtempImage4W5U5C.pngtempImageLcH5mR.pngtempImageCsFFJH.pngtempImagem4Zj2I.png
 
Naja..... bissle vielleicht....

So! Da steht er nun! Direkt oben an die Pumpe angeflanscht so das das Wasser unten einströmt und oben wieder rauskommt.
Die Verbindungen am 100er Rohr sind nur gesteckt und mit Schrauben gesichert. so komm ich immer an die Lampe dran falls mal was wäre.
Später hab ich dann auch noch die Möglichkeit daneben einen Bio-Turm zu stellen und das Wasser erst dort durchzuleiten und dann per Schwerkraft zurück in den Teich.

Neben die UVC kommt dann noch die komplette Installation. Pumpenregler (2x), Luftpumpe (2x), Notsrombatterie, usw.
Das ganze wird dann eingehaust in einen Schrank und der restliche Filter bekommt eine normale Abdeckung.

Man sieht auch schön wie der Filter arbeitet 1 Monat und insgesamt etwa 2Kg Futter später. Die ersten Reihen in der ersten Kammer sind schmutzig und alle restlichen sauber.

tempImage102Adu.pngtempImageQigh7n.pngtempImage2uxBGv.pngtempImageWsuhB5.png
 
Sehr schön anzugucken!:)
Die UV, warum hast Dun sie senkrecht über den Filter ragend aufgebaut?
 
Moin Hans

Geht ja voran .:cool:
Aber , ist das Holz nicht etwas tief im Erdreich ? Auch wenn es so qualitativ hochwertig ist ?
Da hast du vollkommen Recht. Das liegt etwa 2-3cm tief im Moment. Hat sich so ergeben als ich den Boden aufgefüllt habe. Wird aber wieder freigelegt und dann kommt da ein Kiesbett aus weißem Kies als Abschluss rum. Holz sollte keinen Kontakt mit dem Boden haben. Saugt sich sonst nur ständig mit Wasser voll und verfault recht schnell.
 
Sehr schön anzugucken!:)
Die UV, warum hast Dun sie senkrecht über den Filter ragend aufgebaut?
Dank dir. :)
Ja stimmt schon. Hätte sie auch gern liegend. Aber dann würde sie über den Bürsten liegen und ich hätte sie irgendwie befestigen, aufhängen müssen. So steht sie einfach nur Senkrecht auf der Pumpe und die Bürsten sind frei. Daneben kommt wie gesagt die Teichtechnik. Wenn es mir später dann aber doch nicht gefällt, kann ich sie immer noch anders einbauen.
 
Oben