Teichbaudoku

fch-pyromane schrieb:
Guter Tip, kann ich für meinen Teichbau auch nutzen :thumright:

:wink:


@ Buddy.. sag doch mal wie du das ganze machen möchtest. Man kann sich zwar schon was vorstellen, mit dem Grundriss, aber irgendwie komm ich da nicht auf dein veranschlagtes Volumen ;)

Oder machst du den Teich größer? Oder sind lediglich 45m³ für die Koi geplant, und der Rest wird der Pflanzenteil?
 
Also,
Bei den "ca." 45m3 ist nur der Koibereich gemeint. Wie man auf den Fotos hinten in der linken Ecke des Teiches sehen kann ist dort eine Schräge gemauert. Dort läuft später das Wasser über einen Wasserfall aus dem Pflanzenfilter zurück in den Teich. Ausserdem werden noch alle Ecken und der Teichboden abgerundet um Schmutzecken zu vermeiden. Daher das kleinere geschätzte Volumen! Genau kann ich das aber noch nicht sagen.... evt. werden doch noch gut 50m3 Teichinhalt erreicht :)

Zur Technik:
Es wird ein Mamovlieser mit UVC-Vorkammer und Biokammer zum Einsatz kommen. Eine 22m3 Rohrpumpe fördert dann direkt in den Teich zurück, eine 10m3 Supernova FTP versorgt den Pflanzenfilter.

Vor einigen Wochen habe ich in der Planungsphase schon mal ein Thema hier eröffnet, unter diesem Link könnt ihr euch das anschauen:

http://www.koi-live.de/ftopic17700-0-asc-0.html



Werde die nächsten Tage noch mal ein Paar Bilder machen....
 
Den Thread kenn ich ganz gut ;) Aber ich dachte du hattest dich mitlerweile gegen deine Abstufungen innerhalb des Teiches entschieden, da ja alles bis auf die tiefste Ebene ausgebaggert ist und du da ja schon Schalsteine gesetzt hast.

Kl. Tipp noch. Mach lieber einen 50er oder 63er Rücklauf mehr rein. Zumindest für die Sommermonate, würde ich noch eine weitere Rohrpumpe einsetzen, damit BAs und Skimmer zumindest in der Zeit richtig flott ziehen.
 
Die Abstufungen werde ich auch nicht mehr bauen. Nur die Ecken an den Seiten und am Boden werden abgerundet. Werde auch nur noch 2 Bodenabläufe mittig im Teich verbauen. Der alte Plan ist also nicht mehr ganz Aktuell!
Heute wird mein Vliesfilter geliefert, bin mal gespannt ob er meinen Vorstellungen entspricht. Habe ihn ja bissher nur auf Bildern gesehen....
 
Ok :thumleft: Wobei ich immer jedem Rate, eine kleine Flachwasserzone einzuplanen. Wer Koi im Sommer erlebt hat, der weiß, das die sich dort sehr gerne aufhalten. Auch für Seerosen, ein idealer Stellplatz.

Kannst gerne Bilder hier einstellen. Würde mich auch interessieren, wie der Verbaut ist ;)
 
Ja, ich werde jetzt doch noch eine Flachwasserzone auf der rechten Seite des Teiches bauen. Dadurch wird der Teich zwar noch ein bisschen größer, aber Platz habe ich ja genug!
Heute habe ich meine Bodenabläufe verklebt und zusammen gesteckt. Das Grundwasser ist echt nervig aber wenn morgen der Beton um die Abläufe geschüttet wird ist das Problem erledigt.
Gestern wurde mein Mamovlieser geliefert! Sieht sehr gut aus. Bin mal gespannt auf die Inbetriebnahme, wird aber noch ein paar Wochen dauern....
 

Anhänge

  • Bodenabläufe.JPG
    Bodenabläufe.JPG
    64 KB · Aufrufe: 802
  • Bodenabläufe2.JPG
    Bodenabläufe2.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 802
Feine Sache mit der Flachwasserzone ;)

Bild 2 erinnert mich irgendwie an meine Kindheit :lol: Hab früher immer unseren Hof unter Wasser gesetzt, und Staudämme gebaut. ;)
 
Heute haben wir den ganzen Tag Beton gemischt und die Fundamentplatte für den Filterkeller geschüttet. Der Filterkeller wird eine größe von 2mx5m haben und 1,3m tief sein.
Ausserdem habe ich mal ein Foto von meinem Mamovlieser mit Biokammer gemacht,

Gruß Frank
 

Anhänge

  • Mamoflieser.JPG
    Mamoflieser.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 719
  • Fundament Filterkeller2.JPG
    Fundament Filterkeller2.JPG
    64,5 KB · Aufrufe: 719
  • Fundament Filterkeller.JPG
    Fundament Filterkeller.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 719
So langsam nimmt der Teich Form an. Die letzten Wochen wurden fleissig KW-Steine gestapelt und Beton geschüttet. Auf der linken Seite soll in den nächsten Tagen der Flachwasserbereich entstehen. Rechts vom Teich wird der Pfanzenfilter gebaut.
Zur Technik:
Für drei Bodenabläufe, einen Skimmer und einen Mittelwasserablauf habe ich die Verrohrung vorbereitet. Es gibt zwei 110er Rückläufe zum Teich und ein 110er Zulauf zum Pflanzenfilter.
 

Anhänge

  • jeden Tag Steine stapeln und Beton schütten.JPG
    jeden Tag Steine stapeln und Beton schütten.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 618
  • die Kellerwandsteine nehmen kein ende.JPG
    die Kellerwandsteine nehmen kein ende.JPG
    66 KB · Aufrufe: 618
  • hier der Filterkeller kurz vor der Fertigstellung.JPG
    hier der Filterkeller kurz vor der Fertigstellung.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 619
  • auf dieser Seite wird der Flachwasserbereich gebaut.JPG
    auf dieser Seite wird der Flachwasserbereich gebaut.JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 619
und hier noch ein paar Fotos....
 

Anhänge

  • über diesen KG-Rohren entsteht im nächsten Bauabschnitt der Pflanzenfilter.JPG
    über diesen KG-Rohren entsteht im nächsten Bauabschnitt der Pflanzenfilter.JPG
    71,2 KB · Aufrufe: 616
  • So sieht der Teich jetzt aus der Vogelperspektive aus.JPG
    So sieht der Teich jetzt aus der Vogelperspektive aus.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 616
Hallo Frank

Sieht wirklich klasse aus und ich bin schon gespannt wie es dann fertig aussieht.
Ganz besonders gut gefällt mir auch das Bild vom Mamovlieser :wink:

Weiterhin viel Spaß und halt uns auf dem Laufenden.

Grüße Reinhard
 
Te-Si schrieb:
Hallo Frank

Sieht wirklich klasse aus und ich bin schon gespannt wie es dann fertig aussieht.
Ganz besonders gut gefällt mir auch das Bild vom Mamovlieser :wink:

Weiterhin viel Spaß und halt uns auf dem Laufenden.

Grüße Reinhard

Hallo Reinhard da hast du Recht :wink: Aber du kannst Nachts auch nicht schlafen :?: Siehe Postingzeit :lol:
 
Oben