Teichbaudoku

Hey Frank!

Sieht echt spitze aus :!: :!: :!: - war aber bestimmt eine Sch... Arbeit bis hier her, oder?

Wirklich spitze, freu mich schon auf die ersten Bilder wenn dann mal alles fertig ist. Gutes Gelingen und weiter noch viel Spaß beim Teichbau!

Gruß,
Steffen
 
So, mal wieder ein neues update vom Baufortschritt:

Der Flachwasserbereich ist so gut wie fertig, der Pflanzenfilter wird noch ca. eine Woche brauchen und den Folienschweißer habe ich für Anfang Juli bestellt. Wenn alles klappt ist für mitte Juli anbaden geplant :)

Das Teichvolumen müsste am Ende ca. 55m3 betragen. Ich werde ca. 30m3 Wasser im Kreis fahren. Davon etwa 10m3 über den Pflanzenfilter.

Eine Frage habe ich jetzt noch:
Wenn ich anfang August die gesamte Anlage in Betrieb habe, würdet ihr mir dazu raten noch ende September Kois zu setzen? oder soll ich lieber bis zum nächsten Jahr warten?
 

Anhänge

  • so siehts heute aus....JPG
    so siehts heute aus....JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 621
  • die Ecken des Teichbodens wurden abgerundet.JPG
    die Ecken des Teichbodens wurden abgerundet.JPG
    60,3 KB · Aufrufe: 621
  • in der Flachwasserzone fehlt nur noch die Bodenplatte.JPG
    in der Flachwasserzone fehlt nur noch die Bodenplatte.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 621
  • rechts der Pflanzenfilter im Bau.JPG
    rechts der Pflanzenfilter im Bau.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 621
buddy1978 schrieb:
Eine Frage habe ich jetzt noch:
Wenn ich anfang August die gesamte Anlage in Betrieb habe, würdet ihr mir dazu raten noch ende September Kois zu setzen? oder soll ich lieber bis zum nächsten Jahr warten?
Dieses Jahr würde ich keine mehr einsetzten.Die Zeit die die Koi für Konditionierung für den Winter benötigen ist zu kurz.
 
Ich beneide dich um deine Erde... Bei mir gibts nur Lehm. Richtig fiessen Lehm. Da braucht man Kraft um mim Spaten rein zukommen, denn Spaten rauszubekommen und die Erde vom Spaten zu kratzen... Aber ich will nicht heulen...

Was ich eigentlich sagen wollte: :shock: Dat is mal nen dickes Ding. Schaut echt gut aus. Drück dir natürlich auch die Daumen, dass alles wie geplant funktioniert.

Was die Koi angeht, würde ich an deiner Stelle auch noch warten. Wenn du aber ungeduldig bist, kannst du vielleicht mal auf bio-koi.de schaun...
 
Schaut echt gut aus. Schönes großes Grundstück! Da hättest die Flachwasserzone auch etwas größer gestalten können ;)

Einzige was ich nicht so gut finde, ist die Schräge in der Flachwasserzone. Die hätte ich etwas weiter an den Rand gesetzt, und dafür etwas steiler.


Hoshy schrieb:
buddy1978 schrieb:
Eine Frage habe ich jetzt noch:
Wenn ich anfang August die gesamte Anlage in Betrieb habe, würdet ihr mir dazu raten noch ende September Kois zu setzen? oder soll ich lieber bis zum nächsten Jahr warten?
Dieses Jahr würde ich keine mehr einsetzten.Die Zeit die die Koi für Konditionierung für den Winter benötigen ist zu kurz.

Können sich die Koi nur im Teich auf den Winter vorbereiten?

Wenn alles gut läuft, und dein Filter eingelaufen ist, mit den Koi alles Top ist, kann man die Koi umsetzen. Step by Step, dann sollte auch alles gut verlaufen. Kannst aber auch nur ein Paar einsetzen, und ggf. du hast ne IH, einige dort unterbringen.

Weiß ja nicht wie groß dein aktuelles Becken ist, wo die Koi schwimmen, und wie der Besatz ist. Sollte das nicht groß genug sein, kann sowas über den Winter auch schief gehen!
 
Soundport schrieb:
Hoshy schrieb:
buddy1978 schrieb:
Eine Frage habe ich jetzt noch:
Wenn ich anfang August die gesamte Anlage in Betrieb habe, würdet ihr mir dazu raten noch ende September Kois zu setzen? oder soll ich lieber bis zum nächsten Jahr warten?
Dieses Jahr würde ich keine mehr einsetzten.Die Zeit die die Koi für Konditionierung für den Winter benötigen ist zu kurz.

Können sich die Koi nur im Teich auf den Winter vorbereiten?

Wenn alles gut läuft, und dein Filter eingelaufen ist, mit den Koi alles Top ist, kann man die Koi umsetzen. Step by Step, dann sollte auch alles gut verlaufen. Kannst aber auch nur ein Paar einsetzen, und ggf. du hast ne IH, einige dort unterbringen.
So wie ich das Projekt verstanden habe,sind noch keine Koi vorhanden.
 
Nein, noch keine Koi in meinem Besitz!!
Werde wohl bis nächstes Jahr warten mit dem Besatz. Wann sucht man sich den die Fische am besten beim Händler aus? b.z.w. wann bekommen die Händler die Fische aus Japan?

Bei der Flachwasserzone bin ich erst man froh das wir das so hinbekommen haben!! unter einer 50cm tiefen Schicht Mutterboden kommt nur noch feiner Sand und den zum halten zu bekommen war nicht einfach.

Gruß Frank
 
Ok, wenn es Erstbesatz ist, dürfte der Zeitraum der dir dieses Jahr zur Verfügung steht, für den Teich wirklich zu knapp sein. Hab das echt nicht mitbekommen, das du bislang keine Koi hast. Ist ja auch schon außergewöhnlich, das jemand gleich mit so einem Teich startet :lol:

Aber somit ersparst dir das forentypische Umbausyndrom :P

Vielleicht hast ja nach dem Teichbau vor eine IH zu bauen, oder etwas ähnliches, so kannst dann ganzjährig nach Koi ausschau halten.

Wenn die Koi nächstes Jahr direkt einsetzen möchtest, solltest dich nach den Wasser-Temperaturen richten. Sobald die Temps. soweit konstant sind, das keine gravierende Schwankungen mehr vorkommen, kannst dich nach Koi umschauen ;)
 
Hallo,

ich bin hier in dem Forum noch relativ neu und eher immer der stille Mitleser gewesen. Habe auch vor dieses Jahr noch mit meinem Neubau zu starten.

Wie es der Zufall will plane ich fast mit exakt den selben Randbedingungen. Teichgröße, Aufbau usw. Leider auch mit exakt dem selben feinen (märkischen) Sand :lol: Also ich komme um Schalsteine nicht herum. :cry:

Darf ich fragen wie du die Mengenkalkulation in etwa gemacht hast? Also wieviel Schalsteine und Beton? Und würdest du im Nachhinein etwa anders machen wenn du das selbe Projekt nochmal (roh)bauen würdest?

Grüße
Daniel
 
8 Schalsteine ergibt ein Quadratmeter Mauer, und je nach Stärke der Steine musst das Volumen ausrechnen.

Die Hersteller der Schalsteine geben das in Ihren Infoblättern bekannt, wieviel Beton wirklich in so einen Schalstein geht. Abzüglich der äußeren Steinwände und der Stege.
 
Jepp genau sowas meinte ich. Die Schalsteine sind je nach Hersteller unterschiedlich, was auch in der Füllmenge bissl unterschied macht. Dürfte aber nicht so gravierend sein.

Die 8 Steine bezogen sich natürlich auf die 25cm hohen.
 
Hier mal kurz eine Liste von meinem verarbeiteten Baumaterial:

11Paletten Kellerwandsteine
3 Paletten Zement
18m3 Zementkies
550m Baustahl
50m Kg Rohr


Gruß Frank
 
Oben