Teichbaudoku

Danke dir Frank :) Dann werde ich mich nochmal ans Kalkulieren machen und Angebote einholen. Aber ich glaube ich werde meine Knochen in dem Part schonen und mir Fertigbeton anliefern lassen und nicht selbst mischen (da brauch ich ja schon meine 2 Wochen Urlaub nur fürs Betonmischen sonst) :lol:

Grüße
Daniel
 
Ich hatte die letzten Wochen leider ein Problem mit dem LogIn hier auf der Seite! mit einem anderen Browser klappt es jetzt aber wieder :)
Wie auch immer, es hat sich viel getan in der Zeit:

Hier mal ein paar Bilder
 

Anhänge

  • Pflanzenfilter.JPG
    Pflanzenfilter.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 706
  • Bagger bei der arbeit.JPG
    Bagger bei der arbeit.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 706
  • der Mutterboden wird verfüllt.JPG
    der Mutterboden wird verfüllt.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 706
  • Gesamtansicht.JPG
    Gesamtansicht.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 706
Die Folie wird nächste Woche verlegt! Bin schon gespannt ob alles klappt!
Habe hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Baufortschritt.
Im Filterkeller verlege ich zur Zeit die Saug- und Druck-Leitungen. Ganz schöne Puzzlearbeit!
Den Keller habe ich mit grauer Mauersockelfarbe gestrichen.
 

Anhänge

  • Gesamtansicht von vorne.JPG
    Gesamtansicht von vorne.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 609
  • Gesamtansicht von hinten.JPG
    Gesamtansicht von hinten.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 609
Jetzt noch eine Frage:
mein Mittelwasserablauf ist ja ein 100er KG Rohr mit Folienflansch. Wie könnte ich diesen gegen das ansaugen von kleineren Fischen sichern? ich möchte dabei natürlich so wenig Flow verlieren wie möglich! Wie habt ihr das Problem gelöst?
 

Anhänge

  • Teich von drinnen - Bild 2.JPG
    Teich von drinnen - Bild 2.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 607
  • Filterkeller mit Mamovlieser.JPG
    Filterkeller mit Mamovlieser.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 607
  • Teich von drinnen - Bild 1.JPG
    Teich von drinnen - Bild 1.JPG
    56 KB · Aufrufe: 605
  • Filterkeller mit frischem Betonboden.JPG
    Filterkeller mit frischem Betonboden.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 605
Zu beginn der Baudoku hatte ich noch keine Flachwasserzone eingeplant, daher schätze ich das Gesamtvolumen jetzt auf 60m3. Genau werde ich das aber erst ende nächster Woche wissen.
 
69,6 m3 - der Teich ist voll!!

In der letzten Woche wurde die Folie eingeschweißt und die Abfäufe verklebt. Alles ohne größere Probleme!
Vor einiger Zeit habe ich hier nach einer Möglichkeit gefragt meinen Mittelwasserablauf vor dem Einsaugen von Fischen zu schützen, leider hat noch niemand etwas dazu geschrieben!? wäre schön hierzu noch einen Lösungsvorschlag zu bekommen ;)

Unten könnt ihr ein paar Fotos vom Baufortschritt sehen:
 

Anhänge

  • Teich befüllt1.JPG
    Teich befüllt1.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 427
  • erste Wasserfüllung.JPG
    erste Wasserfüllung.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 427
  • Skimmeranschluss.JPG
    Skimmeranschluss.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 427
  • Folie wird verlegt1.JPG
    Folie wird verlegt1.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 427
Moin Buddy!

Sehe gerade erst, daß du aus meiner näheren Umgebung kommst. Das sieht alles ja seehr gut aus, was du da gebaut hat! :thumright:

Würde ich mir ja zu gerne mal vor Ort anschauen und ein wenig "Werksspionage" betreiben, denn ich baue ja auch gerade neu....da kann man jeden Tip gebrauchen.. :mrgreen:


Das Problem mit dem Mittelwasserablauf, geistert mir auch schon seit gestern im Kopf rum. Wie ich die Mini-Tosai davor schütze in den Filter zu gelangen, ist mir bis jetzt auch noch ein Rätsel. Habe schon gedacht, einen normalen BA an der Wand zu befestigen....sieht aber Sch**** aus. Dann dachte ich noch an einen Bodenablauf für Duschkabinen (die gibt es auch mit 110er Anschluss).

ist aber auch noch nicht so das Richtige...

Mit besten Grüßen

Markus
 
Moin,

das ist ein Mittelwasserablauf der in der Mitte. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

256xoub.jpg
 
Neben dem Skimmerrohr ist mein Mittelwasserablauf zu sehen. Er hat ein Innendurchmesser von 110mm. Da der Teich schon geflutet ist würde ich einen Steckeinsatz der bündig mit der Wand abschließt favorisieren!

@petergause:

Funkioniert dein Mittelwasserablauf so wie ein Bodenablauf? und welchen Zweck haben die anderen Flansche?

Gruß Frank
 

Anhänge

  • Mittelwasserablauf.JPG
    Mittelwasserablauf.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 342
Hi Frank,

oben ist einer von den drei Standartrückläufen (2 X gegenläufige Kreisströmung), der Linke ist für den Skimmer und der ganz rechte ist noch ein zusätzlicher Mittelwasserrücklauf. Hauptsächlich für den Winterbetrieb und wenn meine große Pumpe ausfällt kann ich damit eine kleine Kreisströmung im Teich erhalten. :wink:

Der Mittelwasserablauf ist auch normal 110 mm, aufgebaut wie ein Folienflansch jedoch mit der Abdeckung die auf Distanzstücken montiert wird.

Habe irgendwo nen Link, suche ihn mal.
 
Oben