Es geht nicht ums animieren. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass manche Teichbesitzer erst oder frühestens geneigt sind, den Fischen Futter zu geben, wenn diese ganz nach oben kommen. Bei 6 °C im Wasser kommen die meisten Fische schon wieder bis an die Oberfläche. Wenn man den Teich auch unten mit dem wärmeren Oberflächenwasser versorgt, sind die Fische auch eher geneigt, sich im gesamten Teich zu bewegen. Früher oder später erwärmt sich der Teich sowieso. Es ist also nicht wirklich ein Problem, wenn es etwas früher ist.@konny
Du bist also der Meinung, dass man die Koi zwischen 4° und 10° WT zur Bewegung animieren sollte, damit der Koihalter dadurch zum Füttern bewegt wird.
Also diese Meinung kann ich beim besten Willen nicht teilen, sorry.![]()
Hallo Rascal23,Du bist also der Meinung, dass man die Koi zwischen 4° und 10° WT zur Bewegung animieren sollte, damit der Koihalter dadurch zum Füttern bewegt wird.
Also diese Meinung kann ich beim besten Willen nicht teilen, sorry.![]()
Hallo Norbert, das ist doch gar kein Problem. Du holst dir einen Shelly Uni mit 3 Stück Temperatursensoren (DS18B20 die kennst du ja bereitsMeine Vorstellung:
Erstes Thermometer schwimmend
Zweites Thermometer 10cm tief
Drittes Thermometer kurz vor Grund
habe ich.Wäre es nicht gut eine Steuerung zu haben die das alleine kann.
nun ja, was meinst du für Stress bei welcher Strömung und welcher Temperatur?dass die ständigen Veränderungen in der kalten Jahreszeit ganz einfach Stress für die Koi sind. Da kann man es als Technik-Freak auch wieder ZU GUT meinen.![]()
Das scheint bei dir zu funktionieren aber vielen anderen nicht.Und man kann auch einen Koiteich im Winter gedrosselt mit strömungsarmen Bereichen, da wo sich dann die Koi ablegen, betreiben
Mir ist das ganze Steuern über irgendwelche Sensoren ohnehin zu viel. Ich hab nicht ohne Grund einen Old School Teich.Wir fahren nochmal auf Anfang.
@konny
da wo im Winter alles abgestellt wird und der Teich und die Koi mehr oder weniger sich selbst überlassen werden, sind doch zum größten Teil Teiche mit einer Pumpe im Teich und einen viel zu kleinen Filter. Und viele davon haben vielleicht noch nie was von MK oder von einem Koi-Forum gehört.
Und ihr wollt die Probleme vollautomatisch mit Sensoren und Steuerung regeln!?
Ernsthaft?
@Geisy
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und man kann auch einen Koiteich im Winter gedrosselt mit strömungsarmen Bereichen, da wo sich dann die Koi ablegen, betreiben.
Es gibt Teiche, bei denen es tatsächlich nicht funktioniert und die müssen dann auch abstellen. Das ist ja das Problem in Teichen, dass es keinen Plan gibt, der für alle gleichermaßen gilt. Nur Frischwasser und Sauerstoff sind weniger individuell.Ich hab letztes Jahr auf 10% gedrosselt. Hab dann die Temperatur beobachtet und erst bei 0,6Grad abgestellt. Temperatur ist dann unten wieder auf 4Grad gestiegen.
Ihr seit euch sicher ich hätte es weiter laufen lassen sollen?
P.S. mein Rücklauf ist im oberen Bereich
Das scheint bei dir zu funktionieren aber vielen anderen nicht.
Wenn ich nicht weiß warum, würde ich nicht solche Empfehlungen aussprechen.