Fachgespräche auf hohes Niveau sollten beibehalten werden.
Auch wenns manchmal zickig wird.
Wir normalo Hobbyisten profitieren davon und können das eine oder andere Mitnehmen/Verwerten/Umsetzten.
A.m.S.:
Teichmanagement/Kontrolle sollte, wenn möglich ganzjährig erfolgen.
Abdecken ja/nein, ist abhängig von Teichgröße/Oberfläche u.s.w.
Habe verschiedene Abdeckungen schon durch, auch ohne oder mit Eisdecke.
Solange alles kontrolliert erfolgt, funktioniert alles.
Irgendwie mit Hoffnung zu arbeiten, ist nicht empfehlenswert.
Fazit:
mit grooober Orientierung um die 4 Grad, überwintert man relativ Stressfrei.
Mit „kurzfristigen“ Rutschern auch weiter darunter, hatte ich bisher keine Probleme.
Wie schon gesagt wurde, „alleine“ die WT ist nicht entscheidend.
Ein paar grad zu halten ist auch kein Hexenwerk.
Zu folgendem „Betone ich ausdrücklich „
Ist Keine Empfehlung, Plaupause etc. „Hier„ klappt das recht gut.
Eine Bedienungsanleitung für alle Teiche gibt es nicht.
Für Interssierte:
Heuer ein Gemisch aus Bällen, 16er Stegplatten und Pool-Lamellen-Abdeckung die ein bekannter entsorgen wollte.

Ok, nicht perfekt, relativ Simpel, bezahlbar und ausreichend um ein paar grad zu halten.
Auf allen Seiten schnell zu öffnen, Komplette Bodensicht beizubehalten macht Sinn.
Mehr braucht es eigentlich nicht.
Für interessierte ein Auszug des akt. WT-Verlaufes.
Aus meiner Sicht völlig ausreichend.
Gutes Überwintern Leute