temperaturen im teich!!

Sobald das Wetter ein bißchen besser und wärmer wird schließe ich meinen Duchlauferhitzer an, hab grad noch im oberen Bereich 3° :roll:

Die scheiß Kälte, hasse die minus grade.
 
so, jetzt reicht es.... so ein sch.... wetter.
habe mir dreilagige gewächshaus noppenfolie bestellt, mit 30mm noppen und uv stabil. die legen ich jetzt doppellagig aufs wasser (eis) und werde mit so einer heizung wie sie koi-tante hat, die temperatur zu halten versuchen.
nächstes jahr wird ein wärmetauscher angeschlossen, der von einem festbrennstoffkessel und einem 1500l warmwasserspeicher gespeißt wird.
eine vernünftige abdeckung gibt es dann auch.
so was mache ich nicht noch mal mit. wo bleibt die klimaerwärmung!
 
hey,

aktuell um die -5 grad und der teich hat noch 4,9 grad.

bin ich froh, das der teich zum 3/4 abgedeckt ist und ich ihn heute noch mit schnee eingepackt habe, denn draußen ist jetzt polen offen. schnee in massen, wind pfeift heftig um die ohren und verwehungen. :shock:

bin gespannt wie es morgen früh aussieht.

mfg andi
 
Jo Andi,im Moment pfeift der Wind ganz schön.Und für die Nacht ist einiges an Schnee angesagt.Und so wie der Winterdienst aus dem letzten Winter gelernt hat,kann es nur kaotisch werden.
 
Halte zur zeit meinen Teich mit Bunnen Wasser auf 7° .
Frischwasser alle 3-4 Tage und die Wasser temp hat 14°
Abgedeckt mit Bällchen und da drauf Noppen folie :wink:
 
Hallo ihr Kois,

habe gestern meinen Teichheizer angeschlossen. Gestern hatte ich noch 3,8 Grad. Jetzt aktuelle 5 Grad. Die werden jetzt dann gehalten.

Mit 3 KW geht schon was, nur man muss aufpassen, dass man nicht zuviel Strom verbraucht. Das ist das erste Jahr mit Heizer.

Wetter bei uns in Bayern -7 Grad. Aber es schneit heute mal nicht mehr. Haben aktuell 40 cm Schnee.

Das war gestern eine Sache bei Wind und Schnee den Teichheizer montiert. Aber es klappt.
Bilder habe ich leider keine vom Teich. Aber jetzt ist er dunkel da Schnee drauf liegt.

Gruß Markus
 
Hallo Micha,

alles klar. Er meinte nur, daß er eine etwas höhere Temp einstellt. um die sich der heizer pendelt.

So, meiner ist heute auch angelaufen. Bis jetzt war noch genug Temperatur da.

Ich habe 3 KW. Digital-Model. Eingestellt habe ich als Solltemperatur 6,5°C wasser is klar. Dann springt er an bei 5,9 bzw. eher 6°C und heizt ca. 8 min. Danach hat sein Fühler die 6,5°C erreicht und schaltet ab. Dann kühlt das Wasser was nachfliest wieder auf 6°C runter und er schaltet sich wieder zu.
Das Spiel geht dann so lange bis die 6,5°c Solltemperatur konstant im kompletten Teichwasservolumen enthalten sind.

Mein Flow ist ca. 5m³/h geschätzt. Ich regel die Pumpe auf 1300 Umdrehungen welches einer Wattzahl von 70W entspricht.
Das Teichvolumen ca. 35m³ mit Filter und so. Dämmung extrem. Habe nur ca. 8m also x mal 4m im Erdreich an rohr, wo Wärme entzogen wird da sie dort nicht gedämmt werden konnten. Der rest ist gedämmt fürn Nordpol. :lol:


So, bei dieser Konstellation und bei - minus ca. 7 Durchschnittsaussentemperatur von 24 Stunden, habe ich ungefähr 0,1 °C Wassertemperatur in 24Stunden verloren.

Das als Randbedingungen. Der Heizer schaltet momentan noch ca. 5 mal je ca. 7min. in der Stunde ein. so kommt man auf ca. 35 na vielleicht auch 40min Heizzeit in der Stunde. Am anfang. Die Zeitabstände werden später größer. Ich habe jetzt nach ca. 12 Stunden Betrieb ca. 6 bis 7 KW verbraucht. Dies kommt auch mit meinen Berechnungen hin, wenn man überhaupt davon sprechen kann oder will.
Eine ganz genaue Berechnung ist fast nicht möglich, da zu viele Unbekannte mit im Spiel sind. Aber meine Näherungsberechnung kommt ungefähr hin. Zumindest in meinem Fall.
Danach werde ich ungefähr momentan ca. 17 KW/h pro 24 Stunden benötigen. Was bei einem Strompreis von 21 cent dann 3,57 € pro tag wären. Wenn das Wasservolumen aber auf das höhere Temperaturniveau komplett gehoben ist, müßte es aber nochmal runter gehen mit dem Stromverbrauch, da meine Wärmeverluste von 0,1°C / 24H weit weniger sind als die eingebrachte Energiemenge.

Wenn maln aber mal ganz hypotetisch sagt ( schlechtester Fall ), der Heizer würde die Verluste nur permanent nachbunkern können, dann würde es so aussehen.
3,57€ Strom pro Tag mal 31 Tage macht 110,67 € im Monat

was bis zum 1 März dann bedeuten würde: 110,67€ mal 2,5 Monate gleich Stromkosten von 276,675 €. Wobei der teich dann immer auf min. 6°C gehalten wird.
Sogar bei dieser Konstellation ist es für mich ok. Denn meine Fische sind mir mehr wert.

Wie gesagt die Rechenspielchen sind bei meiner Konstellation und können an anderen Teichen ganz anders sein.
Aber als ca. Anhaltspunkt grob kann man sich orientieren. Bei extrem guter dämmung.

Teich wände und Boden mit 8cm Styro und Oberfläche mit 6cm Styro zu 70% rest Foliengewächshaus mit Folie und Luftpolsterfolie. Filter mit 50cm dicker Dämmwolle im Filterhaus.


Mein Facit: Geht gut aber ich hasse den Winter trotzdem :evil:
:D


Ich dokumentiere trotzdem für mich weiter, daß ich dann im Frühjahr aussagekräftige Werte mal habe, denn in den Bedienungsanleitungen findet man ja nix. Weder die genaue Funktion noch so ca. Anhaltspunkte.



Grüßle Karlchen :D
 
donakare schrieb:
Hallo ihr Kois,
habe gestern meinen Teichheizer angeschlossen. Gestern hatte ich noch 3,8 Grad. Jetzt aktuelle 5 Grad. Die werden jetzt dann gehalten.

Genauso mache ich es auch, das 5° halte.
Werde den Heitzer am am Sa anschließen, die temp. gefällt mir nicht von mir :roll:

Habe gestern gelesen das es einen harten Winter geben soll, ich merks :!:
 
Hallo micha,
Bin auch Heizungsbauer.
Arbeite bei citrinsolar. Wir produzieren solaranlagen und Speicher. Habe meine Heizung an den Teich nicht angeschlossen. Ist zu aufwendig weil der weg zum Koiteich zu weit ist.
Man muss ja nicht gleich 10 grad im Teich haben. Die fische brauchen doch ihre ruhe und haben wenig Abwehrkraft. Schönen Abend.
 
hallo galina,
das mit deiner teichheizung ist eine feine sache, aber ich habe nicht die zeit mich täglich darum zu kümmern. von dem warmwasserspeicher verspreche ich mir, daß ich mit einer regelung, nur alle zwei bis drei tage den festbrennstoffkessel anzuwerfen brauche und die temperaturschwankungen geringer halten kann. vor allem in der übergangszeit.
die anschaffungskosten sind auch recht übersichtlich. wo ich mir noch nicht sicher bin, ist das mit dem speicher.... mal sehen... jetzt muß ich erst mal diesen winter überstehen.
 
Oben