Hallo Micha,
alles klar. Er meinte nur, daß er eine etwas höhere Temp einstellt. um die sich der heizer pendelt.
So, meiner ist heute auch angelaufen. Bis jetzt war noch genug Temperatur da.
Ich habe 3 KW. Digital-Model. Eingestellt habe ich als Solltemperatur 6,5°C wasser is klar. Dann springt er an bei 5,9 bzw. eher 6°C und heizt ca. 8 min. Danach hat sein Fühler die 6,5°C erreicht und schaltet ab. Dann kühlt das Wasser was nachfliest wieder auf 6°C runter und er schaltet sich wieder zu.
Das Spiel geht dann so lange bis die 6,5°c Solltemperatur konstant im kompletten Teichwasservolumen enthalten sind.
Mein Flow ist ca. 5m³/h geschätzt. Ich regel die Pumpe auf 1300 Umdrehungen welches einer Wattzahl von 70W entspricht.
Das Teichvolumen ca. 35m³ mit Filter und so. Dämmung extrem. Habe nur ca. 8m also x mal 4m im Erdreich an rohr, wo Wärme entzogen wird da sie dort nicht gedämmt werden konnten. Der rest ist gedämmt fürn Nordpol. :lol:
So, bei dieser Konstellation und bei - minus ca. 7 Durchschnittsaussentemperatur von 24 Stunden, habe ich ungefähr 0,1 °C Wassertemperatur in 24Stunden verloren.
Das als Randbedingungen. Der Heizer schaltet momentan noch ca. 5 mal je ca. 7min. in der Stunde ein. so kommt man auf ca. 35 na vielleicht auch 40min Heizzeit in der Stunde. Am anfang. Die Zeitabstände werden später größer. Ich habe jetzt nach ca. 12 Stunden Betrieb ca. 6 bis 7 KW verbraucht. Dies kommt auch mit meinen Berechnungen hin, wenn man überhaupt davon sprechen kann oder will.
Eine ganz genaue Berechnung ist fast nicht möglich, da zu viele Unbekannte mit im Spiel sind. Aber meine Näherungsberechnung kommt ungefähr hin. Zumindest in meinem Fall.
Danach werde ich ungefähr momentan ca. 17 KW/h pro 24 Stunden benötigen. Was bei einem Strompreis von 21 cent dann 3,57 € pro tag wären. Wenn das Wasservolumen aber auf das höhere Temperaturniveau komplett gehoben ist, müßte es aber nochmal runter gehen mit dem Stromverbrauch, da meine Wärmeverluste von 0,1°C / 24H weit weniger sind als die eingebrachte Energiemenge.
Wenn maln aber mal ganz hypotetisch sagt ( schlechtester Fall ), der Heizer würde die Verluste nur permanent nachbunkern können, dann würde es so aussehen.
3,57€ Strom pro Tag mal 31 Tage macht 110,67 € im Monat
was bis zum 1 März dann bedeuten würde: 110,67€ mal 2,5 Monate gleich Stromkosten von 276,675 €. Wobei der teich dann immer auf min. 6°C gehalten wird.
Sogar bei dieser Konstellation ist es für mich ok. Denn meine Fische sind mir mehr wert.
Wie gesagt die Rechenspielchen sind bei meiner Konstellation und können an anderen Teichen ganz anders sein.
Aber als ca. Anhaltspunkt grob kann man sich orientieren. Bei extrem guter dämmung.
Teich wände und Boden mit 8cm Styro und Oberfläche mit 6cm Styro zu 70% rest Foliengewächshaus mit Folie und Luftpolsterfolie. Filter mit 50cm dicker Dämmwolle im Filterhaus.
Mein Facit: Geht gut aber ich hasse den Winter trotzdem :evil:
Ich dokumentiere trotzdem für mich weiter, daß ich dann im Frühjahr aussagekräftige Werte mal habe, denn in den Bedienungsanleitungen findet man ja nix. Weder die genaue Funktion noch so ca. Anhaltspunkte.
Grüßle Karlchen
