temperaturen im teich!!

Wie du meinst. Mein Teich hat die letzten Tage 0,5° am Tag verloren. Also sollte er heute auch die Temperatur bis morgen halten. Am Montag soll es wieder deutlich wärmer werden, dann ist keine Energiezufuhr mehr nötig. Bis dahin habe ich dann mit heute max 5x die 6€ investiert.
Ein Heizkabel mit Steuerung kostet min 500€ eher mehr. Nach meiner Rechnung kann ich so einige Jahre mit Warmwasser als Notreserve zuheizen um einen Temperatursturz zu verhindern.
Und das Heizkabel benötigt ja auch Strom.
Für mich ist meine Lösung praktikabel.

Lass Dich nicht beirren... das machst Du schon richtig!
 
Oder verunsichert damit alle anderen die erst anfangen und jeder hängt morgen einen Wasserschlauch abgezweigt vom heiß Wasserhahn in den Teich :D :p

Macht eben jeder so wie er/sie/es für richtig hält. Immerhin kennt @KujakuChris seine Tiere und seinen Teich am Besten, insofern kann auch nur er einschätzen, ob und inwieweit Sofortmaßnahmen sinnvoll sind und wie sie auszusehen haben. Ich würde mir übrigens auch keinen Heizstab kaufen, wenn ich einen Durchlauferhitzer hätte.

Ich werde am Montag, wenn es wieder wärmer ist, ebenfalls einen größeren Wasserwechsel machen. Ich mache da aber keinen großen Ruß, sondern nutze einfach die Vorteile des Frischwassers, das bei uns mit 7-8°C aus der Leitung kommt.

Achso, aktuell habe ich 4,8°C im Teich. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder verunsichert damit alle anderen die erst anfangen
Ab welcher Teich Temperatur siehst du denn handlungsbedarf? Bin ja auch noch relativ neu, ist mein zweiter Winter mit Teich.
Soweit mir bekannt wird doch 4° zu unterschreiten nicht empfohlen. Und so werde ich es auch weiterhin handhaben solange mir niemand plausibel was anderes erklärt. Bin gerne bereit zu lernen.
Der einfachste Weg das zu erreichen ist für mich halt ein Wasserschlauch vom der Küche zum Teich.
Mit einem Heizkabel oder Stab wäre es ja von der Effizienz gleich und würde einen Kauf voraussetzen.

Und das Geschriebene ist keine Anleitung zum Nachmachen sondern nur eine Beschreibung wie ich es im Moment handhabe. Kann jeder nachmachen, muss aber nicht:p
 
Hier einmal ein paar Anekdoten, was ich schon erlebt habe und warum ich meinen Teich mittlerweile auf 4 Grad halte (wenn überhaupt nur kurzzeitig unter 4°C):

- bevor ich ein Haus und einen Teich hatte, hatte mein Nachbar in einem strengen Winter alle Koi verloren. Ich hatte ihm beim bergen geholfen. Er war ziemlich traurig und sagte, dass ist ihm in den letzten 15 Jahren noch nie passiert.

- oben wurden wild lebende Karpfen in der Natur angesprochen: In der Natur überlebt aber nur der Stärkste! Schwache Tiere überleben den Winter nicht! Nur weil mein Red Karashi auf 90cm zugeht, heißt das noch lange nicht, dass er auch ein starkes Tier ist.

- ein Kumpel sieht das ganze Hobby "etwas lockerer", dem sind über den ein oder anderen Winter auch Koi gestorben. Was solls, wird halt ein neuer gekauft. Da habe ich aber eine etwas andere Auffassung...

- in meinem 2. oder 3. Koi- Jahr hatte ich eine schlechte Abdeckung gehabt und nicht geheizt. Bei unter 3°C habe ich einen toten Tancho Sanke gefunden. Keine Ahnung, woran der gestorben ist, einfach tot. Der hatte mich damals schon als Nisai 600€ gekostet. War dann 2 Jahre im Teich und ist auch gewachsen. Für einen neuen Tancho hatte ich dann deutlich mehr ausgegeben, wenn man so will hat der Tod des Tieres gleich mal in Summe über 2.000€ gekostet. Okay jetzt habe ich einen höherwertigen Tancho schwimmen ;)

Ich verstehe gar nicht, warum selbst Koi-Liebhaber mit dem Kopf schütteln, nur weil man ein paar Euro zusätzlich für Heizkosten ausgibt. Und wenn ich mit 150€ Heizkosten in einem Winter das Risiko eines Verlustes noch einmal deutlich reduzieren kann, dann ist mir das auch wert.
Mein Nachbar fährt 20km mit seiner Familie zu Ikea um Hotdog zu essen, da fange ich an mit dem Kopf zu schütteln, andere finden das normal!
 
Wenn auf dem Teich eine dicke Eisschicht (wie geschrieben) ist, bringt das warme Wasser ausser einem Wasserwechsel garnichts.;)

Ich (wenn gemeint) schrieb nichts von dicker Eisschicht, sondern von ordentlicher, was bei mir heißt - der Teich ist bis auf die Einlaufstelle zugefroren.
Warum bringt Wasser (in meinem Fall ca. 10 °C temperiert) nichts?
 
Sehe ich ähnlich. Zwar noch keine Verluste, da wie erwähnt erst der zweite Winter aber warum das Risiko nicht minimieren.
Der Verlust nur eines Koi ist doch bei den meisten schon teurer und außerdem sind es Lebewesen.
Haben unter anderem auch ein Whippet als Hündin.
Diese nenötigt aufgrund des nicht vorhandenen Unterfells ab +10° einen Mantel oder ähnliches.
Das Zeug für Windhunde ist auch verdammt teuer.
Für den Preis für so ein Mäntelchen kaufe ich mir teilweise selbst Jacken. Und man braucht mehrere davon, der Hund saut sich halt ein oder es ist Nass und muss erst trocknen.
Hier käme glaub ich auch niemand auf die Idee zu sagen der Hund wird es auch so überleben.
Sicher würde er das, aber es macht den Winter für das Tier einfacher.
 
Oben