austriacarp
Mitglied
Doch sollte man schon sonst kann man nicht beurteilen ob es nörgeln ist oder den Fakten entspricht.Fredl, man braucht es doch nicht zufüttern um zu merken, dass einige rumnörgeln
Doch sollte man schon sonst kann man nicht beurteilen ob es nörgeln ist oder den Fakten entspricht.Fredl, man braucht es doch nicht zufüttern um zu merken, dass einige rumnörgeln
Also das sind Aussagen da fliegt mir das Blech weg nur weil es viele Füttern kann es nicht schlecht sein. Das aufgeblasene Popkorn Futter vom Hornbach füttern viel mehr wie das Koifutter und glaubst du das es deswegen nicht schlecht ist? Ich will das hier aber abdolut nicht mit den Baumarkt Futter auf eine Stufe stellen denn das ist richtiges Drecksfutter was sich absolut kein Koi verdient hat.Ich finde einfach es ist ein günstiges Futter was den Koi sicherlich nicht schadet und von mittlerweile wohl vielen gefüttert wird oder wurde. So schlecht kann es also nicht sein.
Nur weil ich doch so auf Chicken Nuggets stehe hast Du extra für mich Geflügelmehl verwendet? Bisher hatte ich das Futter nur meinen Koi gegeben.. aber wenn das nun auch für die Koihalter ist - dann hätte ich noch gern etwas Süß-Saure-Sauce dazuDa DAS KOIFUTTER ein Futter für die Koi aber auch den Koihalter sein soll, wird in einigen Sorten Geflügelmehl verwendet.
Doch sollte man schon sonst kann man nicht beurteilen ob es nörgeln ist oder den Fakten entspricht.
Ja gut, so kann man es auch auslegen. Ich meinte damit das es wohl nicht so viele füttern würden, wenn sie so schlechte Erfahrungen wie du gemacht hätten. Das würde sich ja doch zumindest bei Leuten die in Koi/Fischforen unterwegs sind und sich dafür interessieren rumsprechen bzw. würden es die Leute dann nur einmal kaufen.Also das sind Aussagen da fliegt mir das Blech weg nur weil es viele Füttern kann es nicht schlecht sein. Das aufgeblasene Popkorn Futter vom Hornbach füttern viel mehr wie das Koifutter und glaubst du das es deswegen nicht schlecht ist? Ich will das hier aber abdolut nicht mit den Baumarkt Futter auf eine Stufe stellen denn das ist richtiges Drecksfutter was sich absolut kein Koi verdient hat.
Hallo !Ich denke mal, dass das vorausgesetzt wird.
Ansonsten würde generell was schief laufen.
Diese "Anforderungen" werden von allen locker erfüllt. Füttern werde ich "die zwei aus dem Forum" aber trotzdem nicht mehr.Verfärbungen des Wassers, Fressverhalten der Koi, Belastung Filter ( Dreck & Gestank in Bürsten, Papier, Spühlintervalle), Haltbarkeit, Lagerung, Wasserbelastung
Hallo !
Das mag sein; wollte aber auf was anderes hinaus.
Wie sich das Futter auf die Gesundheit der Koi auswirkt ist nämlich der Punkt, den du kurzfristig so einfach nicht messen kannst.
Von daher sind diese kurzfristigen Futtertests eigentlich wenig aussagekräftig, da du einen kausalen Zusammenhang zwischen Fütterung und der (langfristigen) Fischgesundheit ganz so einfach nicht herstellen kannst.
Ich habe in den letzten Jahren drei Futtersorten etwas ausgiebiger getestet. Zwei davon werden auch in diesem Forum beworben.
Diese "Anforderungen" werden von allen locker erfüllt. Füttern werde ich "die zwei aus dem Forum" aber trotzdem nicht mehr.
Die Gründe dafür sind aber allein meine subjektiven Erfahrungen/Feststellungen.
Kannst du nach 3 Jahren mit dem gleichen Futter eine Aussage über die Fischgesundheit im Zusammenhang mit dem Futter machen? Ich könnte es nicht. Bei einem Krankheitsfall gibt es noch viele andere Einflussfaktoren welche Schuld an der Erkrankung sein können. Und ob z.B ein Tierarzt sagen könnte, dass ein Fisch durch zu viel Geflügelmehl und zu wenig Fischmehl erkrankt ist, kann ich mir auch nur schwer vorstellen.Wie sich das Futter auf die Gesundheit der Koi auswirkt ist nämlich der Punkt, den du kurzfristig so einfach nicht messen kannst.
Von daher sind diese kurzfristigen Futtertests eigentlich wenig aussagekräftig, da du einen kausalen Zusammenhang zwischen Fütterung und der (langfristigen) Fischgesundheit ganz so einfach nicht herstellen kannst.
Hallo !
Das mag sein; wollte aber auf was anderes hinaus.
Wie sich das Futter auf die Gesundheit der Koi auswirkt ist nämlich der Punkt, den du kurzfristig so einfach nicht messen kannst.
Von daher sind diese kurzfristigen Futtertests eigentlich wenig aussagekräftig, da du einen kausalen Zusammenhang zwischen Fütterung und der (langfristigen) Fischgesundheit ganz so einfach nicht herstellen kannst.
Ich habe in den letzten Jahren drei Futtersorten etwas ausgiebiger getestet. Zwei davon werden auch in diesem Forum beworben.
Diese "Anforderungen" werden von allen locker erfüllt. Füttern werde ich "die zwei aus dem Forum" aber trotzdem nicht mehr.
Die Gründe dafür sind aber allein meine subjektiven Erfahrungen/Feststellungen.
Nein. Kann ich/man nicht. Nichts anderes habe ich geschrieben. Und genau da liegt ja das ProblemKannst du nach 3 Jahren mit dem gleichen Futter eine Aussage über die Fischgesundheit im Zusammenhang mit dem Futter machen? Ich könnte es nicht.
Daher würde ich mich auch mit derartigen Aussagen gepflegt zurückhalten. Ist im Zweifelsfall einfach nicht nachweisbar und kann unschöne Konsequenzen haben. Das Futter fliegt bei mir raus und ich denk mir meinen TeilWenn man z.B. 10 Jahre alte Koi hat und der Eine oder der Andere wird dann mal krank oder stirbt sogar, ist es schwer nachzuweisen,
dass es eventuell am Futter gelegen haben kann.
Selbst wenn mehrere Koi zu fett sind, muß es nicht unbedingt am Futter liegen.
Das kann niemand. Es sei denn, einige Koi werden "obduziert".Kannst du nach 3 Jahren mit dem gleichen Futter eine Aussage über die Fischgesundheit im Zusammenhang mit dem Futter machen? Ich könnte es nicht.
Dann hat der Koi Papst und die Tierärtzte bzw alle anderen die im Netz schreiben das ein so hoher Fettgehalt unnötig ist und die Koi dadurch eher verfetten wohl keine Ahnung.Das Protein Fett Verhältnis ist aber schon an der Schmerz Grenze. Den Hype das alles über 8 Prozent schlecht ist für die Koi hat der Koi Papst ins Leben gerufen genau so wie das low Protein Futter. Wer glaubt das ein großer Teil der Züchter in Japan seine Elterntiere mit zig Jahren am Buckel mit einen Futter füttert das den Fischen schadet der glaubt ans Christkind.
Habe das aufs Protein bezogen der Fettgehalt ist absolut an der Schmerzgrenze was man den Fischen zumuten sollte aber das alles über 8 Prozent schädlich ist für die Fische ist auch quatsch. Das kommt immer auf das Protein Fett Verhältnis an. Bei einen Growth Futter mit 45% Protein sind 10 bis 12 Prozent kein Problem. Es kommt natürlich auch darauf an ob der Fettgehalt aus hochwertigen Fischöl besteht oder aus irgend einen minderwertigen Transfetten. Wenn du alles glaubst was der Koi Papst sagt dann bist du ein Opfer von seinen Marketing Genie das die top Tierärztin das dann auch sagt weil sie dort ihre Brötchen verdient finde ich traurig ist aber leider so. Eines kannst du glauben wäre das mit den Protein Gehalt so wie MK das propagiert würden die Züchter in Japan ihre Elterntiere nicht mit einen Futter mit 43 Prozent Protein füttern.Dann hat der Koi Papst und die Tierärtzte bzw alle anderen die im Netz schreiben das ein so hoher Fettgehalt unnötig ist und die Koi dadurch eher verfetten wohl keine Ahnung.
Zum Glück haben das hier die Verkäufer