Zum Plan eines neuen Teiches würdeDas ich für Regentonnen keinen Vernünftigen Platz haben und nicht eingraben werde, da mir auch dafür die Möglichkeiten fehlen.
Das kommt dann alles erst wenn wir den Teich vergrößern. Jetzt kann/möchte ich nur das beste machen aus der aktuellen Situation.
Ich bin mir da auch sicher, dass es so ablaufen wird, daher bin ich dankbar für eure Tipps, auch wenn ich sie aktuell nicht unbedingt umsetzten werde, oder nur so nach und nach. Habe hier zwei zuhause sitzen die auch immer Ihren Senf dazu geben. die waren schon schockiert wie groß der BioSmart ist. Jetzt wo die aber das bessere Ergebnis sehen, ist es doch nicht mehr ganz so schlimm wie groß der ist.
So lassen wie es ist, war für mich keine Option, ich wollte schon gerne die Koi's zumindest besser sehen, was ja jetzt auch erstmal gut geklappt hat.
Der Teich soll angeblich ca. 5000 Liter fassen und bis 1-1,2 cm tief sein. Aktuell ist die tiefste stelle allerdings ca. 50-60cm.
4 Koi leben aktuell da drin, ca. 45cm lang würde etwa schätzen.
Das werde ich alles im Vorfeld planen und besprechen. Werde es wenn wir das dann machen auch gleich richtig machen wollen.
Habe auf Youtube eine Koiteich mit Bürstenfilter, Japanmatten und Luftheber gesehen. das fand ich ein sehr Interessantes setup.
Hatte in meine Aquarien früher Luftheber und war da eigentlich immer sehr zufrieden mit.
Hat da zufällig jemand Erfahrung mit?
Einen umgekehrten BA kannte ich bislang so noch nicht, Interessanter Tipp.
Bin mir nur nicht sicher ob der in meinem aktuellen Setup Sinn machen würde.
Da bin ich mir sogar sicher, darum wollte ich die aber auch einfach reinigen können.
Den alten Filter musste ich dafür immer komplett auseinander nehmen und dabei ist man auch immer komplett dreckig geworden.
Aber vorerst muss es so erstmal reichen.
Das würde ich so schonmal nicht unterschreiben, 5000 Liter sind nicht zu klein für 5 Fische und den besagten Dreck so zu beschuldigen stimmt auch nicht, denn in diesem "Schmodder" befinden sich extrem viele Bakterien, welche für gute Wasserqualität sorgen, vielleicht nicht optisch, aber biologisch und chemisch. Diese Gewässer sind oft extrem stabil, was die Wasserwerte angeht, der Schmodder ist nur von der Optik her nicht so schön. Wenn man diesen Schmodder in Ruhe lässt, dann baut er sich auch zu einem Teil ab und der wirkliche Dreck wird immer weniger, wenn nicht ein Haufen neues Grüngut eingetragen wird.5000 Liter für 5 Koi ist generell zu klein!
Dann noch einen neuen Koi kaufen der erstmal in Quarantäne kommt? Wenn dein Teich nur 5000 Liter hat, hat die Quarantäne nur 200 Liter?
Wie willst du die Quarantäne gestalten?
gute 60cm Schnodder drin? Das ist Wahnsinn, das gammelt Und fault![]()
Das ist deine Meinung, aber es gibt verschiedene Weisen, die Koi Haltung zu betreiben.Meine ehrliche Meinung,
Hör auf koi zu kaufen und sei froh wenn die aktuellen koi einigermaßen über die Runden kommen !
harte Worte aber unter 10.000 Liter haben koi nichts zu suchen !
Zum Plan eines neuen Teiches würde
Das würde ich so schonmal nicht unterschreiben, 5000 Liter sind nicht zu klein für 5 Fische und den besagten Dreck so zu beschuldigen stimmt auch nicht, denn in diesem "Schmodder" befinden sich extrem viele Bakterien, welche für gute Wasserqualität sorgen, vielleicht nicht optisch, aber biologisch und chemisch. Diese Gewässer sind oft extrem stabil, was die Wasserwerte angeht, der Schmodder ist nur von der Optik her nicht so schön. Wenn man diesen Schmodder in Ruhe lässt, dann baut er sich auch zu einem Teil ab und der wirkliche Dreck wird immer weniger, wenn nicht ein Haufen neues Grüngut eingetragen wird.
Wieso müssen hier andere immer verurteilt werden...
Für 5 "Fische" (z.B. Goldis) ist der Teich nicht zu klein, bei 5 Koi sieht es da anders aus. Auch wenn Händler die sagen, dass man Koi ab (!) 5.000l halten kann, sind 5.000l zu klein für eine dauerhafte Koihaltung, erst recht wenn das Becken außen ist.Das würde ich so schonmal nicht unterschreiben, 5000 Liter sind nicht zu klein für 5 Fische
Ja, da befinden sich auch gute Bakterien drin, allerdings leben in dem Schmodder auch anaerobe Bakterien unn die verursachen Krankheiten. (Lochfrass)den besagten Dreck so zu beschuldigen stimmt auch nicht, denn in diesem "Schmodder" befinden sich extrem viele Bakterien, welche für gute Wasserqualität sorgen,
Es geht nicht darum den Leuten das Hobby zu vermiesen, es geht darum dass keine Tiere sterben/leiden müssen.Ich finde, den Leuten mit Ratschlägen zu helfen bringt unserem Hobby mehr, als es ihnen zu vermieden
Ja, die gibt es. Es gibt aber Grundlagen die immer gelten.Das ist deine Meinung, aber es gibt verschiedene Weisen, die Koi Haltung zu betreiben.
Dann sollte man auch erst in Zukunft neue Fische einplanen.ist für die Zukunft auch ein Umbau/Neubau geplant, aber bis dahin möchte er den Fischen ein bestmögliches Umfeld schaffen.
Hör auf koi zu kaufen und sei froh wenn die aktuellen koi einigermaßen über die Runden kommen !
harte Worte aber unter 10.000 Liter haben koi nichts zu suchen !
Ich werden dann wohl erst ab ca 14 Grad beginnen mit dem auskeschern.kommt auf deine Wassertemperatur an. Bei unter 12 Grad haben die Koi noch ihr Immunsystem runtergefahren.
Das ist ja auch überhaut die Frage, niemand weiß wirklich wie tief der Teich ist. Der der es wissen würde lebt leider nicht mehr.gute 60cm Schnodder drin? Das ist Wahnsinn, das gammelt Und fault![]()
Richtig, wir werden in Zukunft den Teich vergrößern, ich möchte aber bis dahin auch das es den Fischen gut geht und am liebsten aus Das man die sehen kann.Ich finde, den Leuten mit Ratschlägen zu helfen bringt unserem Hobby mehr, als es ihnen zu vermieden und wie @Khornan bereits schrieb, ist für die Zukunft auch ein Umbau/Neubau geplant, aber bis dahin möchte er den Fischen ein bestmögliches Umfeld schaffen.
Das habe ich eigentlich auch nicht unbedingt vor, die Frage ist nur wann ich den Teich am besten auskeschern kann.Würde nun keinen Stress machen und zur Reinigung auch auf wärmere Temps warten.
"In " den Teich zu steigen um zu reinigen solltest du vermeiden.
Je nach Folie könnte sie nach dreißig Jahren an Elastizität eingebüßt haben und beschädigt werden.
Auf keinen Fall am Teichrand (sehe da unbedeckte stellen) Folienenden anheben/bewegen oder sonstiges.
Könnten verwittert und brüchig sein.
Allgemein vorsichtig reinigen an der alten Folie.
Bei einem Kollegen mit ähnlich alter Folie hatte der Teich nach Reinigung plötzlich mehr Löcher als der Golfplatz
Viel Erfolg
Mir geht es hier auch nicht darum noch mehr Koi zu haben.@Universe_of_Koi
Dann sollte man auch erst in Zukunft neue Fische einplanen.
Um es mal polemisch zu sagen:
"Ich plane 2025 einen Koiteich zu bauen, da Fische kaufe ich aber schon jetzt und parke sie in der Badewanne. Mit viel Wasserwechsel klappt das schon."
Genau das meinte ich mit der Aussage: "aber es ist jahrelang gut gegangen und jetzt sind alle Fische gestorben"Dieser ganze schlamm ist aber auch schon viele Jahre so und hat soweit noch nicht zu Problemen geführt.
Vor der Putzaktion eine Alternative für eine Zwischenhälterung in Betracht ziehen.niemand weiß wirklich wie tief der Teich ist
Das auskeschern werde ich auch immer nur vorsichtig und nach und mach machen. Das muss gar nicht alles auf einmal, möchte die Koi dabei nicht stressen.