Trübes Wasser

Den Mut zum Auslichten werde ich vermutlich nicht bei meiner Freundin und ihrer Oma durch bekommen.
Das solltest du vorab klären.

Wenn du etwas machen möchtest wo du dann für die nächsten Jahre gut aufgestellt bist , führt kein Weg daran vorbei wie es rascal23 mit der komplett Sanierung geschrieben hat zu tun. Alles andere ist murks und wenig zielführend.
 
Ich glaube, der Teich braucht erstmal eine Komplett Sanierung. Koi raus, Wasser raus, Pflanzen raus und den Schlamm raus. Die Koi müsstest du natürlich irgendwo zwischenhältern. Die Pflanzen reduzieren und der Filter ist auf die Dauer nicht geeignet für einen Teich mit Koi. ;)

Ich glaube da ist alles gesagt, was getan werden muss um da etwas schickes drauß zu machen.

Noch ringsherum die ganzen Büsche usw. Verschneiden dann kann das echt eine kleine Oase werden
 
Einen Anfänger zu empfehlen, er soll die Fische raus machen und zwischenhältern finde ich fast gefährlich. Er hat evtl. noch gar keine Ahnung über Wassertemperaturschwankungen, Koi fangen, Frischwasser Wechsel etc.

Ja da bin ich irgendwo bei dir. Aber so dümpelt er den ganzen Sommer rum, wird zu keinem zufriedenen Ergebnis kommen, wird wahrscheinlich auch die Lust verlieren und wird letztendlich den Teich im Herbst dann doch sanieren. ;)
 
Ich würde mir vor Ort alles ansehen. Wie sind die Fische drauf, Wasserwerte messen, Filter, Biologie und Flow ansehen. Wie ist die Verrohrung gemacht....
Dann würde ich mit kleinen Frischwasserwechseln beginnen.
Dann einen geeigneten Filter suchen.
 
Ich würde mir vor Ort alles ansehen. Wie sind die Fische drauf, Wasserwerte messen, Filter, Biologie und Flow ansehen. Wie ist die Verrohrung gemacht....
Dann würde ich mit kleinen Frischwasserwechseln beginnen.
Dann einen geeigneten Filter suchen.

Es hat ja auch niemand geschrieben das er morgen sich eine 300 L Regentonne kaufen soll und dort die Fische zwischen parken soll.

Wenn er sich für diesen Weg (da wird er auf kurz oder lang nicht drumherum kommen) entscheidet, können wir ihn doch hier in dem Thema weiter unterstützen, oder er sucht sich hier jemanden mit dem er Privat über alle notwendigen Dinge die beachtet werden müssen schreiben oder vielleicht sogar das ein oder andere am Telefon mit jemanden besprechen kann.

Sicherlich müssten die Temperaturen es zulassen soetwas zu machen, das ganze sollte aber auch in einem kurzen Zeitraum machbar sein.
Bei ca 6000 Liter, könnte er mit einem "kleineren" Bürstenfilter gut beraten sein. Dahinter eine 500 L Regentonne vom Baumarkt das er die Biologie nicht komplett tötet wenn er seine Bürsten reinigt.

Das sollte von den Kosten überschaubar sein und innerhalb von kurzer Zeit umsetzbar
 
Moin,

kurzes Update:
Da wir über kurz oder lang den Teich sowieso vergrößern und einmal ganz neu machen möchten, haben wir entschieben den Oase Biosmart 36000 und einen Schwimmskimmer fürs nächste Jahr zu besorgen, so dass der besser Filtern kann und man die Filterschwämme ganz einfach und dadurch viel häufiger sauber machen kann.

Dazu möchte ich dann mit "Fisch Pharma NPC" den vorhandenen Schlamm vom Boden heben,
da meine Freindin die Sorge hat das die uralte Folie beim absaugen reißen könnte.

Damit möchte ich dann so viel wie möglich an Verunreinigungen aus den Teich holen.
Aktuell ist der Teich reht klar. Ich vermute, dass durch die Kält die Verunreinigungen nach unten gesunken ist.

Ich bin gespannt wie diese Veränderungen sich nächstes Jahr auswirken.

Vielen Dank an alle für eure zahlreichen Tipps.
 
Da die Schwebealgen absterben, sobald es kälter wird, ist der Teich jetzt klar.
Fisch Pharma NPC beseitigt das Problem nicht, es karschiert nur das Problem.

Absaugen ist, meiner Ansicht nach, der vernünftigste Weg um den Schlamm rauszukriegen.

Auch wenn der Hersteller "für Koiteiche bis 9m³" schreibt, halte ich den Oase Biosmart 36000 für keinen geeigneten Filter für Koiteiche.
 
Ich nehme an du empfiehlst eine Regentonne?
Den bekomme ich zuhause nur auch nicht durch, da das zu groß und auffällig wäre.
Warum hällst du den filter für nicht geeignet für Koiteiche?
Filter der nicht genug oder was ist das Problem?
 
Der Biosmart hat geschätz rechnerisch ein Fassungsvolumen von 100 Litern . Du hast dort 6 Schwämme drin die sich ( laut O..e ) sehr leicht reinigen lassen . Das stimmt wohl , aber nur die ersten 10 Male . Wenn du deine Pläne mit NPC umsetzt wirst du den dann wohl stündlich reinigen . Irgendwann sind die Schwämme hin und du kaufst neu . Ärgerst dich dann und machst was Anderes . Verzichte daher lieber auf die Ausgaben und investiere in etwas Anderes . Was spricht gegen Regentonnen für dich ?
 
@Khornan
Martin69 hat es gut beschrieben.

Wir haben fast alle "Geld versenkt", weil wir zuerst "günstig" (der Hersteller sagt ja dass es klappt) und dann "vernünftig" (Mist, die Leute im Forum hatten doch Recht) gekauft/gebaut haben.

Bei Regentonnen würde ich nur die Eckigen nehmen.
Ich tendiere allerdings eher zu einem IBC.
Der ist wesentlich stabiler und auch leichter zu bauen.
(Er hat nur gerade Flächen und keine "Wellen")
 
Ich nehme an du empfiehlst eine Regentonne?
Den bekomme ich zuhause nur auch nicht durch, da das zu groß und auffällig wäre.
Warum hällst du den filter für nicht geeignet für Koiteiche?
Filter der nicht genug oder was ist das Problem?
Du kannst das ganze doch eingraben, dann sieht man doch nichts von den Regentonnen oder IBC und du brauchst weniger Energie für die Pumpe.
 
Alternativ lässt Du es, wie es ist, wenn Deine Familie bei Veränderungen nicht mitgeht. Klares Wasser ist nur ein menschlicher Anspruch, weil wir alles sehen wollen. Fische fühlen sich im trüben Wasser durchaus wohl, denn er bietet Schutz (siehe Netz und reflektierende Kugeln um Fressfeinde abzuhalten). Entscheidend sind die Wasserparameter - dafür hatte Mikrobe auf Seite 1 einen hilfreichen Link gepostet.

Sind die Wasserparameter ok und die Fische gesund, kannst Du den Teich weiter so betreiben. Ich wäre vorsichtig mit weiteren Fischen und Futterdosierung!

Sind die Wasserparameter nicht ok und/oder die Fische nicht gesund, besteht schon Handlungsbedarf.

Wie groß und wie tief ist der Teich eigentlich? Wie viele Tiere welcher Größe leben darin?
 
Oben