Trommelfilterbau

manolo

Mitglied
Hallo
plane gerade den Bau eines Trommelfilters.
Vielleicht will sich ja noch jemand dran beteiligen.Ich habe sehr gute Möglichkeiten in Bezug auf Dreh- und Fräsbearbeitung.
Suche jemand der in Bezug Elektronik / Steuerung (Siemens Logo) den Plan hat, da hab ich keine Ahnung.
Komme aus 32369 Rahden.

Gruß
Andreas
 
Hallo,

PLZ oder Wohnort wäre nicht schlecht.
Hast du schon genauere Vorstellungen wie du bauen willst?






_______________

Gruß Andreas
 
Hi manolo,
ich hab seit 2 wochen meinen eigenbau Trommelfilter in betrieb genommen.
Hab ihn aus 10mm PE geschweißt.
LOGO und Elektrik hab ich selbst gemacht.
Leider hatte ich keine Zeit für Photos als ich ihn gebaut habe.
Ich wohne in 32257 Bünde
Wer lust hat kann gerne bei mir vorbei kommen und paar Tips abgucken.



mfg
Anton
 
Tony schrieb:
Hi manolo,
ich hab seit 2 wochen meinen eigenbau Trommelfilter in betrieb genommen.
Hab ihn aus 10mm PE geschweißt.
LOGO und Elektrik hab ich selbst gemacht.
Leider hatte ich keine Zeit für Photos als ich ihn gebaut habe.
Ich wohne in 32257 Bünde
Wer lust hat kann gerne bei mir vorbei kommen und paar Tips abgucken.



mfg
Anton

Kannst du nicht nachträglich noch welche machen? Gehäuse ect... würde mich interessieren.

Hast du das Gehäuse geschweisst, oder auch extrudiert?
 
Soundport schrieb:
Kannst du nicht nachträglich noch welche machen? Gehäuse ect... würde mich interessieren.

Hast du das Gehäuse geschweisst, oder auch extrudiert?

Das Gehäuse ist (LxBxH) 50x40x50, ich hab es mit Heißluft und zusatzdraht geschweißt.
Wenn das Gehäuse nicht zugroß ist, kann ich dir es gerne machen.




mfg
Anton
 
Hallo
habe heute mit meiner Trommel angefangen.
Ist aus einem Ø400mm KG Rohr und 500mm lang.Wenn später 15000 -20000 Liter / Std durchgehen reichts es für mich.
Bespannt wird die Trommel mit 42my Edelstahlgewebe.
Die Rechtecke wurden aud einer 5Achs Fräse ausgefräst, wurde zum Schluß ganz schön instabil ,ging aber recht schnell.
Die Deckel ist aus PVC .Die Nut im Deckel passt genau auf die Trommel.Die Trommel greift 5mm in die Nut rein.Das Edelstahlgewebe wird so auch noch von dem Deckel überdeckt.So brauche ich im äußeren Bereich keine Spannschellen.
Das Siebgewebe wird mit einer Spannschiene um die Trommel gespannt.So wie Jürgen es bei seiner Trommel gemacht hat.
Als Steuerung hab ich eine 24 Volt Logo,den Pegelstand in der Trommel soll mit einem Ultraschallsensor Sitron SU 46 K 150(digitaler Ausgang )abgenommen werden.
Jetzt kommt erst mal die Inspektionsklappe in die Trommel, muß ich morgen ausägen.
Die Lagerung erfolgt in Pom Flansche die in die Trommel reingreifen.
 
schaut fürn Anfang klasse aus.
Bin auf weitere Detailbilder gespannt.
Wenns fertig ist würd ich gerne drunter schreiben:

"Wieder mal gezeigt das ein Trommler keine 5000 Euro kosten muß" :wink:

mal schaun ob ich das mache.





___________________

Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
schaut fürn Anfang klasse aus.
Bin auf weitere Detailbilder gespannt.
Wenns fertig ist würd ich gerne drunter schreiben:

"Wieder mal gezeigt das ein Trommler keine 5000 Euro kosten muß" :wink:

mal schaun ob ich das mache.


Hi
so sehe ich das auch.Also ich arbeite im Werkzeug- Maschinenbau.
Wenn ich sehe, daß die Top Trommler 12000 Euro kosten,frage ich mich für was.
Das ist Low Tech,wenn bei 12000 euro sogar 3000 euro Material drinne sind,sind immer noch 9000 euro Fertigung.
Bei uns in der Firma wird eine Std mit 60 - 1oo euro gerechnet, die kosten beziehen sich aber auf High Tech 5 Achs Fräsen die ca 800000 euro kosten.
Und wie werden die Trommler hergestellt. biegen ,schweißen ,einfache Fräse Drehmaschine.
Wenn da dann mit 55 euro die Std gerechnet wird.sind ca 160Std,also 1 Monat arbeit. Dann sind da aber echte Schlafmützen zugangen, oder aber es macht einer groß Reibach.

Es wird nicht mehr lange dauern dann kommen die Teile komplett aus VA
von unseren Freunden aus China.Die werde da auch schon gebaut.
EIn Bekannte auch Koi Halter war im Sommer beruflich drüben.Und hat sich dort einen Koi Halter getroffen . Hatte ganz Kleinen Koi Teich 10000 Liter. Top Fische und eben auch Va Trommler auc China.
Die Trommlerfilterhersteller werden sich noch wundern was da kommt.

Mein Trommelfilter soll Top Funktion haben ,VA ist mir Wurst.
Und er soll so billig wie möglich werden.Aber mit allen Möglichkeiten.
Mein Ziel ist es unter 500Euro Kosten für mich zu kommen.

Ich habe mir den Trommelfilter von Tony angesehen, kleine PE Box wie von einem bekannten Trommelfilterbauer, er hat auch extrem wenig ausgegeben,aber alles super gemacht.Er muß mal Fotos einstellen.
So ein Teil kostet von dem Hersteller dann ca 2500 euro .Da bekommt man 5 gute Waschmaschinen für.

Gruß
Andreas
 
Tony schrieb:
Hi manolo,
ich hab seit 2 wochen meinen eigenbau Trommelfilter in betrieb genommen.
Hab ihn aus 10mm PE geschweißt.
LOGO und Elektrik hab ich selbst gemacht.
Leider hatte ich keine Zeit für Photos als ich ihn gebaut habe.
Ich wohne in 32257 Bünde
Wer lust hat kann gerne bei mir vorbei kommen und paar Tips abgucken.



mfg
Anton

Hi Anton

stell doch mal Fotos von deinem Trommelfilter rein,hast echt super gemacht.

Gruß
Andreas
 
Oben