Trommelfilterbau

Warum eigentlich kleben, verschrauben und dann abdichten??
Man kann doch gleich PVC-U schweißen. :wink:
 
Klar, kein Problem!!! :wink:
Mein Trommelfilter ist aus PE, aber ich denke PVC ist genauso gut zum schweißen geeignet.
Du brauchst nur noch 4mm Zusatzdraht.
 
@ Tony -werde mich bei Dir melden wenn ich die Platten habe.
Als Anrieb wolle ich erst 12V Scheibenwischermotor nehmen,
habe gestern diesen Antriebsmotor für meinen Trommelfilter bekommen. Der macht 1350 1/min ,Getriebe I= 100 - also an der Antriebswelle 13,5 1/min ,ist doch so richtig ?
Wie rechne ich aus wieviel Nm der Motor nach dem Getriebe bringt ?
Mit welcher Umdrehung lasst Ihr eure Trommel laufen ? Ich wollte die Trommel mit 4 Umdrehungen/min laufen lassen.
Den Antrieb will ich als Direktantrieb mit 2 Zahnrädern machen.
Die Zahnräder wollte ich aus Seewasserbeständigem Alu machem :

Werkstoffnummer 3.3547
EN AW 5083 / EN 573-3 / EN 485-1, 2, 3
Sehr gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüße und gegen Seewasser. Sehr Gut schweißbar.

oder aber aus VA.

Andreas
 

Anhänge

  • PICT1981.JPG
    PICT1981.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 455
  • PICT1984.JPG
    PICT1984.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 455
@ Andreas
Der Motor hat 3 Phasen??
Bei Lenze auf der Seite stehet das der Motor 0,420Nm hat.
Also wenn du den Motor von 1350 1/min auf 4 1/min untersetzen willst, dann hast du eine Untersetzung von I-337,5
Das Drehmoment wird um 337,5 Fach größer :shock: oder?
Dein Getriebe kann aber max. 11,1Nm ab.

Meine Trommel braucht ca.12-15sec.


Manche hier haben Angst vor Alu, weil es Oxidiert.
Edelstahl oder Kunststoff währen da besser.


@Frank1
Ich weiß das HCl Chlorwasserstoff nicht gesund ist, also Gasmaske auf oder das Garagentor aufmachen. 8)
 
Tony schrieb:
@ Andreas
Der Motor hat 3 Phasen??
Bei Lenze auf der Seite stehet das der Motor 0,420Nm hat.
Also wenn du den Motor von 1350 1/min auf 4 1/min untersetzen willst, dann hast du eine Untersetzung von I-337,5
Das Drehmoment wird um 337,5 Fach größer :shock: oder?
Dein Getriebe kann aber max. 11,1Nm ab.
@Toni
der Motor ohne Schneckengetriebe macht 1350 1/min,mit der Untersetztung I= 100 von dem Schneckengetriebe macht er dann 13,5 Umdehungen/min.
Zur Trommel ( bei ca. 4 Umdrehnugen /min )brauch ich dann noch Untersetzung vom 3.375

Das Seewasserfeste Alu soll im Wasser nicht oxidieren.
Wollte Alu nehme ist leichter und geht schneller als VA zu bearbeiten.
Wollte die Zahnräder drahterodieren.



Andreas
 
Hallo
habe heute die Lagerung aus POM gedreht,habe jetzt erst mal ca. 0,07 mm Spiel im Lagersitz genommen.Denke aber nach dem Zusammenbau ,das es zuwenig Spiel ist. Werde das Spiel noch auch 0,2 mm - o,3 mm erhöhen.
Wieviel Spiel habt ihr bei euren POM Lagerungen genommen.
Der TF bekommt jetzt doch kein gescchlossenes Gehäuse. es wird nur eine Art Gestell aus PVC PLatten und EdelStahl Verstebungen,allesgeschraubt.
Habe heute das Grundgestell verschraubt. Fotos kommen morgen.
Hier das Model.
filterkammer.jpg

In den Abgetrennten Bereich aus VA Lochblech kommt eine Biostufe mit 40 Liter Mutag Bio Chips.Die sollen der Abbauleistung von 200 Helix entsprechen.
Die Ausläufe im Model kommen noch woanders hin,die gepumten Einläufe mit Sammelkammer,Antrieb und Spülung muß noch rein konstruiert werden,hatte noch keine Zeit dazu.

Andreas
 
faust schrieb:
also nicht unbedingt besser als hel-x

Hallo Faust,

kannst du so nicht sagen.

Die Abbau-Leistung soll weit aus höher sein, wie bei Hel-X.

Ich hab über einen Versuch gelesen, das ca 60 Liter BioChips, die selbe Abbauleistung wie 200 Liter Hel-X hatten, allerdings in der IH.

Wie die Chips sich draußen verhalten ist noch unklar, aber die kommen ja aus der Abwassertechnik, demnach sollte das dort auch klappen.

Die geringe Menge und das dadurch vereinfachte Bewegen sind Pluspunkte. Der Preis ist allerdings ein Minuspunkt.
 
Oben