TSEMa

Servus,

den Filter ausschalten und füttern geht mal gar nicht..aber für was gibts denn Tsma :roll:



Gruß

Karlheinz
 
nö,

wird hier auch nicht geduldet
niemals
wo kämen wir da den hin 8) :lol:



_____________________

Gruß Andreas
 
Musst Du.... :study: :study: Den kompletten Thread lesen...

Woraus es genau besteht, wirst Du hier nicht erfahren....
Das Rezept von Coca Cola gibt auch keiner raus....
Am besten setzt Du Dich mit Mikrobe in Verbindung....

Grüße Rainer
 
Den Filter ausschalten und sehr verhalten füttern geht sehr wohl. WW nicht vergessen.

Und TSEMA Zugaben im Winter bei Temperaturen über 6 Grad gehen auch.
Der Teich ist wieder klarer. Freitag und Samstag mit Sonnenschein haben schon gereicht.
Jetzt wo wir wieder tiefere Temperaturen haben kommen die Koi nicht mehr zum betteln. Gibt also auch kein Futter.

Aber wie sage ich immer. Jeder wie er mag. Mir persönlich ist nur wichtig, dass meine Koi den Winter gut überstehen. Wenn Sie umher schwimmen und nach Futter betteln verbrauchen Sie Energie. Also bekommen Sie Futter wenn Sie betteln.

Und wenn die Koi lebendig werden (nach Futter betteln), dann sind auch die Microorganismen aktiv.

Gruß Alois
 
Hallo Zusammen,

ich möchte Euch kurz über meinen (kurzen) Erfahrungsschatz mit TSEMa berichten.

Erste Impfung im August und dann nochmals eine Impfung im Oktober 2014. Habe mich an Mikrobe gewandt und er hat mich entsprechend beraten und mir das TSEMa zugesandt.
Obwohl ich keine hohen Nitrit- und Ammoniumwerte hatte, gingen diese danach gegen NULL. Der PH-Wert sank etwas, aber alles im Rahmen. Wirkte sich bei mir nicht großartig aus, da ich sowieso einen etwas höheren PH-Wert (7,5-8) habe.

Die Fische nahmen es gut auf. Obwohl ich jetzt keine großen Veränderungen am Verhalten der Fische erkennen konnte. Die waren immer schon sehr agil.

Die leicht bräunliche Einfärbung des Wassers ist etwas, womit man leben muß. Ist aber zu vernachlässigen.

Jetzt da das Wasser kälter ist, ist aber eines sehr auffällig. Ich habe aktuell 8°C und bei keinem einzigen Koi kann ich eine Karpfenpocke entdecken. Normalerweise sah ich die ersten Anzeichen ab ca. 12°. Sogar mein "Pocken-Chagoi", der immer viele hatte, hat bisher noch nicht eine einzige.
Ich werde im Frühjahr definitiv die nächste Impfung machen und weiter verfolgen.

Grüße
Stephan
 
Hallo,
zu den Pocken, kann ich auch sagen,
bei mir sind sie bei den meisten Kandidaten weg geblieben und bei einem sind im Gegensatz zu den vergangenen Jahren nur zwei Punkte erschienen.
Ich habe zur Zeit 5,1 Grad.

Grüße
Wolfgang
 
Moin.
Habe noch nicht den ganzen Thread gelesen.

Wo kann ich TSema kaufen ?
Ist es sinnvoll 160 qm behandeln?
Kosten?
Ist der Einsatz in der Quarantäne sinnvoll ?

Gruß Robert
 
moin robert,
es ist wohl nicht zu viel verlangt, samstag morgen mal eben 16 seiten zu lesen ;)
wende dich an mikrobe...er wird dir bestimmt helfen und dir beratend zur seite stehen.
 
Hallo Robert,

Wo kann ich TSema kaufen ?

kontaktiere mal Mikrobe

http://www.koi-live.de/profile.php?mode ... ile&u=7611

Hallo Wolfgang,

Ab wie viel Grad Wassertemperatur mach das impfen mit TSEMa nochmal Sinn?

ich stehe derzeit bei 10.8C ... Ende der nächsten Woche will ich 15°C im
Teich haben ... am Freitag werde ich impfen.

wenn die Temperatur nicht jojo spielt dann kannst Du bei 13°C aufwärts
TSEMa impfen ... die Temperatur sollte dann aber nicht wieder zurück
fallen (!)

Gruss

Josef
 
Der Temperaturbereich der Laktosebakterien ist sehr weit gefächert. Alleine 35 der 249 isolierten Stämme hatten bei 4°C Wachstum und bei 40°C nicht.

Hoi zäme

Die Aussage oben kommt von Mikrobe aus einem anderen Thread. Wieso versetzt man TSEMa nicht auch mit "kältetauglichen" Milchsäurebakterien. Da wäre doch der Wirkungsgrad möglicher weise viel breiter!

Gruss Dany
 
Oben