Umsetzen in Innenhälterung

Hallo Karsten,

nee hab nichts überlesen, habs gar nicht gelesen, bzw nur die letzten Beiträge.
War 5 Tage nicht online, so das da viel zu viele Beiträge sind.
Wollte nur mal schnell rein schauen.
 
[quote="Koimane"

Und an Klaus: Wir hatten heute Richtfest an der IH ![/quote]

Haste wenigstens einen drauf getrunken? Mach mal ein paar Bilder. Ich würde ja auch mal welche rein setzen, aber meine Diggi ist im A....
Ich hatte eigentlich gedacht, so eine Ih wäre schnell zusammen gebaut. Aberwas da nicht noch alles zu kommt. :roll: Ich habe drei Wochen gebraucht bis ich fertig war.
 
Hallo zusammen,

Wir hatten heute Richtfest an der IH !

Super :D

Wie geht´s jetzt weiter?
Siedelt Ihr Koi um. Die schwimmen ja in Eurem Filter.
Was macht Ihr in Sachen Filter?

Ich werde Morgen den Filter vernünftig in Dämmung einpacken. Da geht mit noch zu viel Energie verloren.


Gruß Klaus
 
An Ines und Peter...

Hab gerade mal geschaut, klasse Arbeit.
Dass Ihr einen Bodenablauf eingebaut habt war der richtige Weg.

Ich vermisse ihn jetzt schon. Es bleibt doch allerhand liegen.

Ich denke schon über einen umgedrehten Bodenablauf nach.

In meiner IH sind es 16°. Sieht so weit alles ganz gut aus.
Draußen im Teich gibt´s nur noch 5°.

Gruß Klaus
 
Hallo,
so eine sch.... die Koi scheuern sich wie die Wilden und mein Tancho hat hat an der Seite einen roten Fleck bekommen. Dazu kommt noch das sie teilweise mit der Brustflosse schlagen. Ich glaube ich werde wohl einen Abstrich machen müssen. Oder liegt es wohl an dem Stress, vom umsetzen in die IH?Die WT beträgt zur Zeit 14 Grad. Ich habe die Temp. täglich um zwei Grad erhöht. Oder soll ich lieber erst einmal nur beobachten? Vorher im Teich hatten sie sich normal verhalten. Wie würdet ihr vor gehen?
 
ich hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, darum mal ne Frage: Hast Du Teichwasser genommen? Wie lange sind die schon drinnen und seit wann scheuern die sich?
Ich glaube nicht das es Streß ist, der macht sich nicht erst nach Tagen bemerkbar und auch nicht bei allen gleich (dann scheuern nur wenige oder einer).
Ich denke mit nem Abstrich liegst Du richtig, denen juckt das Fell gewaltig

Gruß Konny
 
Hallo,
ich habe sie am Montag in die IH gesetzt. (3500 L ) Ich will, wie auch Klaus den Teich umbauen. Das Becken habe ich mit Teichwasser befüllt und am Mittwoch habe ich einen Teilwasserwechsel gemacht. Ca 20% Ja ich glaube ich packe morgen mal das Mikroskop aus. :evil: Ich hasse es die Fische wieder mit dem Kescher zu verstressen. Das werden sie mir wieder Übel nehmen. :twisted:
 
wenn es ihnen wieder gut geht und sie was leckeres kriegen vergessen die das schnell.
Liebe geht halt auch beim Koi durch den Magen :lol:

Gruß Konny
 
Hi zusammen,
hallo Karsten,

ich würde die Temperatur auf 16° rauffahren. Ich denke der Temperaturbereich zwischen 10 und 12° bedeutet schon volle Fahrt für Bakterien und Parasiten, aber das Immunsystem der Koi ist noch auf Sparflamme. Die Biologie im Filter arbeitet auch noch nicht so richtig.

Ich kann bei meinen auch ein leichtes Scheuern beobachten. Nachdem ich die Temperatur auf 16° angehoben habe lässt das nach...

Allerdings scheuern sie sich nur dann und wann mal. Vor allem aber wenn ich etwas Futter gebe.

Sind Deine Werte denn in Ordnung?

Ich habe gerade bei mir geschaut.
Kein Nitrit
Kein Nitrat
Kein Ammonium/Ammoniak
PH 8
KH steigt etwas und ist jetzt bei 10...
O2 9mg
Das Becken ist jetzt den 3. Tag ohne Wasserwechsel.

Ich werde Morgen auch wieder einen kleinen Teilwasserwechsel machen.

Wie viele Koi hast Du jetzt in Deinem Becken?

In der relativ kleinen Wassermenge kommt natürlich jede Kleinigkeit zum Tragen.

Hast Du Deinen Filter schön eingepackt?

Ich werde das Morgen früh fertig stellen, damit mein Stromzähler etwas zur Ruhe kommt.


Gruß Klaus
 
Hallo Klaus
das Spiel mit den Temperatur, Parasiten und Bakterien ist mir bekannt. Ich habe den Regler auf 18 Grad gestellt. Der Raum ist komp. Isoliert und über das Becken habe ich noch Doppelstegplatten gelegt. Ich denke mal da wird so schnell keine Wärme verloren gehen. Die Wasserwerte überprüfe ich täglich, morgens und abends. Habe mir dafür von JBL Teststreifen gekauft. Ich habe zwar auch einen Koffer für Tropfentest, aber das ist mir im Moment zu aufwendig. Ich habe alle 16 Koi und den Sterlet in der IH. Natürlich nur wegen dem Umbau. Nächsten Winter bleiben sie im Teich. Füttern tue ich nur sehr wenig und sie kommen auch schon wieder an die Hand. Sie haben mir das Umsetzen schon verziehen. Ich werde das scheuern noch bis Sonntag beobachten und wenn es dann mehr geworden ist, werde ich einen Abstrich machen.
 
Oben