Was brauch ein Stör für Vorraussetzungen im Teich

Bei der "Haustierhaltung" geht es nur um die Befriedigung unseres Egos.

Der Koi würde auch lieber im Stadtsee schwimmen und der Neon hätte wohl auch lieber trübes Wasser und und und...
 
Hallo zusammen,

habe diesen Herbst meinen Tecih umgebaut und nun auch ca. 250.000 Liter erweitert. Darin habe ich 13 Kois von 20 - 70 cm und zwei Waxdick ca. 150 cm.

Klappt bisher super. Im Übrigen bekommt man Waxdick (Aktuelles Angebot aus dem Netz) ab 59,-- € (100 - 130 cm pro Stück vom Züchter). Problem ist nur, dass man die Tiere abholen muss. Ist im Pkw nur bedingt möglich!

Gruss Michael
 
michael heinz schrieb:
Problem ist nur, dass man die Tiere abholen muss. Ist im Pkw nur bedingt möglich!

Gruss Michael

Dem kann ich nur zustimmen . Haben Speißkübel mitgenommen und jede Menge dicke Koitransporttüten welche eine nach der anderen vom Stör regelrecht zerschnitten worden sind :?
Je größer die Koi , desto härter und scharfkantiger sind auch ihre Rückenschildplatten .
Zum Glück hatten wir es nicht so weit und die Störe sind auch wohlbehalten bei uns angekommen .

Anzuraten wäre ein Dichter Behälter mit Deckel bei den großen Stören :wink:
 
Ich habe im Sommer meine beiden Störe in Tüten abgeholt und der Sibierische (80cm) hat eine Tüte beim Auswildern regelrecht zerlegt :twisted: . Ich dachte von mir und den Fingern bleibt nicht mehr viel übrig :wink: , aber es hat im Endeffekt geklappt.

Bilder von den Großen würde ich auch mal gerne sehen!
 
Hallo Zusammen,

Justin hat Folgendes geschrieben:

..... Störe gehören
in große Flüsse, wo sie auf Wanderschaft gehen und ganz sicher nicht
in unsere 30m3 Koi-Tümpel........

Und wenn wir schon mal dabei sind: Koi gehören auch nicht in so kleine Tümpel :wink: !

Das fast jeder meint, seine Ansicht wäre die einzig wahre. Dabei sind die meisten Aussagen keine eigene Erfahrung sondern: Ich kenn da einen, der mal irgendwo was gehört oder gelesen hat, der hat gesagt....Die Wahrheit ist doch die, das jede Tierhaltung ein Kompromiss zur Freiheit ist. Ob das Vogelhaltung(Papagei oder auch Hühner) im kleinen Käfig, oder Fische( Störe aber auch Koi) im kleinen Teich (und zu einem Fluss oder See ist auch ein 200 m³ Teich klein) ist, es ist eigentlich nur Eigennutz. Wenn man Tiere hält, sollte man sich schon darum bemühen, dass man gewisse Grundbedürfnisse erfüllen kann. Aber die eigene Meinung ist doch nicht das Evangelium. Wie weit der Tierschutzgedanke geht, sollte man mal überdenken z.B. beim Frühstücksei, beim Brathähnchen, beim Hamburger oder, oder, oder. Die Aufzählung lässt sich beliebig fortführen.

Also Ratschläge geben und auch seine Meinung zu dem Thema schreiben ist meiner Meinung ja o.k :D . Aber doch nicht alles madig machen :oops: !
 
Aber der Tierschutzgedanke spielt doch überall mit, insofern ist es doch okay, wenn jemand seine Meinung vertritt!
Ich kann auch nur mit dem Kopf schütteln, wenn Zwerghasen in kleinen Ställen gehalten werden, oder man sich einen Bordercollie zulegt, ohne gleich eine Schafherde mitzukaufen :wink: .
Schlangen gehören ebenso wenig in Terrarien, wie Fische ins Aquarium oder Kühe auf eine kleine Koppel, die Liste ist, wie schon geschrieben, beliebig fortsetzbar.
Ich stimme überein: Wenn man sich ein Tier, egal aus welchem Grund, anschafft, dann hat man auch dafür zu sorgen, das sich das Tier soweit es geht entfalten kann.
Ob man es allerdings Fischen allgemein Recht machen kann, egal ob Störe oder Koi (zb die in Becken gehalten werden und keine Chance habe, zu gründeln), das wage ich eh zu bezweifeln. Aber Koi-sowie Störhaltung und Teich ist halt ein Hobby, genauso wie Tierhaltung allgemein, und so muß es Abstriche geben. Und das zu Lasten der Tiere, damit wir unserem Hobby nachgehen können. Sehe ich nichts verwerfliches ´dran.
 
Hallo Nicole,
so sehe ich das auch. Und das da jeder die Dinge etwas anders sieht, ist für mich auch normal. Man kann ja versuchen zu braten(so wie man die Dinge persönlich sieht), aber das es beratungsresistente Leute gibt, ist halt auch normal :oops: .
 
Also wenn ich hier solche Sachen lese wie :" Störe gehören nicht in den Teich weil sie aus Flüssen stammen". und das von leuten die koi halten dann kann ich mich nur fragen was diese über den Urspung ihrer Koi wissen denn der stammt ja auch vom Karpfen ab und dieser war ursprünglich auch ein " Flußfisch" :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
also was hat dann dieser im kleinen Teich zu suchen ?????????
das ist fast die selbe diskusion wie die ums Angeln wenn mir einer sagt das es tierquälerei ist und dann selber Japankoi hält wo für 1 Koi 1000 entsorgt werden :!: :!: :!: :!: :!: :!:
so aber zurück zum Thema . man kann Störe recht gut in koi-teichen halten wenn man die zu erwartende Größe berücksichtigt . auch müssen diese im winter weiter gefüttert werden was bei der Filterung berücksichtigt werden muß . von Belugas würde ich allerdings die finger lassen 1. werden sie zu Groß 2. sind sie reine Raubfische und das dann bei ner größe von 1,80 sind auch die koi in gefahr :!: :!: :!: :!:
ach noch eins hier wird immer von abstreifen der Laichstöre gesprochen :roll: erkundigt euch mal genau wie dat Funktioniert :lol: :lol: ich laß das hier lieber weg .
Gruß Lutz
 
Ich habe auch dazu gelernt und sorge dafür, das in meinem Teich unten am Boden eine starke Strömung herrscht. Mein Störe brauchen nicht 24 Stunden am Tag zu schwimmen, sie liegen immer wieder in der Strömung, klappen ihre Kiemen auf und lassen dort das Wasser durchfließen, das kann man sehr gut beobachten. Sie bewegen sich manchmal über Stunden überhaupt nicht, besonders tagsüber. Abends sind sie dann ganz gut ´drauf, sie kommen hoch und schwimmen ihren Turn ab. Bei 10x4m haben sie NOCH ausreichend Platz. Wenn sie die Grenze von 1Meter geknackt haben, dann werde ich sie trotzdem weggeben, wo sie mehr Platz haben. Große Fische in kleinen Teichen muß ich nicht haben, da hätte ich persönlich defenitiv ein schlechtes Gewissen :oops:
 
hey lutz,

da haste recht!

wir wollten unseren teich auch im frühjahr ausbauen, hatte ich ja schon öfters geschrieben. vorallem wollte ich unseren stör ein größeres zuhause bieten. er ist jetzt um die 60cm und wir haben einen 20qm teich. klar reicht das noch, aber nächstes jahr um die zeit wird er vielleicht 80cm haben. dann wird es mit einem 20qm teich langsam eng.

aber nun musste ich vor weihnachten zum zahnarzt, wegen einer größeren op. und meine zahnarztin hat mir gesagt, das die kosten dafür wohl knapp unter 800euro liegen. :cry: und da ich keinen goldesel habe muss ich nun leider bis zum frühjahr 2011 warten. aber besser spät als nie. :)

mfg andi
 
Oben