Was bringt mehr Erfolg?

Hallo Stefan
das mit der 25W dsa selbe erreichs muß du mir mal genauer erklären
UVC heißt das sie in einer Wellenlänge ca 180-300nm arbeitet
Die wattzahl ist abhängig von der Durchflußmenge.
Die einzige Röhre die einen besseren Wirkungsgrad hat ist eine Amalgamröhre die hält 1600std gegenüber der normalen UVC 8000std
 
Hi!!!
Also eins hab ich hier schon gemerkt.Der Stefan der hat immer
das beste,und wer anderer Meinung ist,der wird von ihm
beleidigt.Junge was hast du fürn Problem?????
Nimm 2 55W UVCs dann kannste bei Bedarf eine
abstellen.
Gruß Löthar
 
Tagchen, Fischer.


arminio hat in etwa die selbe Teichgrösse wie du. Mach das einfach nach.
Viele Leute haben schon alles Mögliche ausprobiert..landen am Schluss aber da, wo die Profis gelandet sind.
Diskussionen um Durchfluss-oder Tauch-UVC hatten wir schon genug. Die Tauchdinger haben immer gewonnen.
Strom. Lebensdauer und Wirkungsgrad haben die Dinger die Nase vorn.

Klar...die sind erstmal teurer....."learning by doing" kommt dich aber noch teurer.
Ich bin grade nicht ganz auf dem Laufenden...Brauchst du ne Lampe? Was hast du sonst noch am Teich? An Technik.... Man muss immer das Gesamtwerk sehen...
Keiner muss "doppelt gemoppelt "jedem Modetrend nachgehen....
UVC..und OZON und EWA und Säuredosierer und weiss der Geier..

Also: Wo liegt dein Problem?

PS: Wolfi...das ist ja ne andere Sprache... kann heute nicht mehr denken. Sag mal, was im Groben drinne steht..
 
Mal ab vom Thema:

Leute, bleibt bei einem freundlichen miteinander, anstatt die Anderen grund-und sinnlos anzufeinden.

Der Ton der hier heute herrscht ist nicht mehr schön.

Das ist ein Koiforum und kein Sandkasten auf einem Kinderspielplatz, aber falls ihr möchtet gehe ich morgen jedem eine Schüppe und ein Förmchen kaufen.

(Sorry, aber das mußte heute mal raus!)
 
@koifuzius
du kannst die Sprache wählen lings im Feld.
Mit der Tauchlampe muß ich dich leider wiedersprechen.
Die Tauchlampe ist im billiger weil die verkleidung wegfällt,
Der Strom ist immer der selbe in abhängigkeit von der Wattzahl
Die Lebensdauer u. Wirkungsgrad ist von der Art der Röhre abhängig
Ihr verwechselt die normale Niederdrucklampe mit der Amalgam.
Die amalgam ist teurer hält aber doppelt solange 16000 std
u.der Wirkungsgrad ist besser mit synt. Quarzglas erzeugt sie noch 9%
Ozon die wellenlänge liegt bei 185-254nm die anderen Bereiche sind für den Teich uninterisant.
Eine Mitteldrucklampe hält nur2500-5000std die Wellenlänge hatt ein größeren Bereich der für den Teich uninterisant ist.
Die Tauchlampe ist mher für ruhndes oder langsamfließendes Wasser gedacht das Wasser muß eine bestimmte Zeit im Uv Bereich verweilen
da das wasser nicht längst sondern quer vorbeifließt u. die wirksame Strahlungstiefe nur wenige cm beträgt ist eine Tauchlampe nicht sinnvoll.

Das andere mit geringer Leistung auskommen um keine Schwebealgen zu haben ist von vielen Faktoren abhängig Teichbauart zbs viel Flachzonen,Pflanzen,Sonneneinstrahlungszeit Filterquallität usw.
Ich könnte auchsagen meine UVC ist mit null Watt super der Teich ist klar ich habe auch keine Schwebealgen wenn DIE UVC abgeschaltet ist.
Zu verwechseln ist auch nicht die elektr. Leistung die immer höher ist wie die UV leistung.
 
Hallo Frank
würde immer eine Amalgam vorziehen sie hat klare Vorteile sie ist wirschaftlich kostengünstiger selbst wenn die Anschaffung etwas teurer ist.
zu deinen Link Hanako soll seine info mal überarbeiten sind fehler drin
u. nicht vollständig zbs welches Quarzglas wird verwendet.
lese dir die seiten von Heraeus mal durch sehr informativ.
 
Ahoi,

ich hatte es schon weiter vorne erwähnt. Die Sterilair ist so gut, daß sie bei mir nur zwischen 2-4 Wochen meist im Frühjahr läuft.

Die Amalgam-Lampen sind etwas teurer und haben keine Vorteile gegenüber der Sterilair-Tauchlampe.
Es ist eher so, daß die vergleichbare Lampe mit echten 15 Watt UVC-Leistung nur halb so lang ist, ergo das Bestrahlungsfeld kleiner ist.

Im Anhang ein Bild meines Wässerles vom letzten Frühjahr. Das bild entstand 4 Tage nach einer Schwebealgenblüte. :)

Gruß Armin
 

Anhänge

  • IMG_0891.JPG
    IMG_0891.JPG
    149,2 KB · Aufrufe: 117
Hi
ich will mich hier nicht weiter auslassen aber nur kurz zu Lothar ...... der Stefan hat nicht immer das Beste und schon gar keine UVC nur mal so am Rande.
Letzt endlich muss jeder selber wissen was er sich kauft aber man sollte immer die Energiekosten im Auge behalten.
Gruß Stefan
 
Hallo Armin,

die Jumbo UVC als Amalgam-Ausführung ist preiswerter (499,-) und deutlich stärker (ca. 50 Watt UVC-Leistung) als die Steril-Aqua.

Allerdings handelt es sich nicht um eine Tauch-UVC.

Gruß,
Frank
 
Ahoi Armin,

die Jumbo Amalgam braucht 3,6 mal soviel Strom um 3,4 mal soviel UVC-Leistung zu emittieren. Die Relationen scheinen zu stimmen. :D

Das elektrisches Hochspannungsteil, die Amalgam-Lampe und das Quarzglas der Jumbo Amalgam UVC liegen als Einzelsteile unter 500,- 8)

Gruß,
Frank
 
Oben