Was bringt mehr Erfolg?

Fischer

Mitglied
Hallo,
ich will mir eine UV-Lampe zulegen.Teichvolumen beträgt 50ccm.Ist es ratsam eine 110 Watt Lampe zu nehmen oder besser 2 x 55 Watt ?
Vieleicht kann jemand aus Erfahrung mir einen Rat geben.

P.S. Will sich gerade jemand von seinem Gerät trennen?

Danke im voraus,
Fischer
 
Stefan schrieb:
Hi
nimm eine Sterilair die hat meine ich 25 Watt und langt dicke für dein Teich.
Gruß Stefan

PS: Das beste sie ist zum tauchen.

Das Schlechte ist nur, dass sie in der Anschaffung das 4-fache kostet, ebenso wie die jährlich zu ersetzende Röhre :( .

Selbst wenn du also dir den Flow mit einer Tauch-UVC nicht behinderst und damit eine schwächere Pumpe nehmen kannst, will dies wohl überlegt sein.

Rechne ich die Anschaffungsmehrkosten sowie die Mehrkosten der Röhre hoch, komme ich (angenommen die UVC lebt 10 Jahre) auf einen jährlichen Kostenblock von ca. EUR 140. Nehmen wir an, die UVC läuft 6 Monate im Jahr, dann sind die Strommehrkosten der TMC bei ca. EUR 26 ggü. der Sterilair, also kann ich noch gut EUR 110 zur Kompensation des Flowverlustes aufwenden, was bedeutet, ich könnte eine 100W-Pumpe die 6 Monate nur zum Betrieb der UVC laufen lassen. Darüber sollte man sich Gedanken machen bei solchen Ratschlägen :wink:

Andreas
 
Moin,

die Sterilair macht bis zu 16000 Stunden und wer seine UVC ständig laufen lässt, ist selbst Schuld.

Ich habe meine seit 2 Jahren und lediglich ein paar huntert Stunden auf dem Zähler.

Bei mir hält eine Röhre aufgrund der bedeutend besseren Effektivität gegenüber herkömmlichen UVCs mit Sicherheit an die 10 Jahre :lol:

Bei den Durchlaufdingern lässt die Leistung schon nach 8000 Stunden nach und die müssen auch permanent laufen, weil sie viel schwächer auf der Brust sind.

Hier sollte man wirklich gründlich überlegen :wink:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Moin,

die Sterilair macht bis zu 16000 Stunden und wer seine UVC ständig laufen lässt, ist selbst Schuld.

Ich habe meine seit 2 Jahren und lediglich ein paar huntert Stunden auf dem Zähler.

Bei mir hält eine Röhre aufgrund der bedeutend besseren Effektivität gegenüber herkömmlichen UVCs mit Sicherheit an die 10 Jahre :lol:
Gruß Armin

Na da wünsche ich schon mal viel Glück für die nächsten 8 Jahre. Es dürfte selbst bei Energiesparlampen kaum welche geben, die solange halten.

Nochmal hier die Nachfrage wegen deines aktuellen Filters. Du hast hier ein ganz anderes Filterstystem gepostet, als das bei Heinrich bestellte und gefertigte? Hast du dich also umentschieden?
 
Ahoi Andreas,

die Gurke habe ich im Herbst 2007 zurückgegeben wegen Disfunktion und miserabler Verarbeitungsqualität. Diese Story ist aber szenebekannt :lol:

Im Anhang sieht man das Disaster :evil:



Gruß Armin
 

Anhänge

  • IMG_1027.JPG
    IMG_1027.JPG
    135,4 KB · Aufrufe: 1.071
  • IMG_1017.JPG
    IMG_1017.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 1.068
  • IMG_0972.JPG
    IMG_0972.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 132
Danke,

das Drama war mir bislang entgangen. Die info ist aber auch für mich wertvoll für weitere eigene Planungen :wink: .

Was beinhaltet denn dann dein jetziges Filtersystem :shock: . Du hast im anderen Thema ja nur eine Aussenansicht eingestellt.

Gruß
Andreas :D
 
Super Antworten,
ich glaube kaum das ich mit 20 Watt bei 50000 l. meine Kois zu sehen bekomme.Wie gesagt,ich dachte an 110 Watt,vieleicht kann jemand Tipps über Marke und Watt machen?,oder mir ein passendes Gerät anbieten!

MFG,
Fischer
 
Hi
klar Fischer .... das ist die typische Reaktion passt zum heutigen Abend.
Von tuten und Blasen keinen blassen schimmer aber dumme Sprüche bringen.
Wo von ich schreibe sind UVC Lampen und keine Spielzeuge wie TMC oder so.
Aber verbrenne du mal lieber 110Watt die Stunde mit Spielzeug an statt 25 Watt und was vernünftiges die dir auch 75m³ frei macht.
Gruß Stefan
PS. Nur mal so am Rande mit der Lampe kannste dir auch mal ganz schnell die Augen verblitzen.
 
Ich gehe von aus das ein Schwerkraftfilter hast
Ob du 2stk 55W oder 1stk 110W hast kommt auf selbe raus
es ist er von abhängig was du für Pumpen hast u.welche Fördermengen.
Das Wasser muß eine bestimmte verweilzeit im UVC Bereich haben
Bei 110W max 20000ltr/h ansonsten im Beipaß legen.
Ich würde imer 2 Pumpen 20000ltr7h nehmen wobei im Winter eine abgeschaltet wird.
Die UVC hält ca 8000std da nach ist sie nutzlos besser ist eine Amalgamröhre die hält 16000std u. ist wirksamer gegen Keimabtötung
es sollte synt.Quarzglas sein.
Von Tauchlampen halte ich nichts die sind kostengünstiger aber die verweilzeit ist nicht zu kontrollieren.Die wirksame Strahlenlänge beträgt nur wenige cm deshalb sind die UVC filtergehäuse im
durchm. genau der Wattzahl angepaßt.
Für deinen Teich wären 110W richtig
ich habe eine Delte 90W für Teich mit 40m³ u. eine zweite mt 36W
 
Oben