..."aber ich hatte gedacht, daß die unter unnatürlichem EInfluss stehen. Sei es Fütterung etc..."
Hallo,
in den bekannten stehenden Gewässern, die von den oftmals ebenfalls bekannten Anglern befischt werden, ist das so, die eingebrachten Futtermengen sind erheblich, die Bäuche der Karpfen zum Teil auch, diese Art der Angelei ist schon sehr "speziell", da die immer gleichen Fische gefangen werden...
Aber - nur als Beispiel für wunderschöne,riesige Wildkarpfen: Die Elbe hier beherbergt diese in erheblicher Anzahl, Schuppen-/Spiegel-/Lederkarpfen.
Als ich vor vielen Jahren mein Hobby unterbrach, wog mein schwerster bis dahin in der Elbe gefangene Karpfen 46 Pfund. Das Erlebnis, in der Hauptströmung solch ein fantastisches Tier versuchen wollen zu halten, ist auch jetzt noch in meinen Erinnerungen einzigartig.
Zum Erscheinungsbild dieser Karpfen: Entweder sehr lang, zum Teil über einen Meter, sehr breit, kein unförmigen Bauch oder eher bullig gedrungen, um die 80 cm Länge, sehr hoch und sehr breit, ebenfalls sehr schmuck.
Wildkarpfen (für mich abgelaicht in der Natur, nicht wissenschaftlich betrachtet) sind auf jeden Fall auch dabei, weil alle Jahre wieder die Karpfen (auch Graskarpfen) auf überfluteten Wiesen in einem warmen Frühjahr beim Laichen beobachtet werden können, ein tolles Schauspiel, Graskarpfen mittendrinn...
LG Uwe