Wasserverbrauch Trommelfilter

Floration

Mitglied
Hallo.
Ich habe mal eine Frage zum Thema Wasserverbrauch eines Trommelfilters.
Bei mir am Teich habe ich einen DVS PP100,
Baujahr 2017 verbaut. Er hat 9 Sprühdüsen. Habe neulich mal auf eine Düse einen Schlauch gesteckt um das Wasser beim Spühlvorgang auszulitern. Es war ungefähr 1 Liter bei 10 Sekunden Spühlvorgang. Wenn ich dann alles hochrechne komm ich auf 45 Liter in der Stunde wenn er 5 mal spühlt. Das wären am Tag 1080Liter.

1Liter pro Düse pro Spülung, 9. Düsen sind es, also 9 Liter pro Spühlvorgang, 5 mal in der Stunde sind 45, das mal 24 Stunden, gleich 1080.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Er läuft jetzt bei mir seit gut 4 Jahren. Aber in dem Ausmaß hab ich das noch nicht gehabt. Ich komm ja mit dem abendlichen auffüllen kaum hinterher. Vielleicht kennt das ja jemand und weiß warum er so einen enormen Verbrauch hat.
 
Wie groß ist denn dein Teich? Bei einem Teich von ca. 38cbm wären das so ziemlich genau die 20% WW in der Woche die man eh machen sollte. Ja dichter der Besatz ist desto häufiger spült der Filter. Dadurch macht man automatisch auch mehr WW was bei dichtem Besatz zuträglich ist.

Lässt sich schwer vergleichen. Habe den PP50 der spült tagsüber in der Stunde ca. 3mal (nachts und im Winter alle 30min Zwangsspülung). Habe es noch nicht ausgelitert was durch eine Düse (habe 5) bei mir geht. Auch wenn der 100er doppelt so groß ist kommen mir 9L doch etwas viel vor. Bin bei mir eigtl immer von 1,5-2L pro Spülung ausgegangen was am Tag 90-120L wären (aber wie gesagt noch nie gemessen).
 
Der Test ist nicht aussagekräftig, da der Druck und die Wassermenge der Pumpe nicht nachgestellt wurden. Üblich sind eher 1-2 Liter pro Minute und Düse.
 
Es sind bestimmt keine 1080 Liter am Tag. Das wären weit über 7000 Liter in der Woche, den Pegelunterschied merkst Du am Teich. Es sind eher um die 90-120 Liter. Ich habe einen PP65 mit zusätzlichen Sprühdosen und da ist der Wasserverbrauch trotzdem nicht so hoch. Ich würde bei Dir eventuell mal die Gaze richtig reinigen, vielleicht sind diese dicht. Das hatte ich in der Vergangenheit auch.
 
Also ich habe von makoi den Pp100 und ich brauche pro Spülung 7 Liter bei mir mit 80 Kubikmeter Teich. Spült ca einmal die Stunde und Pumpe ca 55 Kubikmeter in der stunde
 
Wie groß ist denn dein Teich? Bei einem Teich von ca. 38cbm wären das so ziemlich genau die 20% WW in der Woche die man eh machen sollte. Ja dichter der Besatz ist desto häufiger spült der Filter. Dadurch macht man automatisch auch mehr WW was bei dichtem Besatz zuträglich ist.

Lässt sich schwer vergleichen. Habe den PP50 der spült tagsüber in der Stunde ca. 3mal (nachts und im Winter alle 30min Zwangsspülung). Habe es noch nicht ausgelitert was durch eine Düse (habe 5) bei mir geht. Auch wenn der 100er doppelt so groß ist kommen mir 9L doch etwas viel vor. Bin bei mir eigtl immer von 1,5-2L pro Spülung ausgegangen was am Tag 90-120L wären (aber wie gesagt noch nie gemessen).

Also der Teich hat 55 Kubik. Im Moment sind da 11 Fische drin.
 
Es sind bestimmt keine 1080 Liter am Tag. Das wären weit über 7000 Liter in der Woche, den Pegelunterschied merkst Du am Teich. Es sind eher um die 90-120 Liter. Ich habe einen PP65 mit zusätzlichen Sprühdosen und da ist der Wasserverbrauch trotzdem nicht so hoch. Ich würde bei Dir eventuell mal die Gaze richtig reinigen, vielleicht sind diese dicht. Das hatte ich in der Vergangenheit auch.

Doch, es werden schon um die 1000 Liter am Tag sein. Ich fülle jeden Tag für 40 Minuten auf. Das sind ungefähr 750 Liter. Hab es nachgemessen per auslitern und Wasserzähler im Keller. Dadurch das ich weniger auffülle wie verbraucht wird muss ich zwischendurch mal manuell auffüllen. Darum frage ich ja. Es war die letzten Jahre nicht der Fall. Und ja, man merkt am Wasserstand des Teiches das Wasser fehlt. Selbst bei einer Oberfläche des Teiches von ungefähr 36m2. Gaze wurden im Februar gründlich gereinigt. Der durchfluss ist ok.
 
Der Test ist nicht aussagekräftig, da der Druck und die Wassermenge der Pumpe nicht nachgestellt wurden. Üblich sind eher 1-2 Liter pro Minute und Düse.

wieso ist der Test nicht aussagekräftig? Wenn ich das Wasser einer Düse, egal welche, auffange und messe. Dann weiß ich doch wieviel da rausgeht. Ist doch egal wieviel die Pumpe schafft. Es kommt drauf an was am Ende rauskommt. Und das waren bei mehreren Testläufen knapp 1 Liter.
 
Also der Teich hat 55 Kubik. Im Moment sind da 11 Fische drin.
Meine Spülpumpe ist mit maximal 2700L/h also 7,5L in 10sek. angegeben. Schafft also deinen Verbrauch gar nicht. Welche hast du denn?
Mal geschaut ob alle Düsen sauber laufen, nicht dass da durch eine deutlich mehr kommt und den Test verfälscht?
Sonst könnte es teilweise auch durch Verdunstung (kenne deine Oberfläche des Teiches nicht) oder eine Undichtigkeit kommen.
Was mich wundert ist aber dass es die letzten Jahre anders war.
 
Flo58, genau das meinte ich, die Spülpumpe macht beim realen Gegendruck nur noch wenige Liter. Die Leitung des Gartenschlauchs bricht weniger ein.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich Lechler Spüldüsen für meinen EBF ausgewählt habe, die bei 5 bar 1,5 l/min durchlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flo58, genau das meinte ich, die Spülpumpe macht beim realen Gegendruck nur noch wenige Liter. Die Leitung des Gartenschlauchs bricht weniger ein.

Ich kapiere es noch nicht....
Er ließ doch die Düse montiert und schob den Schlauch drüber, also gleiche Bedingung wie im realen Filterbetrieb.

Oder nicht? :oops:
 
Er ließ doch die Düse montiert und schob den Schlauch drüber, also gleiche Bedingung wie im realen Filterbetrieb.

Oder nicht? :oops:
So habe ich es auch verstanden. Wobei 6L/min bei solchen Düsen doch schon sehr viel wären. Ohne Düse und Rohr direkt in Schlauch wäre es was anderes.
Ist evtl. eine manuelle Rinnenspülung verbaut und der Kugelhahn dort wurde bewegt?
 
Oben