Welches Futter füttert ihr?

OlympiaKoi schrieb:
hansemann schrieb:
Wobei die Transportwege wohl etwas weiter sind, als in Deutschland produziertes Futter.

Hallo Hans,

was impliziert das?

Gruss,
Frank

Hallo Frank,

vielleicht mehr Konservierungsstoffe notwendig aufgrund der längeren Transportwege? Vitamine nicht mehr so frisch? Auch weiß ich nicht, wie die Rohstoffe kontrolliert werden? In Deutschland wird Futter mit Speisefischzulassung meines Wissens streng überwacht, weiß nicht, ob dies auch in Japan, England etc. genauso ist.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hans,

Kusuri Premium wird in UK produziert und hat damit ebenfalls kurze Transportwege. Eine neue Charge ist mehr als 18 Monate haltbar. Das wird durch den geringen Fettgehalt erreicht. Ich gebe machmal noch 100% reines Lachsöl dem Futter zu.

Künstliche Farbstoffe oder Konservierungsstoffe sind nach meinen Informationen nicht enthalten.

Das Futter kann ausdrücklich bei allen Temperaturen gegeben werden, auch unter 10°C.

Der Hersteller sieht das so:

Kusuri schrieb:
... a spectrum of beneficial ingredients unsurpassed by any other food made anywhere in the world

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Steffen,

Du kannst das Futter von mir deutlich günstiger bekommen. Bei Interesse PN. ;-)

Gruss,
Frank

Damit wird auch klar, warum das Futter wie so oft nachzulesen ist, das "BESTE" Fertigfutter ist ;)

Bestimmt kein schlechtes Futter, aber wie sagt man so schön - andere Mütter haben auch schöne Töchter. So ist das beim Futter auch.

Schade, das anderes Futter so verteufelt wurde, und hier wo man keine Mengenangaben kennt, alles so hingenommen, und für gut befunden wird.

OlympiaKoi schrieb:
Der Hersteller sieht das so:

Kusuri schrieb:
... a spectrum of beneficial ingredients unsurpassed by any other food made anywhere in the world

Schreiben kann man viel. Werbeaussagen sind meist überspitzt und nicht immer Wahrheitsgemäß, und nur mit Superlativen umsich werfen zeugt auch nicht gerade von Seriosität.

PS: Möchte das Futter nicht schlechtreden. Aber es ist schon komisch wie kritisch du anderen Futtersorten gegenüber stehst, und hier Werbefloskeln zitierst, um es zu schönen.
 
Ich hoffe mal das es jetzt sachlich weitergehen kann.

@arminio
Warum kann ein Futter, welches Licht-und Luftdicht verschweißt ist und ein MHD von 2 Jahren hat, nicht gut sein?
(Vorausgesetzt mal lagert es kühl.)
 
Hi Ralf,

erstens weil der Fettgehalt aufgrund der Haltbarkeit zu gering ist und weil trotz luftdichter und kühler Lagerung Vitamine flöten gehen.
Ausserdem bedingt eine lange Haltbarkeit einen Zusatz von Konservierungsstoffen. Ich nehme da lieber ein Futter aus der Speisefischzucht bzw. mit Speisefischzulassung :wink:

Gruß Armin
 
razor72 schrieb:
Ich hoffe mal das es jetzt sachlich weitergehen kann.

@arminio
Warum kann ein Futter, welches Licht-und Luftdicht verschweißt ist und ein MHD von 2 Jahren hat, nicht gut sein?
(Vorausgesetzt mal lagert es kühl.)

Kühle Lagerung, darunter verstehen manche Keller, andere Kühlschrank.
Ich lagere die Wochenration im Kühlschrank, kann das Nachteile mit sich bringen? Es ist dort dunkel, hat ca. 5 Grad und das Futter ist in einem Senfeimerchen.

Viele Grüsse
Hans
 
razor72 schrieb:
Ich hoffe mal das es jetzt sachlich weitergehen kann.

@arminio
Warum kann ein Futter, welches Licht-und Luftdicht verschweißt ist und ein MHD von 2 Jahren hat, nicht gut sein?
(Vorausgesetzt mal lagert es kühl.)

Kühle Lagerung, darunter verstehen manche Keller, andere Kühlschrank.
Ich lagere die Wochenration im Kühlschrank, kann das Nachteile mit sich bringen? Es ist dort dunkel, hat ca. 5 Grad und das Futter ist in einem Senfeimerchen.

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
razor72 schrieb:
Ich hoffe mal das es jetzt sachlich weitergehen kann.

@arminio
Warum kann ein Futter, welches Licht-und Luftdicht verschweißt ist und ein MHD von 2 Jahren hat, nicht gut sein?
(Vorausgesetzt mal lagert es kühl.)

Kühle Lagerung, darunter verstehen manche Keller, andere Kühlschrank.
Ich lagere die Wochenration im Kühlschrank, kann das Nachteile mit sich bringen? Es ist dort dunkel, hat ca. 5 Grad und das Futter ist in einem Senfeimerchen.

Viele Grüsse
Hans

hallo hans,

wenn du den ersten link im thread "koigerechte ernährung" gelesen hättest, dann wüsstet du jetzt, das es nicht verkehrt ist, das futter im kühlschrank zu lagern. :wink:

mfg andi
 
Also bin ich nicht allein auf weiter Flur????

Gut, dann soll meine "Liebste" meckern wie sie will, das Futter bleibt im Kühlschrank :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hans,

meine Regierung ist da ja auch etwas eigen, aber ich habe nicht lange gefragt, und einfach ein Fach mit meinen Futter belegt. Habe nichts gehört.
Also wird es wohl passen.

Womit ich wohl probleme bekommen würde, wären Maden etc. in Gefriertruhe. Aber das will ich nicht ausreizen..... 8)
 
robsig12 schrieb:
Hallo Hans,

meine Regierung ist da ja auch etwas eigen, aber ich habe nicht lange gefragt, und einfach ein Fach mit meinen Futter belegt. Habe nichts gehört.
Also wird es wohl passen.

Womit ich wohl probleme bekommen würde, wären Maden etc. in Gefriertruhe. Aber das will ich nicht ausreizen..... 8)

Hallo Robert,

die Maden liegen bei mir GETARNT in der Gefriertruhe :lol:
Ich habe sie "frisch" eingefroren. Ist eine gute Abwechslung und frischer als all das getrocknete Zeugs, selbst wenn gefriergetrocknet.
Allerdings nervt es, die Sägespänne von den Maden zu lösen :evil:

Viele Grüsse
Hans
 
Ich habe seit Jahren einiges ausprobiert.

So z.B. Hikari und Hikari Saki => teuer, Kois spucken es aus.
Koi Power (im Herbst und Frühjahr) => sehr viele Inhaltstoffe,
keine Aufwertung im Herbst nötig.
Yamato Nishiki=> mittelpreisig. Gutes Wachstum.
Ogata Special Performance=> teuer sehr hohe Spirulina Anteile,
Krill (wird gern gefressen)enthaelt sehr gute Werte
(geringes Phosphat). Sehr gutes Futter für Wachstum und
Farbe. Vakuum verpackt, mit Verfalldatum.

Kaufe keine Schüttware mehr, da keiner nachweisen kann wie alt das Futter ist.
 
Oben