Masami schrieb:
Mein lieber PSCY01,
du tust gerade so als wenn ich behauptet hätte einen champion für nen Hunni gekauft zu haben!:roll:
Dass das nicht hinhaut ist mir auch klar!
Allerdings finde ich es gut wie du den Hunderter auseinander genommen hast. Das kann man aber auch auf jeden anderen Koi übertragen! Da wird es prozentual ähnlich ausschauen! :lol:
Sicher wird der Koi um längen besser sein, aber letztendlich wird den high quality Käufern doch auch nur das Geld aus der Tasche gezogen.
Oder meinst du für die ist das kostenlos?
mfg michael der keine high quality koi hat :wink:
Lieber Michael,
ja bei den High-Quality wird das anders aussehen. Zumindest bei einem seriösen Händler :wink:
Jetzt wird es zwar lang, aber ich denke jeder wird verstehen was ich meine.
Stell Dir mal folgende Situationen vor:
Der Händler möchte 2.500,-€ Gewinn machen.
Das kann er mit 50 Fischen zu je 50,-€ gewinn machen oder mit 10 Fische zu je 250,-€ Gewinn.
Situation eins:
Der Händler kauft einen Koi in Japan für 5,-€ das Stück. Tosai mit 50 Stück in der Box. Nehmen wir mal an, die Box kostest 400,- € inkl. Handling-Gbeühren des Händlers und Frachtkosten. Sind wir bei 8,-€ an Ausgaben. Von den 100,-€ Einnahmen entfallen 16,-€ auf die Mehrwertsteuer. Sind wir bei 24,-€. Jetzt rechnen wir noch Tierazrtkosten inkl. KHV-Beprobung und Medikamenten von insgesamt 300,-€ für diese Box und bis der letzte Fisch verkauft ist. Sind wir bei 30,-€ je Fisch. Dann kommen noch Futter- Strom- und Wasserkosten sowie ein kleiner Teil Ladenmiete und weiteres Equiptment hinzu. Sagen wir hier auch nochmal 5,-€ je Fisch, womit wir dann bei 35,-€ sind. Jetzt muss er damit rechnen, dass ihm 15 Fische von den 50 verenden bzw. nicht in dieser Saison abgekauft werden. Also verteil er diesen Verlust mit ca. 15,-€ auf die verbleibenden 35 und wir sind bei 50,-€. Bleiben ihm also noch 50,-€ Gewinn, wenn er glaubt, dass er die Tiere gut für diesen Preis verkauft bekommt. Und 35 Abnehmer für einen 100,-€ Fisch findet er bestimmt. :wink:
Das wäre also eine Verzehnfachung des EK!!!
Situation zwei:
Jetzt nehmen wir 500,-€ Tosai im EK!
Hier sagen wir, Importiert er 10 Stück. Das macht dann 40,-€ für Transport u. Agentenkosten, 30,-€ für Tierarzt und Futter-,Strom- und Wasserkost etc. von nun 25,- €. Von den 10 Fischen zeiht er auch wieder 20% "Ausfall" ab, was nochmals 100,-€ je Fisch bedeuten. Das heißt, wir liegen jetzt bei einem Preis von 695,-€ ohne Mehrwertstuer.
Wenn er die Tier nun für 1.125,-€ verkauft, hat er 250,- € Gewinn und 180,-€ an Mehrwertsteuer.
Das wäre eine Marge von 50% im Vergleich zur vorherigen Marge von 1000%.
Wenn er hier auch die 1000% nehmen würde, kämen wir auf einen Preis von über 6.000,-€ inkl. MwSt.
Was glaubst Du, wieviele Fische er dann noch für 6.000,- € verkauft bekommt?
Die 35 Tosai zu je 100,-€ bekommt er locker Weg. Die acht 1.125,-€ teuren Tosai wird schon schwieriger.
Für den Händler zählt unter dem Strich aber nur was bei ihm im Monat über bleibt.
Das kann er mit 50 Fischen erreichen, oder mit 10.
Der Kunde bekommt bei der zweiten Variante aber den vieeeeeeel besseren Fisch für sein Geld. Er gibt das zehnfache aus, bekommt aber den 100fach besseren Fisch.
Ich hoffe, es ist rüber gekommen was ich sagen möchte.
Bei "kleineren" Endpreisen kann der Händler einfach besser eine x-fach höhere Marge nehmen, als bei einem teureren Fisch. Denn ab einem gewissen Endpreis bekommt er die Fische nicht an den Mann gebracht.
Gruß
RALF