Wer ist der Beste Kohaku Züchter ?

hi Thomas,

vielleicht können wir ja nächstes Jahr mal zusammen ein paar "wegselektierte" koi zusammen selektieren!? :roll:
 
aber bei dir zu Hause kann man ja auch gar nicht ins Klo greifen...da kann ja jeder selektieren! ich will ja was lernen und nen 50€ koi zum Champion wachsen sehen :lol:
 
Vertan, sprach der Hahn und stieg von der Ente!

Der doitz hat uns 80€ gekostet. Dennoch bleib ich dabei und werde für ein tosai nicht mehr soviel bezahlen.8)
 
Masami schrieb:
Vertan, sprach der Hahn und stieg von der Ente!

Der doitz hat uns 80€ gekostet. Dennoch bleib ich dabei und werde für ein tosai nicht mehr soviel bezahlen.8)

Dann solltest Du gar keine Tosai mehr kaufen.
Mathias hatte bei seinem Dainichi Kohaku mehr Erfolg- aber frag ihn mal, in welcher Preisklasse sein Tosai war...
 
showa65 schrieb:
.....aber frag ihn mal, in welcher Preisklasse sein Tosai war...

Der war 500E. Ok, recht viel für einen Tosai. Aber man hat etwas das bleibt. Da waren alle meine günstigen Anfangs Tosai für 30-100E viel teurer, von denen schwimmt nämlich keiner mehr hier ;-) Und glaubt mir: es waren eine Menge. Nur weil ich immer geglaubt habe dass einem Japaner auch mal ein GC durchrutscht in die "billig" Box ;-)

lg aus den Alpen,
Mathias
 
Masami schrieb:
Vertan, sprach der Hahn und stieg von der Ente!

Der doitz hat uns 80€ gekostet. Dennoch bleib ich dabei und werde für ein tosai nicht mehr soviel bezahlen.8)

Was Du viel nennst, sind beim Züchter in Japan ein Paar Büchsen Kaffee aus dem Automaten :roll:

Sorry, aber was denkst Du, wieviel von deinen 80,-€ beim Züchter in Japan angekomen sind, nachdem dein Händler die Mehrwertsteuer, seinen Gewinn, Futter- und Behandlungskosten, Transport und den Agenten vor Ort abgezogen hat?
Ich würde mal um die 5,- tippen. :oops:

Ich würde mal schätzen, dass wir bei Shinoda bei einem einigermaßen guten Tosai von 750,-€ aufwärts reden, damit er den hergibt und nicht bis zum Nisai hältert. Seine Besten wirst Du wohl nicht mal für einen 4-stelligen Betrag bekommen.

Ihr müsst mal aufhören zu Träumen :!:

Denkt ihr die Züchter in Japan sind alle geisteskrank und vollgepumpt mit Drogen, dass denen auch nur ein einziger Fisch durchrutscht, der auch nur im Ansatz 100,-€ teuerer sein könnte, als das was er dafür vom Käufer erhält?
Die Jungs haben jeden Fisch wahrscheinlich 20 Mal seit dem Schlupf in ihren Händen gehalten und sehen die Tiere jeden Tag! Die kennen ihre Verpaarungen seit etlichen Jahren und können dir nachts um 3:24Uhr mitten aus dem Schlaf heraus vorbeten, wie sich welcher Fisch entwickeln wird. Die erkennen ihre Fische mit Champion-Potential aus 1KM Entfernung!!!!! Und wenn sie sich nicht zu 100% sicher sind, wird der Fisch einfach solange behalten, bis sie sich zu 100% sicher sind. Aber "verramscht" wird der mit Sicherheit nicht in 1.000.000 Jahren.
Die Jungs sind PROFIS!

Oder mal bildlich gepsrochen:
Wenn Ihr Lotto spielt, dürftet ihr ähnlich große Chancen auf einen Jackpot haben, wie beim Griff ins Tosai-Becken bei eurem Händler. Egal ob 20,-€ oder 200,-€ dransteht :wink:
Was ihr persönlich dann daraus macht und empfindet, ist aber wieder eine andere Sache.

Das hat übrigens nichts mit Arroganz zu tun. Aber selbst 1.000,-€ Fische sind nicht die Top-Qulität eines Züchters! Egal wie er heisst.
Die BIG-DEALS laufen 5 und 6-stellig ab....pro Fisch :lol:
 
In Schwarz oder Weiss läst sich ein Koi auch nicht einordnen.

Dazu gibt es zu viele Varianten und jede läst sich nicht 100 Prozent von anfang an durchschauen.

Was normalerweise in gute Qualität kommt sind Koi die gut wachsen und schlecht gezeichnet sind.Koi die nicht gut wachsen und besser gezeichnet sind.Kohaku,Sanke,Showa mit kleinen Optischen mängel wie Hi an der Flosse.Linien die der Züchter als nicht ganz stabil einstuft.Koi die in Zeichnung und Wachstumsveranlagung ok sind und einen Mangel wie eine kleinere Flosse etc. haben.Zufallsvarianten aus Linienzucht etc.

Und so weiter ,ein Tosai der zu diesen Zeitpunkt perfekt ist wird in so einer Box nicht sein.

Das bedeutet einige Koi schaffen es eine Qualitätstuffe aufzusteigen oder vielleicht auch 2.

Je kleiner bez. unbekannter der Züchter ist umso ungenauer sind die selektierungen zum teil da der Preisunterschied einfach zu gering ist.

Diese Züchter haben auch meistens nicht den Platz so wie die grossen Züchter.

Es gibt auch manchmal Sytuationen wo ein kleiner Händler Geld braucht um z.b ein Glashaus zu bauen oder Grundstück zu erwerben etc.

Da greift meistens der Grosshandel zu und käuft eine ganze Produktion.

Da besteht die Chance richtig gute Koi bezahlbar zu bekommen.

Allerdings bin ich auch mit einer etwas höheren guten Qualität zufrieden und ich brauche auch nicht einen Koi der einen Teil seines Lebens perfekt ist.

Wie viele Champions haben kurze Zeit nach dem Verkauf ihre Schönheit verloren ?

Eine menge und ich kenne genug Teiche wo so eine Ex Champion Grotte schwimmt.
 
miul7 schrieb:
Dazu gibt es zu viele Varianten und jede läst sich nicht 100 Prozent von anfang an durchschauen..
Der Züchter schon, glaub es mir :wink:
Und falls er sich wirklich nicht absolut sicher ist, behält er ihn :!:

miul7 schrieb:
Je kleiner bez. unbekannter der Züchter ist umso ungenauer sind die selektierungen zum teil da der Preisunterschied einfach zu gering ist
Diese Züchter haben auch meistens nicht den Platz so wie die grossen Züchter.
Und trotzdem packt er keine 500,-€-Koi in die Box für 200,-€ :wink:
miul7 schrieb:
Es gibt auch manchmal Sytuationen wo ein kleiner Händler Geld braucht um z.b ein Glashaus zu bauen oder Grundstück zu erwerben etc.
Da greift meistens der Grosshandel zu und käuft eine ganze Produktion.
Da besteht die Chance richtig gute Koi bezahlbar zu bekommen.
Das machen die großen Importeure auch so jedes Jahr. Z.B. Harald Bachmann bei Senuma oder Markus Schmid 2011 bei Momotaro, wo er ein ganzes Tosai-Becken aufgekauft hat. Da wird es dann schon mal günstiger. Aber auch hier weiß der Züchter, was der einzelne Fisch wert ist und er veramscht seine Fische nicht.
Richtig ist allerdings, dass es dann auch viele wirklich gute Fische des Züchters dabei sind. Aber frag mal den Händler, ob er dir die fürs gleiche Geld anbietet, wie der Durchschnitt.
Und eines steht auch fest, selbst bei solchen Komplettkäufen, sind die absoluten Top-Five oder sogar Top-Ten längst separat gesetzt, bevor auch nur der erste Interessent einen Blick auf die Fische werfen konnte.
Denn irgendwie muss der Züchter ja auch den Fortbestand seiner Linie und Zuchtbemühungen sichern.

Aber wie schon gesagt, wichtig ist das jedem sein Fisch gefällt!
Was nützt mir ein 2.000,- Fisch, der mir aber nicht gefällt.
Dafür gefällt mir aber der 350,-€ Fisch....ist doch prima und so bekommt jeder den Fisch seines Geschmacks.
Nur darf man halt eben keinen Champion für die 350,-€ erwarten.
Für die 2.000,-€ auch nicht unbedingt, aber man kommt dem schon näher :wink:
 
Ich gebe dir recht das spiegelt auch meine meinung wieder.

Die meisten sind aber auch mit einen schönen Koi zufrieden.

Zwischen einen sehr guten Koi und ein Champion liegen oft nur kleinigkeiten.

Ob jetzt eine Sanke etwas Hi in der Flosse hat oder ein Shiro nur ein Motoguro,oder ein Tancho ein nicht ganz perfektes Tancho ist mir nicht ganz so wichtig solange der Koi schön ist und mir gefällt.

Allerdings weiss ich auch nicht ob ich das in einigen Jahren auch noch so sehe.

Die Ansprüche steigen ja bei jeden der dieses Hobby betreibt.
 
Mein lieber PSCY01,

du tust gerade so als wenn ich behauptet hätte einen champion für nen Hunni gekauft zu haben!:roll:
Dass das nicht hinhaut ist mir auch klar!

Allerdings finde ich es gut wie du den Hunderter auseinander genommen hast. Das kann man aber auch auf jeden anderen Koi übertragen! Da wird es prozentual ähnlich ausschauen! :lol:

Sicher wird der Koi um längen besser sein, aber letztendlich wird den high quality Käufern doch auch nur das Geld aus der Tasche gezogen.

Oder meinst du für die ist das kostenlos?



mfg michael der keine high quality koi hat :wink:
 
Masami schrieb:
Mein lieber PSCY01,

du tust gerade so als wenn ich behauptet hätte einen champion für nen Hunni gekauft zu haben!:roll:
Dass das nicht hinhaut ist mir auch klar!

Allerdings finde ich es gut wie du den Hunderter auseinander genommen hast. Das kann man aber auch auf jeden anderen Koi übertragen! Da wird es prozentual ähnlich ausschauen! :lol:

Sicher wird der Koi um längen besser sein, aber letztendlich wird den high quality Käufern doch auch nur das Geld aus der Tasche gezogen.

Oder meinst du für die ist das kostenlos?



mfg michael der keine high quality koi hat :wink:

Lieber Michael,

ja bei den High-Quality wird das anders aussehen. Zumindest bei einem seriösen Händler :wink:

Jetzt wird es zwar lang, aber ich denke jeder wird verstehen was ich meine.

Stell Dir mal folgende Situationen vor:
Der Händler möchte 2.500,-€ Gewinn machen.
Das kann er mit 50 Fischen zu je 50,-€ gewinn machen oder mit 10 Fische zu je 250,-€ Gewinn.

Situation eins:
Der Händler kauft einen Koi in Japan für 5,-€ das Stück. Tosai mit 50 Stück in der Box. Nehmen wir mal an, die Box kostest 400,- € inkl. Handling-Gbeühren des Händlers und Frachtkosten. Sind wir bei 8,-€ an Ausgaben. Von den 100,-€ Einnahmen entfallen 16,-€ auf die Mehrwertsteuer. Sind wir bei 24,-€. Jetzt rechnen wir noch Tierazrtkosten inkl. KHV-Beprobung und Medikamenten von insgesamt 300,-€ für diese Box und bis der letzte Fisch verkauft ist. Sind wir bei 30,-€ je Fisch. Dann kommen noch Futter- Strom- und Wasserkosten sowie ein kleiner Teil Ladenmiete und weiteres Equiptment hinzu. Sagen wir hier auch nochmal 5,-€ je Fisch, womit wir dann bei 35,-€ sind. Jetzt muss er damit rechnen, dass ihm 15 Fische von den 50 verenden bzw. nicht in dieser Saison abgekauft werden. Also verteil er diesen Verlust mit ca. 15,-€ auf die verbleibenden 35 und wir sind bei 50,-€. Bleiben ihm also noch 50,-€ Gewinn, wenn er glaubt, dass er die Tiere gut für diesen Preis verkauft bekommt. Und 35 Abnehmer für einen 100,-€ Fisch findet er bestimmt. :wink:
Das wäre also eine Verzehnfachung des EK!!!

Situation zwei:
Jetzt nehmen wir 500,-€ Tosai im EK!
Hier sagen wir, Importiert er 10 Stück. Das macht dann 40,-€ für Transport u. Agentenkosten, 30,-€ für Tierarzt und Futter-,Strom- und Wasserkost etc. von nun 25,- €. Von den 10 Fischen zeiht er auch wieder 20% "Ausfall" ab, was nochmals 100,-€ je Fisch bedeuten. Das heißt, wir liegen jetzt bei einem Preis von 695,-€ ohne Mehrwertstuer.
Wenn er die Tier nun für 1.125,-€ verkauft, hat er 250,- € Gewinn und 180,-€ an Mehrwertsteuer.
Das wäre eine Marge von 50% im Vergleich zur vorherigen Marge von 1000%.
Wenn er hier auch die 1000% nehmen würde, kämen wir auf einen Preis von über 6.000,-€ inkl. MwSt.

Was glaubst Du, wieviele Fische er dann noch für 6.000,- € verkauft bekommt?
Die 35 Tosai zu je 100,-€ bekommt er locker Weg. Die acht 1.125,-€ teuren Tosai wird schon schwieriger.
Für den Händler zählt unter dem Strich aber nur was bei ihm im Monat über bleibt.
Das kann er mit 50 Fischen erreichen, oder mit 10.
Der Kunde bekommt bei der zweiten Variante aber den vieeeeeeel besseren Fisch für sein Geld. Er gibt das zehnfache aus, bekommt aber den 100fach besseren Fisch.

Ich hoffe, es ist rüber gekommen was ich sagen möchte.
Bei "kleineren" Endpreisen kann der Händler einfach besser eine x-fach höhere Marge nehmen, als bei einem teureren Fisch. Denn ab einem gewissen Endpreis bekommt er die Fische nicht an den Mann gebracht.


Gruß
RALF
 
Oben