Winter-Fütterung - Filter notwendig?

arminio schrieb:
Und wenn man sich das finanziell nicht leisten kann, so sollte man sich überlegen, ob das überhaut das richtig gewählte Haustier ist :idea:

Hallo arminio,

dieser Spruch mußte ja irgendwann kommen.

Ich habe das Gefühl, Du hast das mit den viel zu großen Schuhen wirklich nicht verstanden.

Gruß

Wipe
 
will auch mal ein bisschen mitmischen 8)

a) wer ne Heizung hat wird nie sagen das man die nicht braucht. Niiieeeeee :!:

b) wer keine hat wird nie sagen das man sie braucht.

Richtig ist das man keine braucht, ist totaler Unsinn soviel Energie zu verschwenden auch wenn man es sich leisten kann. Dem Koi ist es scheiß egal ob 4 oder 6 Grad im Teich sind. Wichtig ist nur das er nicht unter 2 Grad absinkt.
Und wenn im Winter mal einer schwächelt kommt er in die IH. Im Teich behandelt im Winter doch kein Mensch.

Und wenn heizen, dann richtig. Da mach ich keine halben Sachen um die 10 Grad sondern las das Wasser im Winter dampfen bei 21 Grad.
Hab ich schon gesehen, sieht in der Schneelandschaft klasse aus.
Die Frage nach den Heizkosten hab ich mir bewust verkniffen :lol:



____________________


Andreas
 
arminio schrieb:
Ahoi Wipe,

es wäre schön, wenn du mehr Argumente als Sprüche bringen würdest.
Das wäre sicherlich hilfreicher. :wink:

Gruß Armin

Die Argumente sind ausgetauscht. Deine haben nicht überzeugt. Jede weitere Auseinandersetzung mit Deinen Ansichten ist verschwendete Zeit.

Gruß

Wipe
 
Kin-gin-rin schrieb:
will auch mal ein bisschen mitmischen 8)

a) wer ne Heizung hat wird nie sagen das man die nicht braucht. Niiieeeeee :!:

b) wer keine hat wird nie sagen das man sie braucht.

Richtig ist das man keine braucht, ist totaler Unsinn soviel Energie zu verschwenden auch wenn man es sich leisten kann. Dem Koi ist es scheiß egal ob 4 oder 6 Grad im Teich sind. Wichtig ist nur das er nicht unter 2 Grad absinkt.
Und wenn im Winter mal einer schwächelt kommt er in die IH. Im Teich behandelt im Winter doch kein Mensch.

Und wenn heizen, dann richtig. Da mach ich keine halben Sachen um die 10 Grad sondern las das Wasser im Winter dampfen bei 21 Grad.
Hab ich schon gesehen, sieht in der Schneelandschaft klasse aus.
Die Frage nach den Heizkosten hab ich mir bewust verkniffen :lol:



____________________


Andreas

Hy,

im Winter stelle ich die Wärmepumpe ab. Da gibts nur 11° warmes Frischwasser und das täglich. :D

Die WP benutze ich im Frühjahr und im Herbst , um die Saison zu verlängern. Jetzt über den Sommer läuft sie manchmal für 1-2 Stunden nachts bei widrigen Temperaturen und das im Nachtstromtarif.

Gruß Armin
 
Wipe schrieb:
arminio schrieb:
Ahoi Wipe,

es wäre schön, wenn du mehr Argumente als Sprüche bringen würdest.
Das wäre sicherlich hilfreicher. :wink:

Gruß Armin

Die Argumente sind ausgetauscht. Deine haben nicht überzeugt. Jede weitere Auseinandersetzung mit Deinen Ansichten ist verschwendete Zeit.

Gruß

Wipe

Prima, dann brauche ich ja auf dich nicht mehr weiter eingehen :lol:

Gruß Armin
 
Hy,

deswegen ziehen sich Karpfen in kalten Flüssen auch in Bereiche zurück, wo es geschützter und wärmer ist. z.B. Hafenbecken, hinter Buhnen, Kühlwassereinläufen von Kraftwerken usw.

Seen sind in der Regel tiefer als unsere Pfützen und funktionieren als Biosystem einfach besser.

Nochmals : Koi sind wärmeliebende Fische und das sollten wir ihnen als Halter auch ermöglichen. In ihren eigenen Fäkalien und Ammoniumausscheidungen sollten wir sie auch nicht überwintern.
Gut, dass ich das jetzt als Angler weiß.
Dann tummeln sich die Karpfen bestimmt alle dort, wo du schreibst und ich kann sie nächsten Winter alle mit dem Kescher rausfischen.
Das sind Theorien...

In Japan gefrieren die Mud ponds auch zu... und haben Temperaturen um die 5°C und die Japaner machen auch keine Anstalten diese eisfrei zu halten. Soviel zum Thema dazu.

Und wo leben die Koi bitte in Ihren Fäkalien? Vielleicht bei dir, weil du auf "Teufel komm raus" fütterst.
:wink: Die Fische sind auf Sparflamme -> Ausscheidungen, etc. konvergieren gegen 0.
Was ist daran nicht zu verstehen? :wink:
Nach deiner Theorie schwimmen also in normalen Gewässern und in v.a. in gut besetzten Zuchtteichen (wie den Mudponds) alle Koi in ihrer eigenen Kacke und vegetieren vor sich hin. (jetzt kommst du bestimmt wieder mit dem Argument "natürliche Gewässer: da funktioniert Nitrifikation, etc noch" -> stimmt aber nicht... bei solch kalten Temperaturen sind auch die Mikroorganismen auf Sparflamme!
 
suisse schrieb:
Wipe schrieb:
@suisse,

wie kann man nur innerhalb von drei Wochen so viel heiße Luft produzieren ?

Gruß

Wipe

...letzter Ausweg persönliche Beleidigungen oder wie?
Peinlich

Hallo suisse,

das ist mein persönlicher Eindruck vom inhaltlichen Gehalt Deiner Postings. Diesen zu äußern, werde ich mir von Dir mit Sicherheit nicht verbieten lassen.

Stell doch bitte mal die Wasser- und Lufttemperaturen, welche bei Deinen Messungen herrschten, ein.

Dann können wir weiter reden.

Gruß

Wipe
 
Gecko schrieb:
Gut, dass ich das jetzt als Angler weiß.
Dann tummeln sich die Karpfen bestimmt alle dort, wo du schreibst und ich kann sie nächsten Winter alle mit dem Kescher rausfischen.
Das sind Theorien...

In Japan gefrieren die Mud ponds auch zu... und haben Temperaturen um die 5°C und die Japaner.-..

Hy,

scheinbar bist du ein wenig erfolgreicher Angler :lol:

http://www.cipro.de/berichte/wachholz/eiszeit.htm


http://cm.jahr-tsv.de/blinker/angelprax ... arpfen.pdf

Petri Heil

Armin
 
Dein Eindruck sei die gegönnt wipe.

"Mit dir zu reden" ist nicht wirklich ein Anreiz um etwas einzustellen.
Ich verlasse mich da auf meine Erfahrungen aus der Praxis und kann damit ganz gut ohne dein "Wissen" leben. Ich habe hier meine Ansichten zum Thema beschrieben und damit ist so ein Thread für mich erledigt, da diese dann eh meist zur Spielwiese von Profilneurotikern werden.

Ich wünsche dir dabei weiterhin viel Erfolg.

Lieben Gruss
Suisse
 
@arminio: ach komm erzähl mir nichts vom Angeln...

ruf doch lieber mal bei den bekannte Koizüchtern an und sag ihnen, sie sollen ihre Mudponds eisfrei halten... :lol: 8)
 
Hy Gecko,

ist aber auch schwer mit dir. :lol:

Die Japaner fischen ihre Mudponds im November ab und überwintern ihre Schätze in ihren beheizten Glashäusern. :shock:

Kein jap. Koizüchter würde dieses Risiko der Mudpondüberwinterung eingehen. :wink:

Du nennst dich Gecko, hast du welche ? Werden die auch bei 4° Cels. überwintert ?

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Wenn einem halt die Argument ausgehen... :idea:

Hallo arminio,

abschließend noch eine kurze Anmerkung zum Thema argumentieren. Es ist mir bewußt, dass so mancher damit nicht täglich zu tun hat und hiermit etwas Schwierigkeiten hat.

Die entscheidenden Argumente, die Deine Auffassung zum kippen gebracht haben, sind längst vorgetragen. Es ist gar nicht nötig, immer weitere Begründungen, die in der Sache nicht weiter führen, an den Haaren herbei zu ziehen.

Das was Du hier propagierst ist schlicht weg falsch. Vielleicht sollte wir mal eine Umfage dazu starten, wie die einzelnen User ihre Fische überwintern.

Das Ergebnis lässt sich jetzt schon prognostizieren.

Gruß

Wipe
 
Oben