zweiter Versuch

Hi Mia,

ich bewundere sowieso immer Deine tollen Fotos. Irgendwie haut der Autofocus von meiner Spiegelreflex immer daneben (weil die Zwerge ja so klein sind). Wenn ich manuell fokussiere dann bewegen sich die Racker natürlich immer bis ich abgedrückt habe.

Nun habe ich jahrelang Unterwasserfotografie gemacht - da war die Quote echt deutlich besser *nerv*. Diese kleinen Fuzzis bringen mich hier noch zur Weißglut :-)

Liebe Grüße
André

PS: Klar werden das alles orginale Speedys :mrgreen: (ab morgen beginnt das Luftpistolentraining für die Zwerge - und dann - Reiher sei wachsam! *grins*)
 
Hallo André,


wow Unterwasserfotografie, das würde mich auch reizen.

Deine Fotos sind doch super geworden da dachte ich mir gleich coole Bider.

Eine Spiegelreflex habe ich leider nicht, noch nicht, kann Dir diesbezüglich keinen Tip geben.

Von 20 Bildern die ich mache, sind vielleicht gerade mal zwei dabei, die richtig gut sind.
Was ich festgestellt habe, wenn nur das Licht von oben ins Becken fällt, also ohne Tageslicht nur das Aquariumlicht werden die Bilder am besten.

Ich ziehe die Fische auch mit dem Sumer nicht so nah ran, lieber schneide ich sie dann mit einen Fotoprogramm aus.

Aber da hast Du Recht , es ist eine ganz schöne plagerei die Düsenschwimmer zu erwischen.

Gruß Mia
 
Guten Morgen Mia,

Hier mal ein Versuch, aber der Zwerg im Vordergrund ist leicht verschwommen:

Liebe Grüße
André
 

Anhänge

  • koi_baby_und_big.jpg
    koi_baby_und_big.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 369
Hier mal die "posing Babys. Leider habe ich grad nen Wasserwechsel gemacht. Deshalb sind viele Schwebeteilchen im Wasser.

Unten wieder ein Kleiner...

Bei der Unterwasserfotografie hast Du auch 90% Ausschuß. Wir haben ja damals dann auch noch mit analogen Kameras fotografiert. Das geht dann richtig ins Geld. Ich müßte vielleicht mal die Negative der besten Fotos raussuchen und die als Digitalfotos entwickeln lassen.

Liebe Grüße
André
 

Anhänge

  • koi_babys_26_06_2010.jpg
    koi_babys_26_06_2010.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 368
Achja - im Teich schwimmen die alle in der Größe von den Kleinen im Aquarium. Erstaunlich ist, dass die ausgewachsenen Koi offensichtlich Pellets lieber mögen als die Jungfische. Die paddeln munter durch den Teich und werden irgendwie scheinbar nicht gefressen. Auf jeden Fall sieht es seit drei Tagen so aus, als wenn die sich nicht mengenmäßig reduzieren.

Das müßten auch noch mindestens fünfzig sein. Falls die alle durchkommen habe ich bald ein Problem :-)

Vor allem sind im Teich auch noch einige mit dunkler Färbung - aber die erwische ich irgendwie nicht. Aber ich denke, die Großen fressen eh erst die Gelben. Die sind ja nicht zu übersehen :-)

Liebe Grüße
André
 
Guten Morgen André,

also ich weiß, wenn Kois satt sind, sind die zu faul irgend etwas, oder jemanden nachzujagen., ist ja so viel einfacher nur zu warten, bis mir einer was ins Maul wirft.

Bei mir im Teich gibt es nichts Kleines, war viel zu kalt, muß ja auch nicht sein, sind ja 33 Stück, das reicht.

Wenn sie bei Dir im Teich überleben, hast Du aber ein nettes Problem :)

Es finden sich bestimmt liebe Menschen, bei denen sie es gut haben werden, meine sind bisher immer gut untergekommen.

Liebe Grüsse Mia
 
jetzt ist das fotografieren für Fotografen natürlich das Highlight, digital ,auf dem Composter anschauen, was nichts ist weg damit, super Sache, da kann man natürlich üben und üben ohne sich einschränken zu müssen.

nochmal liebe Grüsse Mia
 
Hi Mia,

also fünf der Zwerge nimmt ja mein Kumpel. Und dann hätte ich noch ne Freundin von einer Mitarbeiterin, die auch bis zu fünf nehmen würde. Naja und fünf würde ich selber behalten.

Wenn die alle durchkommen, wird es schwierig... aber die Libellenlarven im Teich machen das schon. Oder der Edelkrebse packen den einen oder anderen, wenn sie mit dem Grundeln anfangen.

Auf jeden Fall lernen die Zwerge heute erst einmal "Fang den Floh" :-) Heute jibbet Daphnes.

Liebe Grüße
André
 
Bei mir im Teich ist es immer recht lustig mitanzusehen, wenn der große Koi beim Füttern, kleine Goldis mit der Nase einfach wegschubst, damit er sie nicht ins Maul bekommt... und die würden da ohne Probleme reinpassen :D
Aber ne er futtert lieber 10 Futterperlen. Ich hab noch Barsche im Aquarium, bei denen ist das eher umgekehrt alles was ins Maul passt ist weg, und sei es die eigene Frau.

Gruß Lysi


P.S: ich mag eure Fotos!
 
An Speed,

wann sind deine Kois geschlüpft? Die sind ja schon echt schön groß!
Ich hoffe meine werden auch mal die größe erreichen ...
Komisch ist das meine, bis auf einen, nicht gelb sind. Nicht mal so ein wenig.
Ich bin mir aber ganz sicher es sind Kois :roll:
wisst ihr woran das liegen kann? Mutter ist ja ein Orange Ogon, Väter Sanke und Kohaku, ist doch komisch oder? Die größten haben die 1cm Marke jetzt geknackt.


Gruß Lysi
 
Bin grad auf der Suche nach ner schönen Kamera...
Zur Zeit hab ich nur ne 2 MP Handycam und damit geht es einfach nicht ( ich habs versucht...) aber ich kann mal ein Bild der Eltern von letztem Jahr reinsetzen...
 
Hi Lysi,

die Großen sind im Aquarium am 1.6.2010 geschlüpft (also 24 Tage alt) und die Kleinen sind im Teich ca. 2 Tage später geschlüpft. Im Teich gabs aber keine zerbröselten Seidenraupen :mrgreen: :mrgreen:

Und bei 28% Fett und fast 50% Proteinen + zerbröseltes Jungfischfutter auch mit 10% Fett und 45 % Proteinen und Spirulina wachsen die natürlich extrem. Dafür hat man dann auch die ein oder anderen Verluste, weil das Trockenfutter die Wasserquali ratz fatz zernagelt.

Liebe Grüße
André
 
Hallo Lysi,

welche Farbe haben denn die Kleinen, Sanke Kohaku können eher weißlich sein, Showa ist eher dunkel. ( schwÄrzlich ) Goldfische sind eher grünlich, Shubukins sind von Anfang an bunt.

Gruß Mia
 
Oben