Flow Problem

Gemessen noch nicht. Eigentlich sollte diese bei Volllast den gleichen Durchfluss wie meine vorherige Rohrpumpe haben. Auf Volllast hatte ich die Vario sowieso noch nicht laufen.
Was hat die Messung deiner Vario denn ergeben?
Normalerweise erreichen die Pumpen diese Werte ja nicht. Würde mich wundern wenns hier andersrum wäre.
Aber wundern kann man sich ja immer.
Die 30000 regelbare Rohrpumpe hatte keine 15000 gebracht bei Volllast. Mess mal einfach nach.
 
hallo Chris,

Falls Du das Spülwasser für die Spülpumpe aus dem ATF nimmst, dann reicht diese Wassermenge nicht
und deine Spülpumpe bekommt bei grossem Spülbedarf nicht genügend Wasser nach.

Grund= bei starker Verschmutzung wird die Trommel nicht schnell genug gereinigt,
das Wasser im Filter sinkt zu schnell ab und der Stutzen welcher für die Wasserversorgung
lt. Hersteller (Anschluss lt. Bild „Spülpumpe Verbindung 1“ I.G.) für die Spülpumpe zuständig ist, liegt dann
plötzlich oberhalb der Wasserlinie und somit kommt kein Wasser mehr nach und das System geht auf Störung.

(Auch soll die Spülpumpe tiefer stehen als der Teil, woher das Wasser kommt)
Hier müsstest Du für eine bessere konstante Wasserzufuhr zur Spülpumpe sorgen.

Falls möglich, schliesse um zu testen einen Wasserschlauch zur Spülpumpe an.


VG. Eule

hallo Chris,
wie hier oben schon mal geschrieben.

Hoffentlich konnte ich helfen.A6E1D8C6-1F68-4EB3-A928-69D585FCF2F3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eule,
Ich werd mal schauen ob ich das machen kann mit dem Wasserschlauch.
Ich frage mich nur wieso es dann 1 Monat lang problemlos funktioniert hat und das obwohl sehr viel Schmutz im Teich war, da er Monate lang nicht gelaufen ist.
MfG,
Chris
 
Weil es Zeit braucht bis das Gewebe mit Biofilm oder Kalk zugesetzt ist.

Grüße,
Frank

Hallo Frank,

Ja, weiß ich. Habe das Gaze ja auch x-verschiedene Art und Weisen gesäubert. Spätestens da wäre Kalk und Biofilm ja weg gewesen und der TF sollte eigentlich wieder so laufen wie am ersten Tag.
Mir kommt es halt nur komisch vor, dass die Spülpumpe jetzt der Grund sein soll.
Ich werde es trotzdem mal versuchen.

@Eule: Die Spülpumpe liegt unterhalb vom Wasserniveau vom TF. Sie müsste daher noch genuch Wasser ziehen.

MfG,
Chris
 
Spätestens da wäre Kalk und Biofilm ja weg gewesen und der TF sollte eigentlich wieder so laufen wie am ersten Tag.


Hallo,
ich las, glaube ich, nach Entfernen eines Gazeelements, passte es mit dem Durchfluss, richtig?

Dann bleibt doch nur der Zustand der Gaze, wenn weiter nichts verändert wurde, oder?
 
Hallo Eule,
Ich werd mal schauen ob ich das machen kann mit dem Wasserschlauch.
Ich frage mich nur wieso es dann 1 Monat lang problemlos funktioniert hat und das obwohl sehr viel Schmutz im Teich war, da er Monate lang nicht gelaufen ist.
MfG,
Chris

weil die Wassermenge ausreichend war, jetzt benötigt die Spülpumpe mehr Wasser und bekommt es nicht mehr.

Chris, kannst Du bitte sagen, wo Du den Wasserschlauch für die Spülpumpe angeschlossen hast ?

VG. Eule

ps: ich gehe davon aus, dass Du den Schwimmschalter für die Wasserhöhe kontrolliert hast,
nicht das dieser klemmt.
 
Ich bin auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar.

Hallo Chris!

Ist die Einbauhöhe des Trommlers korrekt?
Bei ausgeschalteter Pumpe sollte der Wasserstand 1cm unterhalb der Spülrinne sein.
Schieb mal den Schwimmerschalter ganz nach unten. Wie sind dann die Spülintervalle?
Ein großer Hub sollte aber kein Dauerzustand sein, da dann der Druck auf die Gaze zu groß ist.
Die Siebe halten mitunter keine 6 Monate. Es sei denn, es wurde endlich Abhilfe geschaffen.
Ansonsten werden die Kosten für Ersatzsiebe den Anschaffungspreis des Filters schnell erreichen.
Wenn ich mir ansehe, wieviel Filterfläche durch die Kunststoffrahmen verloren geht, ist die Filtertrommel viel zu klein für den angegebenen Durchsatz und der Bespannungsgröße mit 60my.
Das zeigt sich auch darin, dass nach Reinigung mit Hochdruck und Säuren der geforderte Durchsatz nicht erreicht wird. Daher macht es auch keinen Sinn andere Düsen zu verwenden und/oder eine Spülpumpe mit höheren Druck zu verwenden.
Vorrausgesetzt Wasserstand und Schwimmerschalter sind identisch wie zu Beginn der Inbetriebnahme, kann es nur an ungeeigneten Siebelementen liegen.
Ich würde die Gaze tauschen und durch 100my ersetzen.
 
Oben