Hilfe!!! Mein kompletter Bestand ist krank!

Warum wendest Du Dich nicht an einen kompetenten Koihändler in Deiner Nähe?;)

Frau Dr. Pees ist mehrmals im Jahr in der Region Cottbus unterwegs.

Auch im August ist Sie wieder in der Nähe.
Aber das ist dann schon zu spät:( Und das habe ich schon, da wurde mir Medifin vorgeschlagen, aber ich müsste dafür die Störe aus dem Teich nehmen, aber die müssten ja auch mitbehandelt werden...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fach Tierarzt Medifin empfohlen hat. Aber sei’s drum.

Störe bekommen in der Regel keine der Koi relevanten Parasiten. Auch sind diese nicht so medikamentenempfindlich wie häufig dargestellt. In den meisten Fällen sterben die Störe bei einer Medikamenten Behandlung, weil Medikamente Sauerstoff zehrend sind und die Teichbesitzer nicht auf ausreichend Sauerstoff im Teich achten.

Medikamente und Salz ist auch so eine Sache. Salz und Formalin geht gar nicht. Salz und Acryflawin bis zu einem gewissen Grad.

Hier ist meiner Ansicht nach in ziemlich blindem Aktionismus jeder Strohhalm aufgegriffen und ohne genaues Wissen agiert worden. Wenn die Fische wirklich CEV hätten, wären schon die ersten tot. Wobei es nicht gänzlich ausgeschlossen ist aber es ist nicht die Ursache für die ganzen Probleme im Teich. Der Parasit wird sich ein bisschen mit dem Salz zurückdrängen lassen, aber das ist kein Heilmittel.

In dieser Situation ist es aus der Ferne nicht wirklich möglich einen Ziel führenden Rat zu geben, denn ohne die Gegebenheiten vor Ort in Bezug auf Sauerstoff und weiterer Parameter zu wissen, könnte ein gut gemeinter Rat oder eine Empfehlung ganz weit nach hinten gehen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fach Tierarzt Medifin empfohlen hat. Aber sei’s drum.

Störe bekommen in der Regel keine der Koi relevanten Parasiten. Auch sind diese nicht so medikamentenempfindlich wie häufig dargestellt. In den meisten Fällen sterben die Störe bei einer Medikamenten Behandlung, weil Medikamente Sauerstoff zehrend sind und die Teichbesitzer nicht auf ausreichend Sauerstoff im Teich achten.

Medikamente und Salz ist auch so eine Sache. Salz und Formalin geht gar nicht. Salz und Acryflawin bis zu einem gewissen Grad.

Hier ist meiner Ansicht nach in ziemlich blindem Aktionismus jeder Strohhalm aufgegriffen und ohne genaues Wissen agiert worden. Wenn die Fische wirklich CEV hätten, wären schon die ersten tot. Wobei es nicht gänzlich ausgeschlossen ist aber es ist nicht die Ursache für die ganzen Probleme im Teich. Der Parasit wird sich ein bisschen mit dem Salz zurückdrängen lassen, aber das ist kein Heilmittel.

In dieser Situation ist es aus der Ferne nicht wirklich möglich einen Ziel führenden Rat zu geben, denn ohne die Gegebenheiten vor Ort in Bezug auf Sauerstoff und weiterer Parameter zu wissen, könnte ein gut gemeinter Rat oder eine Empfehlung ganz weit nach hinten gehen.
Mit dem Medifin kam vom Koihändler. Tierärzte für Fische gibt es in der Nähe keine. Ich kann nur sagen, dass ich ca. 100l/min Luft über Lüftersteine hinzuführe. Welche Parameter wären doch nich wichtig zu kennen, die man ermitteln kann?
 
Wie kommst Du denn zu der Aussage? Da habe ich ganz andere Informationen.
Durch diverse Untersuchungen bei Stören in Parasiten befallenen Teichen. Weil ich aber meine Ergebnisse nicht als zu 100 % gültig erklären kann, sage ich ja, dass es in der Regel so ist.
Ganz am Anfang haben wir Störe immer aus dem Teich genommen, vor den Behandlungen und nach dem zurücksetzen gab es keine erneuten Parasitengefälle in den Teichen. Auch wurden die Störe in ihrem Ausweichquartier nie krank. heute lass ich die Störe in den Teichen und treffe nur Sicherheitsmaßnahmen wie deutlich erhöhten Sauerstoffeintrag. Zumindest bei den von mir verwendeten Mitteln hatte es nie einen Zwischenfall gegeben. dennoch spreche ich keine Medikamenten Empfehlung aus für einen Teich, den ich nicht kenne.
 
Hallo Rossi90
Würde das Mikroskop hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...1280-pc-okular-usb-camera/3025229707-242-7749 ausreichen um sämtliche relevante Parasiten identifizieren zu können oder ist es dafür unbrauchbar?
Du brauchst kein Mikroskop, hier gibt es genug Hellseher und Hellseherinnen.
So wie der Fisch aussieht, brauche ich nicht mal ein Mikroskop um Ichthyo zu erkennen.
Kürzlich wurde hier eine auffallend ähnliche Geschichte aus Cottbus erzählt.
Am besten du buchst dir wie SaNet auch das „Rundum Sorglos Paket“ bevor hier noch mehr Expertenschwachsinn verbreitet wird.
Update 01.08.2025: Der Salzgehalt betrug laut Messung 0,75% - Theoetisch hatte ich 0,7% errechnet
P.S. deine Salzkonzentration ist mehr als grenzwertig für Koi und ganz besonders für Sterlet.
Grüße FLEX
 
Wie kommst Du denn zu der Aussage? Da habe ich ganz andere Informationen.
Ich kann @konny weitestgehend im '93 Postings zustimmen! Ich habe selbst seit über 30 Jahren Störe in meinem Teich, zusammen mit Koi.

Die Störe sind sogar älter als die ältesten Koi bei mir. Auch habe ich in dem Zusammenhang schon des Öfteren eine Behandlung bei Koi, auch zusammen mit Koidoc und Co, gegen Würmer, Costia und andere Parasiten o.ä. behandelt.
Ich wundere mich in dem Thread, dass hier nicht zuallererst und bereits am Beginn der Misere ein paar Abstriche gegen die gängigsten Parasiten gemacht wurden und diese dann in Reihenfolge der Gefährlichkeit für die Fische und Abstimmung der Medikamente behandelt wurde.
Statt dessen wird - gerade von den hier anwesenden "Spezialisten" - wenig Konkretes genannt und/ oder empfohlen.
PS: Am allermeisten ärgert mich das "Stöcken hinwerfen" und alles Korrigieren, in Abrede- und in Frage stellen, von bestimmten "Fachleuten" hier. Diese Politik wird seit Jahren in dieser Art und Weise betreiben, aber dann nie auf den Punkt kommend oder gar einen sinnvollen Vorschlag zu machen!
Wer sich angesprochen fühlt kann gerne sein/ ihr Tun überdenken und sich entweder mit umsetzbaren und fachlich fundierten Vorschlägen einbringen oder einfach mal die Kl... halten.
Das musste ich einfach mal loswerden, jetzt lehne ich ich wieder zurück und wünsche dem Thread Opener @Rossi90 alles Gute
und viel Erfolg bei und mit seinen Fischen und der hoffentlich erfolgreichen Behandlung.
Schönes WE

Moco
 
Wenn die Fische aus dem Internet bestellt werden, kommt der Händler aus NRW nicht nach Cottbus.
Gut wäre es gewesen, wenn jemand aus dem Forum vor Ort hilft.
 
Hi, ich war gerade am Teich und den Fischen geht es sichtlich besser, ich glaub's kaum. Zwar springen einzelne noch, aber kein Apathisches Verhalten mehr und gefressen wird auch.

Ich dachte ich müsste heute schon die ersten Toten rausholen. Aber es ist besser geworden. Ich habe mich jetzt entschlossen Salzgehalt zu reduzieren auf 0,4/0,5 und gegen die Ichthyo vorzugehen.
 
...und wenn irgendwie doch möglich erst Abstriche.
Scheint sich ja zu verbessern, sprich etwas Zeit gewonnen.

Sind diese Pünktchen eigentlich mit bloßem Auge auch bei anderen erkennbar ?

Ganz dumme Zwischenfrage:
Abgelaicht haben die nicht oder ?

Kippste trotzdem was rein, achte auf gute Belüftung .
Mit zwei hp 40 schafft man i.d.R. keine 100 ltr. Min.
Viel Erfolg
 
...und wenn irgendwie doch möglich erst Abstriche.
Scheint sich ja zu verbessern, sprich etwas Zeit gewonnen.
Sind diese Pünktchen eigentlich mit bloßem Auge auch bei anderen erkennbar ?
Konnte nur welche an dem vom Foto erkennen.
Ganz dumme Zwischenfrage:
Abgelaicht haben die nicht oder ?
Nein
Kippste trotzdem was rein, achte auf gute Belüftung .
Mit zwei hp 40 schafft man i.d.R. keine 100 ltr. Min.
Viel Erfolg
Habe noch ne AP 60 rangemacht
 
Oben