Suchergebnisse

  1. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Wir freuen uns, nach langer Entwicklungszeit, die Verfügbarkeit einer neuen, regelbaren DC-Pumpe bekannt zu geben .... Technische Vorzüge im Einzelnen . > Made in Germany... kein umgelabeltes Fernost Produkt ... > 100 % Entwickelt, produziert und gebaut in Deutschland.... > Elektronik...
  2. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Diese Pumpen sind eine Art Modulbauweise und der Kunde kann sich die Pumpen später selbst umkonfigurieren. Über die Schnittstellen wird eine neue Software aufgespielt und schon hat man eine ganz neue Anwendung für eine RD3. Die Software muss man im übrigen nicht extra für 150.- Euro dazu...
  3. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Hi Jens ... Vielen Dank für die Vorschusslorbeeren :D Was die Leistungsdaten betrifft, können wir natürlich auch nicht die Gesetze der Physik aushebeln, aber zumindest können wir unsere Teile korrekt labeln und darum geht es auch bei diesem Test. Was da auf dem Markt rumgeistert, mit...
  4. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Super !!! Dann sehen wir uns alle nächste Woche Samstag so zw. 12-13 Uhr in 50829 Köln-Ossendorf, Richard-Byrd-straße 7 Abfahrt Butzweilerhof, Ossendorf... einfach zu finden. Hinter Autobahnausfahrt, 2-Ampel rechts, ist schon die Richard-Byrd Straße Ein Kasten Bier besorg ich dann...
  5. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Ja, gerne... vlt. noch der Teich Chriss. Wenn ich mich recht erinnere, wollte er ja auch kommen. Dann wären drei oder vier Forenmitglieder beim Test anwesend. Es darf auch gerne jeder seine eigene Pumpe mitbringen. Interessiert wäre ich an der 200 Watt Red Label Pumpe. Wenn die jemand hat ...
  6. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Hallo Bernd .. aha.. das klingt doch alles schon mal viel entspannter. Danke :wink: Aber . ... Das habe ich so nicht geschrieben, weil es früher noch gar nicht die 320er gab. Ich habe sinngemäß geschrieben, dass alle 240er Red Devil 2 Titanium von Estrad fehlerhaft waren und...
  7. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Hallo Bernd,... Wer sagt denn, dass es so ist ? Habe ich das irgendwo geschrieben oder verlauten lassen ? Du greifst schon mal Dinge vor, die Du noch überhaupt nicht kennst ? Das ist kein Argument... z.B. einen Golf GTI gibt es schon wie lange ? 25 Jahre ? Jeder Hersteller entwickelt sein...
  8. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Also, ich werde unabhängig von der Meinung eines einzelnen (Lobbyisten?), die Vorstellung veröffentlichen, sobald ich die Genehmigung von Dennys erhalte.. Grüße ... Klaus
  9. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Hi Andre´.. wenn ich mich recht erinnere, hatten wir abgemacht, dass Du nach Köln kommst und ich mit Dir zusammen, hier bei uns, auf einem *echtem* Pumpenprüfstand, die Pumpen gegeneinander zu vergleichen. Einem chinesischem Ultraschallmeßgerät, sorry, schenke ich nicht allzu viel...
  10. K

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    Guten Tag aus Köln , wir würden gerne vom Forenadmin wissen, ob es gestattet ist, exclusiv bei KoiLive eine neue DC-Pumpengeneration erstmalig der Öffentlichkeit vorzustellen.... incl. einem Vergleichstest zu einem Modell aus dem Tulpenland. Grüße ... Klaus Jansen
  11. K

    FlowFriend

    Heute mal eine gute Nachricht : ... die BlueEco wurde gestern von der Fa. Sibo abgeholt und wird nun überprüft sowie ggfs. in Aussicht gestellt, dass die Pumpe gegen eine neue getauscht wird, wenn sich die Reklamation als berechtigt heraus stellen sollte. Top-Service von Sibo und Dank an...
  12. K

    FlowFriend

    @Chris es wird ja nicht gern gesehen hier in diesem Thread was auch verständlich ist... deshalb auch meine Frage um die Auslagerung in ein eigenes Herstellerbord, dann antworte ich Dir gerne ausführlich und dokumentiere das auch mit Bildern/Video..... Grüße ... Klaus
  13. K

    FlowFriend

    @Wolfgang & Jan ... die Teichausführung wird knapp unter 1000.- Euro kosten .... @Andre ... kein Problem,... ich gib dir Bescheid, sobald die Teile fertig sind... dann sprechen wir uns ab .... @Chris ... ich kann mich an unsere Gespräche erinnern....Du bist nicht der einzigste, der...
  14. K

    FlowFriend

    Hallo Jan ... Unser Pumpenprüfstand hat bauartbedingt einen ermittelten Höhenunterschied, bzw. Widerstand von genau 0,5 Meter. Das heißt, dass grundsätzlich *alle* Pumpen, die hier getestet werden, bei 0,5 Meter gemessen werden, nicht bei 0,0 Meter. 0.0 Meter, also ohne jeglichen Gegendruck...
  15. K

    FlowFriend

    Hi Andre ,... wenn *DU* nicht dauernd sticheln würdest, dann wär auch Ruhe. :P Und das Messgerät, da auf Deinem Bild, kenne ich :roll: Das ist ein Gerät aus China. Wir messen mit Krohne kapazitiven, berührungslosen Durchflussmengenmessern und Schiltknecht-Anenometer. Deutsche, bzw...
  16. K

    FlowFriend

    Ich sehe das nach wie vor so : .. es hat sich wenig geändert an den Blauen. Mechanisch sind sie immer noch weit hinter unseren Erwartungen. Der Controller entspricht immer noch nicht der gelabelten Schutzklasse IP65. Du bis eingeladen, bei uns eine blaue 240 Watt auf dem Pumpenprüfstand zu...
  17. K

    Linn stationär

    Hallo Hans,... die Rohrpumpe können wir erst dann serienreif machen, wenn uns der neue 230 Watt Tauchmotor zur Verfügung steht, also ab März fangen wir an. Dann beginnen wir die Propeller und das Gehäuse zu konstruieren, was aber relativ schnell gehen sollte, da wir jetzt selber Stratasys 3-D...
  18. K

    Osaga Umwälzpumpe

    Hallo Hans, im Postfach war ich tatsächlich schon lange nicht mehr, sorry... war leider die letzten 6 Monate extrem unter Stress..... Die Rohrpumpe...jaja... kommt sicher auch irgendwann mal. Aktuell kommt aber jetzt erst mal (im März) die RD3 Speedy 230 Watt. Bei z.B. 50 Watt schiebt die...
  19. K

    Osaga Umwälzpumpe

    Also, 155 Watt, keine 4 Meter Steighöhe bei angeblichen 18.500 Liter verdient nicht die Bezeichnung *hocheffizient* ... Es gibt keine hocheffizienten Asynchronmotoren, das ist schon mal ein Widerspruch in sich. Und die Leistungswerte darf man auch anzweifeln. Ich habe noch keine Pumpe aus...
Oben