Übernommenen Teichfilter optimieren

In den Vortex würde ich nur Hel-X packen, in den IBC die Tauch UVC und dann Bürsten und dann in den nächsten Jahren einen komplett Umbau :)
Damit habe ich in der Praxis an den Teichen keine guten Erfahrungen gemacht. Häufig ist die vor Filterfunktion im IBC zu klein und es gelangt zu viel Schmutz ins Helix, was dann wieder eine Gammelecke wird.
Ich würde hinter die Bürsten und vor dem Helix auf jeden Fall zwei Kammern mit Japan Matten setzen und nur die letzten beiden Kammern dann mit Helix bestücken. Zum einen besiedelt sich Japan Matte schneller mit Biologie als Helix und zum anderen hat man dann noch die Sicherheit, dass im Helix nur Biologie und kein Dreck ist.
 
Damit habe ich in der Praxis an den Teichen keine guten Erfahrungen gemacht. Häufig ist die vor Filterfunktion im IBC zu klein und es gelangt zu viel Schmutz ins Helix, was dann wieder eine Gammelecke wird.
Ich würde hinter die Bürsten und vor dem Helix auf jeden Fall zwei Kammern mit Japan Matten setzen und nur die letzten beiden Kammern dann mit Helix bestücken. Zum einen besiedelt sich Japan Matte schneller mit Biologie als Helix und zum anderen hat man dann noch die Sicherheit, dass im Helix nur Biologie und kein Dreck ist.
Jepp Japan Matten machen dann noch Sinn. Vielleicht sollten wir erstmal fragen über welches Budget wir hier sprechen für die Optimierung?
 
Die Werte passen, die Trübung ist auch nicht Standard sondern erst seit den Mittelchen da. Normalerweise sieht man recht gut, aber halt nicht bis zum Boden. Pflanzen waren nie drin und das wollen wir auch nicht ändern.
Die Reihenfolgen Angelegenheit mit den japanmatten ist schlüssig. Würde ich so übernehmen. Und natürlich den Ablauf vergrößern, warum der so gedrosselt wurde weiß ich auch nicht.
Aus dem Stegreif würden wir ungern mehr als 500€ im ersten Schritt einbringen.
 
Naja ich muss sagen, Pumpe sehe ich auch nicht wirklich.
im Anhang übrigens nochmal ein Bild von vor einigen Jahren mit dem aktuellen Filter. Also ganz verkehrt läuft er nicht.
 

Anhänge

  • 9DD68466-299A-4CD3-B1DF-95018B36D144.jpeg
    9DD68466-299A-4CD3-B1DF-95018B36D144.jpeg
    468,8 KB · Aufrufe: 50
Wieviel fütterst du denn im Sommer und was fütterst du? Wie Karsten schon schrieb mit 500€ wirst du kaum eine Verbesserung bewirken, ist leider so
 
Wieso siehst du die Pumpe nicht?
Wenn ich richtig gelesen habe, hast du aktuell eine 10.000 Liter Pumpe dran, bei den dünnen Schläuchen, durch die UVC usw. Kannst du am Ende froh sein wenn da 4000 Liter bei raus kommen.

das sollten irgendwas um die 12 % / h sein…
 
Pumpenleistung erhöhen , ob grössere Pumpe oder Durchlauf . Vortex komplett mit Bürsten . 2 x IBC nachgeschaltet und schon was geschafft , 500 ,- werden da knapp , aber .... seh auf deinem Bild die 35000 nicht wirklich . Wie sind die Masse deines Teiches ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich muss sagen, Pumpe sehe ich auch nicht wirklich.
im Anhang übrigens nochmal ein Bild von vor einigen Jahren mit dem aktuellen Filter. Also ganz verkehrt läuft er nicht.

Das klingt jetzt vielleicht hart. Aber es läuft genau so viel verkehrt, wie Dreck im Teich zurück bleibt. Und das wird bei der geringen Pumpenleistung jede Menge sein und dadurch ist der Teich über die Jahre immer mehr versottet. ;)
 
Naja, ist eben genau die Frage, ob man jetzt Geld in die Hand nimmt und was verbessert. Das kannst du dann bei einem ECHTEN Umbau im Prinzip alles wegschmeißen. Kein vernünftiger Mensch braucht z.B. bei einem Schwerkraftsystem IBCs. Schon gar nicht in Reihe. Die Pumpen, die für dein jetziges gepumptes System geeignet sind kannst du nicht wirklich im Schwerkraftsystem gebrauchen. usw...

Sowieso scheint es wohl finanziell grad knapp zu sein. Haus gekauft und Kredit am Arsch? ;-)

Dann lieber sparen und dann im nächsten Jahr richtig hinlangen. Vorher kannst du hier am Besten deine Planung einmal überprüfen lassen. Das schützt vor Fehlern und spart bares Geld.

Dieses Jahr dann schmal füttern, Frischwasser und UVC aus. Vielleicht noch einen Luftblubber ins Wasser.

P.S.: Tja, was mag das im Endeffekt kosten? Ich schätze mal, dass du da bei viel Eigenleistung irgendwo bei 3000-6000 landest.
 
Oben