Airlift

michaweb007 schrieb:
Münsteraner schrieb:
Die XP80 kostet aber keine 300 Euro?!?!

die vergleichbar Yasunaga LP-60 HN (wenn man die Kennlinien der beiden vergleicht) kostet auch nur 259€ wie die XP-80

Ich glaube auch nicht das es darum geht, ob eine gute Luftpumpe Betrag X oder 10% weniger kostet.
Sinn dieser Aussage war wohl zu verdeutlichen, dass man hier nicht mit Pumpen für 50€-150€ arbeiten sollte, sondern in einem hochwertigeren Segment, und da liegen die benannten Hiblow sowie Yasunaga sicherlich nah beisammen. Wobei ich keine Test oder Gegenübstellungen kenne bzw. dies selbst testen konnte.

Bei der Wahl der richtigen Pumpe sollte man jedoch nicht nur auf die Watt-Zahl schauen, sondern auf die Kennlinie...
Und wenn ich dann bei 2m oder sogar 2,5m Tiefe einblase um 40.000l/h (Wasser) oder mehr über ca. 10cm Niveauunterschied zu pumpen, brauch ich sicher nicht mit 40L/min (Luft) in der besagten Tiefe anfangen.

Gruß Micha

Ist die XP80 nun geeignet für einen Airlift 160 mm Durchmesser? Wie viel kann man dann realistischerweise über z.B. 7 cm Höhenunterschied pumpen?
 
Wie schnell kann ich mit einem 2 Liter Motor maximal fahren?

Möglich sind null bis etwa 40.000 l/h. Ohne Details zum Luftheber lässt sich die Frage nicht realistisch beantworten.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Wie schnell kann ich mit einem 2 Liter Motor maximal fahren?

Möglich sind null bis etwa 40.000 l/h. Ohne Details zum Luftheber lässt sich die Frage nicht realistisch beantworten.

Gruß,
Frank

Naja, ich packe eine schöne Lüfterplatte unter ein KG Rohr 160 mm Durchmesser und Länge 2200mm und lasse dies direkt (daher die sehr geringe Gesamtförderhöhe von geplanten 7 cm) in den Teich einströmen. Als Zwischenstück habe ich zwei T-Stücke, wo die Luft weitgehend entweichen kann, damit das Wasser im Teich nicht zu unruhig wird. Einlauftiefe im Teich ca. 20 cm.

Das System mit dem Überstauen, damit dann das Wasser mit einigermaßen Druck in den Teich fließen kann, sehe ich kritisch, da es ja mindestens 5-10 cm zusätzlichen Höhenunterschied erfordert. Und die Förderhöhe ist ja grad der kritische Punkt bei der Luftheberei.

Welche Fördermengen kann ich bei der XP80 erwarten?
 
schade, dass sich der User 11mirko nicht zur Skizze auf Seite 38 geäußert hat.

Es macht nicht immer Sinn, sich für andere einzusetzen und seine Freizeit ans Bein zu binden. :evil: :evil: :evil:
 
hallo mirko, sorry habe das nicht mitbekommen das du das eingestellt hast, gerade auch viel stress mit der neuen arbeit. und du weisst das ich dir dankbar wie sau bin , denn geholfen hast de mir ja schon so viel. sorry nochmal. werde am wochenende was dazu sagen. bitte nicht sauer sein. gruß mirko
 
hallo, so nun sage ich was kurz dazu, also die kammer mit dem luftheber wird betoniert, also das 400er pe rohr steckt dann etwa 140 im erdreich. das soll dann verklebt und geschweist werden, das macht ein kumpel für mich. wenn der beton fest ist und die kammer abgedichtet ist verklebt er ein ring um das rohr der dann mit dem rohr verschweißt werden soll. ich kann schlecht erklären..... :) .

es soll eine druckdose sein und ich wollte die xp- 80 nehmen.

bei den bildern für den filter ist der luftheber noch nicht eingezeichnet. vorfilter ist ein sifi mit 150er eingang, den wollt ich auf 200er vergrößern wenn es nötig ist. für den trommelfilter fehlt ertmal das kleingeld
 

Anhänge

  • filter1.jpg
    filter1.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 151
das ist der alte teich der umgebaut werde soll, zum hochteich, weil nach unten das grundwasser kommt.
 

Anhänge

  • MIRKOOOOOOOOOOO.jpg
    MIRKOOOOOOOOOOO.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 264
  • teich.jpg
    teich.jpg
    492,8 KB · Aufrufe: 52
so bei fragen bitte melden denn ich bin für jeden tipp was zu verbessern ist interessiert. das bild vom lh ist auf seite 38, 39,

muss ich im teich eine bodenplatte machen oder geht das auch ohne.

mit was würdet ihr denn den filter abdichten, die kompletten kammern.

wollt den mit schalsteinen bauen, oder reicht normal mauern zu...
naja erstma gut, ich hoffe das es so etwa rübergekommen ist wie ich das geschrieben habe, sonst nochmal fragen. und wie gesagt sagt bitt was dazu. danke mirko
 
Moin Mirko
Da du ja Grundwasserproblem hast,würde ich schon eine Grundplatte gießen.Die Filterkammer kannst du aus Schalsteinen setzen und auch mit Steinen mauern.
Den Filter würde ich mit PE abdichten,da ja hier die Luftheber Kammer eingesetzt wird wäre für mich das die beste Möglichkeit.
 
also das grundwasser kommt erst bei 1.2 meter, deswegen der hochteich, ich möchte nicht von der grundplatte aus die schalsteine setzen, nur oben ein fundament ringsrum machen und dann 3 schichten übereinander. beim filter meinst du ich soll schalsteine nehmen oder mit ziegeln mauern. danke
 
Oben