Bananenstaude

??? Im jahr die kommen aus Japan!!!
Da ist es sehr schwül und eigentlich immer feucht!!!
!!! so kann ich mir das erklären!!!
 
Hallo Zusammen,
wie viel man gießen sollte ist doch auch davon abhängig, was man für einen Boden hat. Sandboden-durchlässig-viel Giesen, z. B. torfhaltiger Boden-hält das Wasser-weniger Gießen. Meine „Große“ wird wöchentlich Sontags(Wasserwechsel Innenhälterung) mit ~200 Liter und die Woche über im Sommer nochmals mit 200-300 Liter gegossen (wenn ich die Gießwasserpumpe vergesse auszustellen, dann kommen manchmal 500-600 Liter dazu :oops: ). Manche Blätter haben locker 3m² Oberfläche. Insgesamt hat meine „Große“ bestimmt ~80 Blätter länger 1,5 Meter. Da wird auch viel Wasser verdunstet :wink: .
 
Hallo Marco,
wie groß ist die Banane und was soll nach dem Transport damit passieren? Die Banane schiebt bei mir im Wintergarten auch über Winter weiter Blatter. Es sollte eigentlich kein Problem sein. Habe um diese Jahreszeit schon mal umgetopft und dabei Blätter abgeschnitten. Momentan steht bei mir im Garten noch eine tropische Banane, die in den nächsten Tagen noch ausgegraben und neu eingetopft werden muss. Die verträgt keinen Frost und muss im Wintergarten überwintern.
 
Hi hab hier mal 2 Bilder, mit Ablegern, die ca 3-15cm klein sind, die wollte ich vorher noch mal Abstechen oder wie man sagt, wie macht man sowas, habe das noch nie gemacht.

Weiß jemand bescheid???
 

Anhänge

  • ableger 001.JPG
    ableger 001.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 231
  • ableger 002.JPG
    ableger 002.JPG
    70,4 KB · Aufrufe: 231
Hallo Maco,
warum willst Du bei so einer kleinen Banane im Topf zum Transport die Blätter abschneiden? Soll die im Paket verschickt werden?
Als Ableger würde ich höchstens die beiden größeren Seitentriebe versuchen. Erde vorsichtig zwischen den Ablegern und der Mutterpflanze entfernen. Mit einem langen, scharfen Messer nahe der Mutterpflanze möglichst mit Wurzeln abtrennen. Anschließend bestäube ich die Schnittstellen mit Holzkohlenstaub (zerstoßene Grillholzkohle geht auch) zur Desinfektion. Die Ableger eintopfen, wenig feucht halten und warm und hell stellen. Wünsche Dir viel Erfolg :D !
 
Hallo ich hatte meine Bananenstaude zum überwintern in der werkstatt,jetzt hat sie den ersten Frost bekomm und alle Blätter sind schwarz!
Ich hab sie jetzt dummerweise zuspät in die beheizte Waschküsche geholt1
sollte ich sie jetzt einkürzen oder wie geh ich jetzt da weiter vor?? :cry: :?
Gruß Randy
 
Hallo

wenn nur die Blätter Schwarz sind nichts weiter machen außer warten raus aus dem Kübel feuchte erde wenn es so ist ab damit und wurzelnakt stehen lassen bzw man kann MUSA auch liegend überwintern, nur Enseten NICHT....sag mal Bescheid wie sie sich verhält wenn der Sperr braun wird langsam zurückschneiden bis gesundes Gewebe kommt und dann NICHTS mehr machen
 
Hallo Andi,
bei – 10°C sind Bananen hart :lol: (weil gefroren)! Aber nicht wirklich winterhart, was man so als winterhart versteht. Ich kenne keine einzige Banane, die ungeschützt – 10°C aushält. Selbst das Rhizom im Boden würde durchfrieren und damit auch absterben.
 
Hey Andy

das wird öfter mal so von Händlern verbreitet das Geschäft soll ja laufen,,,ist aber nicht so sobald die Kältetoleranten -1 Grad abbekommen sind die Blätter schon angeschlagen,,,,,ich selber habe fast 30 verschiedene Sorten von Bananen und deren Verwanten
 
Hallo,

30 verschiedene Sorten :roll: :roll: :roll:
Ich denke, da sind aber mal ein paar Fotos fällig :lol: :lol: :lol:
Sieht bestimmt ganz klasse aus :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Oben