der_odo
Mitglied
Zwar ne Nr kleiner, aber jaWarum ? Hat er den Letzten erworben ?

Zwar ne Nr kleiner, aber jaWarum ? Hat er den Letzten erworben ?
Wie es immer so ist, irgendwann kommen dann doch wieder Fragen und Probleme wenn man dann so dabei ist...
Ich komme mit einem 63er Schlauch nicht um die Ecke in den Filter. Wegen dem Biegeradius...
So, jetzt ist der Plan, die beiden Eingänge mit 2 x 75er Flex Bogen zu machen. Also ab Filtereingang eine Flex Reduziermuffe 110 auf 75 -> Stück Leitung -> Flex Bogen -> Leitung durch Schuppenwand -> außen am Schuppen kontern mit ??? Da sollen dann irgendwie die beiden Schläuche drauf in DN75 und von dort auf das 2" Außengewinde der Pumpen.
Gibt es Ideen, Verbesserungen zu diesem Plan und welche Teile würdet Ihr außen am Schuppen verbauen (Gewinde, Klebestutzen, Muffen etc.) im Hinblick auf max Durchfluss und praktische Handhabung. Freue mich über Links zu den Produkten.
Ach so und noch eine Frage: Ich habe mich heute gefragt, ob der Boden des Filters sich unter der Wasserlast durchbiegen oder sogar kaputt gehen könnte unter der Wasserlast, da die 8 Füße ja nur punktuell stützen...
VG
[/QUWarum willst so oft reduzieren
Warum willst du so oft reduzieren und stückeln ?? geh doch vom Filter mit zwei mal 110 mm zum Teich und da schliesst deinen Schlauch von der Pumpe an mit dem grössten Durchmesser was möglich ist .Kannst von deinen 8 Stellfüssen die du hast zwei wegnehmen und unter dem Filter platzieren ,6 Stellfüsse 4 Ecken und Mittig sollten reichen .Wie es immer so ist, irgendwann kommen dann doch wieder Fragen und Probleme wenn man dann so dabei ist...
Ich komme mit einem 63er Schlauch nicht um die Ecke in den Filter. Wegen dem Biegeradius...
So, jetzt ist der Plan, die beiden Eingänge mit 2 x 75er Flex Bogen zu machen. Also ab Filtereingang eine Flex Reduziermuffe 110 auf 75 -> Stück Leitung -> Flex Bogen -> Leitung durch Schuppenwand -> außen am Schuppen kontern mit ??? Da sollen dann irgendwie die beiden Schläuche drauf in DN75 und von dort auf das 2" Außengewinde der Pumpen.
Gibt es Ideen, Verbesserungen zu diesem Plan und welche Teile würdet Ihr außen am Schuppen verbauen (Gewinde, Klebestutzen, Muffen etc.) im Hinblick auf max Durchfluss und praktische Handhabung. Freue mich über Links zu den Produkten.
Ach so und noch eine Frage: Ich habe mich heute gefragt, ob der Boden des Filters sich unter der Wasserlast durchbiegen oder sogar kaputt gehen könnte unter der Wasserlast, da die 8 Füße ja nur punktuell stützen...
VG
![]()
Für Webasto Leitung Verbindung Rohr Luft Diesel Heizung Schlauchverbinder 75 MM | eBay
Entdecken Sie Für Webasto Leitung Verbindung Rohr Luft Diesel Heizung Schlauchverbinder 75 MM in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
denke damit könnte es funktionieren
Ach so und noch eine Frage: Ich habe mich heute gefragt, ob der Boden des Filters sich unter der Wasserlast durchbiegen oder sogar kaputt gehen könnte unter der Wasserlast, da die 8 Füße ja nur punktuell stützen...
DitoAlso ein bisschen Ironie muss man hier schon wechseln können bei Euch, ja?!![]()
Daher der Tipp, einen Rahmen zu bauen als Unterlage....
Wenn es schon unbedingt diese "Füßchen" sein müssen, dann mindestens noch eine 24mm Siebdruck-Platte auf die Füßchen und unter den Filter.Ach so und noch eine Frage: Ich habe mich heute gefragt, ob der Boden des Filters sich unter der Wasserlast durchbiegen oder sogar kaputt gehen könnte unter der Wasserlast, da die 8 Füße ja nur punktuell stützen...
VG
Für ne 21mm Platte biste aber auch gleich wieder 170 Euro los...die "füßchen" halten eine tonne,die sind nicht das problem. aber ja eine Siebdruckplatte zur Lastverteilung wäre ne coole idee
Mein alter Herr hat immer gesagt : Wer nicht hören will muss fühlen.Wenn der Filter knack macht wird es definitiv viel teurer. Dann hat man die Kosten, den Ärger und die Arbeit.![]()