blue eco 900 Fehlermeldung

hi all
hi micha

ich frage mich die ganze Zeit, welchen Ansprechpartner Du hast.

tja das fragt man sich, aber scheint auf der ganzen welt gleich abzulaufen, hier zb in holland. ;)


Leider kann unser Händler (wir wohnen in Holland) die Fragen wegen mangelnder Erfahrung nicht beantworten, der zuständige OASX-Verkäufer ist auch etwas überfordert (denken wir).


der obige aussage spiegelt die eigentliche situation, dies nur als beispiel micha..........tja jetzt frage ich dich mal, wer kann denn helfen in d ausser andre ?

hilfe vom erzeuger klar, das wäre schon was, aber die wollen scheinbar nicht, oder dürfen nicht, wie auch immer, bei oasx und den tf problemen ist das sicher weit weniger ein thema um das man sich sorgen machen müsste. ;)

den rest hier hier zum nachlesen:


http://www.koi-live.de/ftopic29800.html

die diese dann nacheinander ausführt (deswegen auch der Error 33)? Und wenn ja, wie kann man die Niveauerfassung überprüfen und reinigen? Steht leider nicht im Handbuch.
2.Die Fehlermeldung – Error 33 – brauchte von uns nicht zurückgesetzt werden. Sie verschwand nach kurzer Zeit von alleine. Ist das auf ein defekt der Steuereinheit zurückzuführen?
3.Was wäre passiert, wenn wir nicht zu hause gewesen wären? Hätte die Spülung permanent weitergearbeitet?
4.In den vergangen 2 Wochen wurde auch einige mal die Fehlermeldung Error 22 – kein automatischer Reinigungsvorgang in den letzten 24 Stunden – angezeigt,


errors und fehlermeldungen verursacht durch die steuereinheiten, jetzt auch schon bei den trommlern, oder einfach eine fehlerhafte pumpe die die steuereinheit ins nirvana reisst, scheinen in mode zu kommen, hier beim neuen oasx trommler.

im obiger link kann man alles nachlesen.


gerhard


.
 
Service Estrad

Wäre schön, wenn wir von Estrad überhaupt mal eine Reaktion von ca. 500 defekten Pumpen erhielten, die hier bei uns im Lager liegen. Bei Reparaturlieferungen wurde die Annahme verweigert. Ist alles bei Gericht.

Die nun umgelabelten und etwas geänderten Pumpen werden jetzt direkt ab China verkauft, zum halben Preis. Selbst da wird noch Profit gemacht, denn die Produktion einer z.B. 1000 Watt Pumpe in China kostet keine 150.- Dollar. Die Pumpen werden ab China verkauft, um die Vertriebs-Exclusivität Sibos zu umgehen. Die Kontaktadresse in China, ergo die Sekretärin, ist Jack Zhang seine Frau und Jack ist der Agent von Bert Schuldink.
Ein Testzertifikat ist nicht zu verwechseln mit einer Prüfung. Das eine hat mit dem anderem nichts zu tun. auf Nachfrage haben wir keine TÜV-Zeugnisse erhalten. Eine Anfrage beim TÜV-Süd in München, ergaben sehr interessante Details. Wer Interesse hat, möge sich bitte mal selbst den Unterschied dort erklären lassen, was eine Prüfung und ein Test ist. ...Die Controller würden in Deutschland nicht durch die Prüfung kommen, denn bekanntlich werden die Controller als IP-65 konform beworben, tatsächlich aber IP20, möglicherweise IP 22 Schutzklasse aufweisen, da die offenen, metallischen Stecker, oder der Kaltanschluss-Stecker, keine IP65 Schutzklasse, haben. Starkstrommotoren, mit 3 x 230 Volt auf der Leitung, metallische Stecker, nicht abgeschirmt und nicht wasserdicht ausgeführt, erhalten keine Zulassung in Europa. Außerdem erfüllen sie die EMV-Richtlinien nicht, dürfen ergo so gar nicht in der EU verkauft werden.

MFG Klaus Jansen
 
hallo klaus

Die nun umgelabelten und etwas geänderten Pumpen werden jetzt direkt ab China verkauft, zum halben Preis.

geändert.....aha.....nur optisch oder auch mechanisch-technisch ?

wenn mechanisch-technisch geändert, betrifft es nur die pumpe, oder die elektronik auch ?
ich würde pumpe meinen......gelle....;)


gerhard


.
 
Hallo Herr Jansen,

um welche Pumpen bzw. Pumpenserie handelt es sich?

Bitte nennen Sie diese doch mal hier im Forum-, weil das uns alle interessiert- Danke

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
da wird wohl nichts mehr kommen !! :evil:
Er streut gelegentlich Tretminen und taucht wieder ab.
Was soll man schon davon halten, wenn einer in einem Forum den ersten Beitrag dieser Art verfasst ?? :frech:
Bei den 500 Pumpen geht es mit Sicherheit um die alte Reddevil II Serie, die auch von Ihm an den Mann/ Frau gebracht wurde.
In diesem Beitrag geht es aber ausschließlich um die BlueEco Serie und nicht um die Reddevil II.
Wenn man versucht der Konkurrenz zu schaden, nimmt man halt alle Tricks. :wink:
 
Christian D schrieb:
Kuckuck Bernd schrieb:
Wenn man versucht der Konkurrenz zu schaden, nimmt man halt alle Tricks. :wink:
Kennst du den Menschen denn näher, das du solche Behauptungen aufstellst??

Grüße
Hallo Chriatian,
" der Kampf der Gladiatoren "
ist doch vielen bekannt, beschäftigt die Gerichte und ist seit Erscheinen der BlueEco Serie in einigen Foren zu verfolgen.
Einfach mal die jeweilige Suchoption in den Foren benutzen, dann kommt Licht ins Dunkle. :study:

z.B. hier:
http://foren.koi.de/viewtopic.php?f=13&t=6437
Schalt aber die Lautsprecher am PC an, dann kannst Du das „ Säbelrasseln „ hören. :lol:

Aber Micha`s Problem wird damit wohl nicht gelöst???
 
Wenn Andrè Oltmanns die Angelegenheit übernimmt bzw. hilft, wird das funktionieren.

Nur sollte man(n) sich zukünftig sich sehr gut überlegen, wo die Pumpen
gekauft werden :!:

Die Fa. Aquatec ist da sehr zuverlässig.


Grüße
Thomas

PS: Und ich bin mir sicher, das Herr Jansen sicher die Tretmine unscharf macht :wink:
 
hallöchen bernd


warum so heftig ?

und warum darf mr. jansen keinen kommentar abgeben, nur weil er kritisch ist ?

also soweit ich das erkenne ist der mann sicher nicht ein kleiner koikichi um die ecke, mit seiner teichpütze mit 21m3.....das ist schon mal klar, ergo, warum nicht mal zuhören und hören was er zu sagen hat, ohne zu labbern. ;)

ich denke das wird hier einige interessieren. ;)

gerhard

.
 
Kuckuck, :lol:

ich finde es gut, dass hier mal ein paar HintergrundInfos aus erster Hand von früher Zusammenarbeitenden kommen .

Die Kunden wurden lange genug beschissen :roll:

Gruß Armin
 
Oben