:autsch: :autsch:
es geht hier um frischwasser durch den gulli zu jagen....
ist doch quatsch das der wasser verbraucht... frech
die haben dann aber auch eine Druckpumpe Wink
und dieser kommt ohne klar.
Auf ostfriesisch :lol: :lol: :
Der, der vergessen hat, dass es eine zweite Wasseruhr gibt, jagt die Plörre in den Gulli, und zahlt dann halt mehr.
Weil andere Trommler mittels Druckpumpe Wasser aus dem eigenen System verwursten, senken sie den Wasserstand im Teich und verbrauchen dabei Strom.
Dieser Trommler verbraucht keinen Strom, weil er ohne Pumpe klarkommt, dafür aber den Wasserstand im Teich nicht senkt und dem vorausschauenden KoiKichi prima Gartenwasser liefert.
Dafür muss er die Wasserwechsel genauso machen wie vorher auch, genießt aber den Vorteil, dass er immer nur "sauberes Wasser" verrieselt oder in den Gulli jagt und kein möglicherweise nach Medikamentenbehandlung kontaminiertes oder aufgesalzenes Teichwasser.
20 Euro Strom wird ungefähr eine Druckpumpe im Jahr verbrauchen bei 26 Cent/kw und 4 Spülungen in der Stunde.
30.000 Liter Spülwasser kosten mich 14 Euronen. :dance:
Und diese 14 Euro verriesel ich auch noch in den Blumenbeeten. Wat besseres gibbet nicht.
Also lege ich mir als Beispiel einen frostfesten Wasseranschluss, klatsche an den Trommler eine Blue-Eco4Flow oder Flow-Friend, baller das ganze durch eine Superbead und verbrauche weniger Strom wie immo. Nur dass ich dabei eben das Vlies spare.
Oder ich fahre dat Dingen gleich mit Luftheber/Helixkammer und spare noch mehr.
Für mich wird dat Dingen interessant.....wenn es denn den Praxistest besteht.