hallo zusammen,
mittlerweile sind die internet-foren dermaßen durchzogen von menschen die sich gerne profilieren, weil sie auch etwas gehört haben, irgendwo etwas gelesen haben oder ganz einfach den drang verspüren ihre Meinung kundzutun
die zweite gruppe sind die Interessengemeinschaften geistiger Natur, welche teilweise schon Mafia mäßige züge annimmt ........ man kennt sich, hat sich schon getroffen, hat den gleichen Händler der immer mit positivem rabatt aufwartet, wenn Trendsetter ihn unterstützen etc. :wink:
die gruppe von ehemals, welche sachkompetente menschen mit sachlichen Statements beinhaltete zieht sich aber immer mehr aus dem geschehen zurück und überlässt den populistischen internet-junkies das Feld.
diese Entwicklung finde ich sehr traurig !!!!
....... zwar werden die foren dadurch für verschiedene user interessanter, unterhaltsamer, aber viele treads verkommen dadurch mehr zu einer "Soap" ohne jeglichen nutzbaren Informationsgehalt oder aber zu einer verkaufsplattform für Händler, welche es nötig haben, jede noch so kleine Chance, für einen verkauf zu nutzen.
auch in diesem tread schreiben einzelne Vertreter der einzelnen angesprochenen gruppen kräftig mit und geben ihr allumfassendes wissen preis. :?
- teilweise würde man aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, an dem tiefgründigeres wissen und verständniss gefordert "wäre" erkennen - wie dürftig ihr reales verständnis zur Technik und Materie tatsächlich ist.
an dieser stelle möchte ich es nicht versäumen einen user wie stefan-C pers. zu erwähnen - denn er ist einer der wenigen, die mit hohem technischen verständnis und Fundament, jegliche Problemstellungen sachlich versucht zu beleuchten.
nun zum eigentlichen Thema: lavair tf
---es ist richtig, daß anfängliche Motoren unter bestimmten konstellationen problembehaftet waren, dieser Problematik wurde seitens des Herstellers mit verschiedenen produktverbesserungsmaßnahmen entgegengewirkt.
-- aktuell wird eine neue Generation Motoren verbaut, diese sind insgesamt technisch weit hochwertiger und standfester, leider aber auch kostenintensiver.
-- für ältere tf Generationen ist ein umrüstsatz auf "NEU" lieferbar, dieser ist ohne besonders hochwertige fachkentnisse einfach umzurüsten, für Personen welche technisch weniger qualifiziert sind, steht der jeweilige lieferhändler sicher gerne zur seite.
-- auch richtig ist, daß die neuen Motoren in Einzelfällen *** bei der tf größe 630 zu ausfällne neigten - diese Problem ist mittlerweile auch behoben - auch hierzu sollte der jeweilige lieferhändler die passende Ansprechperson sein.
-- grundsätzlich ist für die neue Generation Tf Motoren annähernd jedes Einzelteil als ertsatzteil lieferbar.
-- rechnerisch hielt sich aber die ausfallquote in einem sehr niedrigen %rahmen.
Die fa. lavair liefert jährlich mehrere 100 tf aus.
nur eine % angabe von ausfällen kann ein realitischen vergleich ermöglichen, da aber lieferzahlen von mitbewerberprodukten real nicht einsehbar sind, werden wir sicher hier nie wahrheitsgetreue werte erhalten
*** sehr oft mußten wir aber Vorort leider feststellen, daß falsche Einbau Situationen, einmalige oder sporatische Störungen am System, ohne diesbezügliche vorsorgeregelungen, unpassend gewählte durchfluss oder verrohrungs Situationen zum ausfall von Komponenten geführt haben - wie es menschlich dann aber so ist, war der kunde immer unschuldig, eine Störung lag NIE vor ......... seltenst ist aber im nachhinein diesbezüglich auch ein beweiß zu führen.
einfachstes Beispiel: ein verbrennungsmotor wird einmalig mit zu geringer ölmenge gefahren und verabschiedet sich - natürlich füllt der kunde vor garantieeinreichung den Ölstand auf sollstand auf .......... es ist dem Hersteller nur unter sehr hohem aufwand möglich den nachweiß auf nicht Einhaltung der werksvorschriften zu erbringen.
so das wars im wenstlichen von mir.