Eiweißabschäumer, EWA, Abschäumer

Re: EWA

Ix schrieb:
Hat ja erst einmal nicht viel mit der Qualität des Filters zu tun, oder der Abbauleistung. Halt mal einen Abschäumer an deinen Teich..., kannste dann ja mal schauen was da für eine Brühe rauskommt :shock:

Momentan bei meinen Übergangspool würde ein Eiweißschäumer sicher auch genug herausholen.
Aber bei einem 100% funktionieren Teich, wo im vernünftigen Maße gefüttert wird und die Technik und der Besatz auf die Teichgröße abgestimmt ist, wird man nicht viel mit einen Eiweißschäumer herausholen.
 
@jockel

da magst du sicher etwas recht haben. aber wer sagt mir genau, wieviel futter ich genau geben muss, dass es richtig verarbeitet werden kann. allein schon der fakt, dass man nur 2 mal am tag füttern kann, bringt alles durcheinander. so fressen die fische viel mehr auf einen schlag und verdauen entsprechend anders/schlechter und sorgen für mehr "futter" für den abschäumer. eine ideale anlage wäre entweder ein futterauutomat (6-8 mal am tag) oder jemand der jedem fisch seine körnchen zuteilt. oder man fütter viel zu wenig um eiweiß zu verhindern. das wäre auch eine lösung, ist aber nicht im sinne des erfinders würde ich meinen.

und so lange der abschäumer nur 100 ml brühe produziert ist er nicht sinnlos. meiner macht noch mehr als 100 ml und ich mach mir jetzt weniger gedanken über eiweiß im teich.
 
EWA

jawohl Pischi, muß Dir da voll und ganz recht geben. :thumleft:

Außerdem wird ja nicht nur Eiweiß abgebaut, sondern alle glösten Stoffe die nicht im Filter hängen bleiben, und die auch nicht durch Bakkis abgebaut werden.

Ich denke mir das so ein Turm nicht stört, und schaden tut der auch nicht. Ist wie mit einer Versicherung.....mann braucht Sie nicht....aber man schläft besser wenn man eine hat..... :wink:
 
Ich finde es nicht schlimm mal noch einen EWA zu betreiben auch wenn er evtl wenig rausholt. Das was er rausholt werden wohl noch Trübstoffe/Farbstoffe sein. Es lässt ja nicht jeder täglich 1000 Liter Frischwasser in den Teich oder hat einen Brunnenanschluss ;)
Im Vergleich zu den Anschaffungskosten braucht man da ja nicht lange Fakeln ein paar KG-Rohre warum nicht.
Finde das gut und werde mir testhalber auch mal einen einbauen. Vielleicht entlastet es den vorhandenen Filter sogar ein wenig.
Weiter mit den Baudokus :wink:
 
pischi schrieb:
@jockel

da magst du sicher etwas recht haben. aber wer sagt mir genau, wieviel futter ich genau geben muss, dass es richtig verarbeitet werden kann. allein schon der fakt, dass man nur 2 mal am tag füttern kann, bringt alles durcheinander. so fressen die fische viel mehr auf einen schlag und verdauen entsprechend anders/schlechter und sorgen für mehr "futter" für den abschäumer. eine ideale anlage wäre entweder ein futterauutomat (6-8 mal am tag) oder jemand der jedem fisch seine körnchen zuteilt. oder man fütter viel zu wenig um eiweiß zu verhindern. das wäre auch eine lösung, ist aber nicht im sinne des erfinders würde ich meinen.

und so lange der abschäumer nur 100 ml brühe produziert ist er nicht sinnlos. meiner macht noch mehr als 100 ml und ich mach mir jetzt weniger gedanken über eiweiß im teich.

Hallo,

schon mal über einen Bandfutterautomaten nachgedacht, den benutze ich im Sommer dauerhaft, so bekommen meine Fische den ganzen Tag über verteilt gleichmäßig Futter und es kommt so weniger zu unnötigen Wasserbelastungen.
Die Fische stehen dann auch immer am Bandfutterautomaten Schlange, um jedes herabfallende Körnchen als erstes zu erwischen. :lol:

Sicherlich möchte ich auch nicht der Funktion eines Eiweißabschäumers absprechen, der macht bestimmt auch bei vielen Anlagen Sinn und vollbringt da auch tadellos seine Arbeit.
Nur der Sinn sollte sein, garnicht soviele Einträge ins Wasser einzubringen, dass ein Teichfilter überfordert ist. :wink:
 
Hallo Pitschi,
erstmal vielen Dank für deine Bauanleitung, werde in den nächsten Tagen versuchen Deinen Entwurf nachzubauen. Ich stelle mir nur vor, dass es schwierig ist den richtigen Wasserstand und somit die Rohrlänge des EWAs und des außenliegenden Ablaufrohres auszupendeln. Gibt es da eine schlaue Idee oder hast du es einfach nur Stück für Stück ausprobiert?
Gruß Markus
 
@aldebaran
, ich bin Pischi :wink:
erstmal vielen Dank für deine Bauanleitung, werde in den nächsten Tagen versuchen Deinen Entwurf nachzubauen.
hallo??? das ist kein entwurf,... das gerät funktioniert. also ist es vollendet :lol:

freut mich immer, wenn jemand gefallen daran findet.lass uns ruhig daran teilhaben. fotos fotos fotos
Ich stelle mir nur vor, dass es schwierig ist den richtigen Wasserstand und somit die Rohrlänge des EWAs und des außenliegenden Ablaufrohres auszupendeln. Gibt es da eine schlaue Idee oder hast du es einfach nur Stück für Stück ausprobiert?
bei mir war es garnicht so schwer, wie ich dachte. das hängt ganz vom flow ab und von der luftmenge die du benutzt. ich habe den EWA so gebaut, dass der geplante wasserstand exakt mit dem im filter überein stimmt. letztlich kam es so, dass der wasserstand im ewa genauso war, wie geplant, der wasserstand im filter aber etwas anstieg. das musst du bitte beachten, dass auch das passieren kann. dem kann man mit weniger luftzufuhr begegnen. also das ganze ist ein spiel zwischen rohren raus und rein und luftmenge regeln. ansonsten ist es eigentlich recht simpel. kommt kein schaum, muss der wasserstand im ewa gehoben werden. kommt wasser aus dem schaumrohr muss der wasserstand runter.
gruß PISCHI :lol: :lol: :lol:
 
Hallo Pitschi,
haben Deinen EWA eben nachgebaut. Ich bin total begeistert. Funktioniert nach einigem ausprobieren wirklich klasse. Ich war überrascht wie deutlich der Wasserstand im EWA durch die Luftsprudler ansteigt, sodaß ich den umgekehrten Siffon (Ablauf) deutlich kleiner machen mußte als ich anfangs gedacht habe.
Also nochmals Danke, tolle Idee, sehr effektiv und preisgünstig.
Versuche morgen mal Bilder einzustellen. Hab das noch nie gemacht uns weiss noch nicht wie's geht.

Gruß Markus
 
So, versuche jetzt mal Bilder einzustellen, ist noch ein Versuchsaufbau, aber Prinzip wird wohl deutlich.
 

Anhänge

  • IMG_3715.JPG
    IMG_3715.JPG
    137,5 KB · Aufrufe: 816
  • IMG_3717.JPG
    IMG_3717.JPG
    98 KB · Aufrufe: 613
  • IMG_3719.JPG
    IMG_3719.JPG
    185,3 KB · Aufrufe: 631
Die Brühe sah wohl nur im weißen Eimer komplett schwarz aus. Das klare Wasser kommt direkt aus der letzten Filterkammer und ist somit der Einlauf vom EWA. Ich bin sehr zufrieden mit der "Suppe".
 

Anhänge

  • IMG_3720.JPG
    IMG_3720.JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 752
Oben