ERIC Filter Peter Waddington

koimuck schrieb:
:thumleft: :thumleft: und wenn der Typ noch son Namen hat seinen Mehrkammerfilter kann er in GB verscheuern fürn haufen Geld zum verarschen brauchen Wir keinen das können Wir selber auch ganz gut !!!Und wenn auf der Insel die Uhren stehen geblieben sind dafür können Wir auch nichts hier in good old Germany Filtern Wir halt moderner!! Denn nur in Verbindung mit einer top Vorfilterung ist der Mehrkammerfilter ein hervorragendes System aber eben nur so ,und nicht mit nen paar Bürsten!! Und außerdem ist dies ein Deutsches Forum und wenn man hier mitreden bzw. mit schreiben will dann bitte in Deutsch !! Wir texten auch nicht in Deutsch in einem Englischsprachigen Forum!! Und nein ich bin nicht Rechtsradikal!!!

Der gute Mann kann nun mal leider kein Deutsch und 1000 mal auf Deutsch zu schreiben, dass sein Filtersystem in dieser Form veraltet ist, und er deswegen keine Umsätze in Deutschland macht, ist daher nicht sehr Sinnvoll denn auch beim 1000sten Mal wird er das nicht verstehen!Daher eine Antwort die er auch versteht quasi als Zusammenfassung der Antworten, die bisher dar waren.

Zu allem anderen wurde alles gesagt was gesagt werden muss denke ich, und schließe mich deshalb meinem Vorredner birdy80 an da ich ebenfalls denke, dass nun nichts mehr Konstruktives folgen wird.
 
I must apologise again folks because I find it difficult to reply to posts and questions/comments in a language I cannot read.

I do understand that one of you considers my brush boxes to be ‘old-fashioned’, so please allow me to try and explain.

Some years ago the Japanese Company FOK invented the filter brush specifically to catch/trap debris in fishponds. They had a ring hanger at each end and that means they were to be suspended ‘down’ into the water flow below.

In the early days they were never used as intended and so were given a bad reputation as being very laborious to clean.

For the very first time, my brush boxes use filter brushes as intended by locking them firmly in place and letting the water pressure from behind the brush boxes also clean the brushes.

Please believe me, they are no longer ‘old-fashioned’ – quite the reverse.

I term my filter systems as ‘complex simplicity’ and there are very good reasons for this.

Firstly my systems are unique when compared against all other filter systems, because they use a natural horizontal water-flow pattern exactly like that of a river.

By making the outer boxes narrow in width and shallow in depth and with the aid of vertical aeration at various points along the river, I can make ALL the water in the box move forward as a ‘block’.

This means before any new pond water ENTERS the box, the water already in the box needs to EXIT first.

It also means that ALL the media surfaces within the box are getting a constant supply of dissolved ammonia.

Regarding the media surfaces, these are the surfaces I use –

See pic ‘0’.

Many believe this takes place in other boxes but they are hopelessly wrong.

When man-made pumps are used to make water flow uphill or downhill, the natural river-flow has ended and we must all learn to accept the consequences of our foolishness.

Here are a few of the ‘consequences’ I’m referring to –

See pics 1,4,5 & 6.

Because in these situations incoming water ‘tracks’ directly from entry to exit.

As a result 85% of the water inside the box has been there since the last time the box was filled and will remain there until the box is drained completely.

More to the point, 85% of the surfaces within the box are getting NO water-flow. They are wet but they are also wasted - however they are perfect for allowing debris to settle on them and continue to build up on them.

Eventually bacterial problems will appear on the Koi.

‘The Pond Lavatory’ is the very best name to give to a pond filter system but we always must remember –

1. The Pond Lavatory is PERMANENTLY engaged.

2. ALL lavatories need regular flushing.

3. All Pond Lavatories are in a CONSTANT state of deterioration.

Regards to you all, Waddy.

PS. If there are further questions, please ask someone to translate for me.
 

Anhänge

  • 1-2.jpg
    1-2.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 353
  • 4-2.jpg
    4-2.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 106
  • 0_new.jpeg
    0_new.jpeg
    149 KB · Aufrufe: 106
  • 6.JPG
    6.JPG
    217,1 KB · Aufrufe: 116
Das Winterloch scheint zu kommen.....

Ich bitte hier weiter sachlich zu bleiben!

Wenn jemand der Deutschen Sprache nicht mächtig ist, dann kann er auch gerne in Englisch schreiben, und wem das nicht passt der darf diesem Thread gerne fern bleiben!
 
fch-pyromane schrieb:
Manuel81 schrieb:
Wenn jemand der Deutschen Sprache nicht mächtig ist, dann kann er auch gerne in Englisch schreiben, und wem das nicht passt der darf diesem Thread gerne fern bleiben!

Dann muss ich dem Thread leider fern bleiben, ich kann zwar Englisch schreiben, aber versteh nur Bahnhof :?


so sieht das aus am besten ich bleibe diesem Forum ganz fern!! Und Ihr könnt hier alle in Englisch weiter machen !! @ Mods ich bitte darum hier meinen Account zu löschen !!! PS. kann das leider NUR in Deutsch schreiben !!!
 
so ein kack...so ein theater, weil mancher in dem einen thread teilweise nicht mitlesen kann. das ist ja wie im kindergarten.

ps.:ich kanns auch nur sehr beschränkt.
 
Hallo,

bleiben wir mal bei den Fakten.

Das System hat in keinster Weise was mit Inovation bzw. Einzigartigkeit.

Außer die Bürstenaufhängung. Die ist echt genial.

Gibt nur einen Haken. Sie kommt 5 Jahre mindest zu Spät.

Und was zur Durchströmung gesagt wurde, das hatten viele Mehrkammerfilter die nicht nach dem Flow Up- Prinzip arbeiteten auch schon vor Jahren.

Es tut mir leid, aber ich sehe keinerlei Vorteil in dem System. Es hat nur Nachteile. Ist völlig veraltert. Und auf meine schon so offt bzw. öffters gestellte Frage kommt nix. Wird einfach ignoriert.

Was ist bei Fadenalgen ? Was hat das Ganze mit dem dadurch angeblich nicht erscheinen von Shimi und Hikui zu tun ?

Mir kommt es so vor, als wenn das Rad hier neu erfunden werden soll. Warum ? Die Entwicklung geht weiter . Warum sollte man auf der Stelle stehen bleiben ?
Warum wohl haben schon so viele ihre Mehrkammersysteme umgestellt auf moderne Vorfilter ? Und wenn man die jenigen fragt. Kommt zu 100%, da liegen Welten zueinander im Unterschied zu vorher.

Aber jeder muß selber glücklich werden. Fakt ist, ich bin nicht Sklave meines Filters. Die Zeiten sind schon sehr lange vorbei.

viele Grüße Karlchen
:) :)
 
Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, sich aber bei Koi-Live angemeldet hat sollte aber schon in der Lage sein den englischen Text einmal von Tante Google übersetzen zu lassen.:study: Wem das nicht ausreicht der darf gerne ..............

Kopfschüttelnde Grüße :? :roll:
 
Hallo,
Waddy hat uneingeschränkt die Ahnung von Koi u. Co.,das steht doch völlig außer Frage! Nur,die Nummer mit dem Mehrkammer mit Bürstenvorfilterung ist daneben. Er findet dass super,hier wills keiner mehr haben oder ist hier irgendeiner unterwegs,der aufgrund seiner Ausführungen zum Thema Filtration jetzt hingeht und seinen Trommler gegen Bürsten austauscht? Desweiteren finde ich es schade,wenn User um Löschung bitten,wegen so einer unsinnigen Diskussion,dass ist es nicht wert!!

VG,
Stephan
 
Stephan Call schrieb:
Desweiteren finde ich es schade,wenn User um Löschung bitten,wegen so einer unsinnigen Diskussion,dass ist es nicht wert!!
Moin,
wieso das denn? Ist doch seine Entscheidung, er ist doch schon groß.
Zwar ein wenig teathralisch wie er sich verabschiedet, aber was soll´s?
Wünsch dir noch ein schönes Leben und machet jut.

Vielleicht sollte man dem Waddy kurz und höflich erklären das er hier mit seiner Art zu filtern auf keinen grünen Zweig kommt und dann den thread schliessen, bevor er entgleist.

Grüße
 
Oben