Hallo,
der Herbst geht ja so langsam los und dann ist die kalte Jahreszeit auch nicht mehr lange hin.
Für mich und meine Koi ist es der erste Winter. Daher habe ich einige Fragen um diesen so gut wie möglich zu überstehen.
Ich habe eigentlich nicht die Möglichkeit "warm" zu überwintern, da ich den Teich nicht in diesem Maße heizen kann.
Also bleibt nur die kalte Überwinterung.
Wie würdet ihr das angehen?
Ich habe gelesen, dass die Temperatur dann möglichst konstant in einem gewissen niedrigen Bereich gehalten werden sollte. Schwankungen nach oben sollen vermieden werden, da sonst der Stoffwechsel unnötig in Schwung kommt. Außerdem haben Parasiten dann wohl leichtes Spiel.
Könnt ihr das bestätigen oder ist das Unsinn?
Der Teich hat etwa 10m³, der tiefe Bereich ist etwa 3x1,5m groß und 1,3m tief.
Den Filter würde ich gerne mit gedrosselter Pumpe durchlaufen lassen. Sollte ich die Ansaugung dann etwas flacher im Teich platzieren? Wobei ich denke, dass bei dieser Größe eh keine richtige Temperaturschichtung entsteht oder doch?
Möglichkeit 1 wäre jetzt:
Teich ohne Abdeckung überwintern. Eisfreihalter und kleinen elektrischen Heizer zur Not, falls die Temperatur zu weit sinkt.
Wie hoch ist die Temperatur, die bestenfalls nicht unterschritten werden sollte?
Möglichkeit 2 wäre:
Abdeckung über den Teich. Und zusätzlich Eisfreihalter und elektrischen Heizer zuschalten, wenn Temperatur zu weit sinkt.
Da habe ich allerdings Bedenken, dass bei warmem sonnigem Wetter die Temperatur durch die Abdeckung zu weit steigt und unnötige Schwankungen entstehen.
Könnte verhindern werden, wenn die Abdeckung dann geöffnet wird.
Über Eure Antworten freue ich mich sehr
Gruß, William