G
Gelöschtes Mitglied 6466
Guest
Was ist denn das???
Zitat: "Die Proben werden in einem regelmäßigen Abstand 1,5 Meter unter der Wasseroberfläche genommen und normalerweise auf Werte wie Wassertemperatur, pH-Wert oder Sauerstoffgehalt untersucht. Auf der Website des Landesumweltamts werden stets die Ergebnisse der vergangenen 31 Tage angezeigt: Dort lässt sich ablesen, dass sich die Werte im Fluss vom Sonntag vergangener Woche an dramatisch veränderten. So schnellten der Sauerstoffgehalt, der pH-Wert, die Trübung und andere Werte schlagartig nach oben, während die Menge von Nitrat-Stickstoff deutlich abfiel."
Ok, schon mal höchstmysteriös!
Aber jetzt kommt´s:
Seit ein paar Tagen sind auch im Ner tote Fische entdeckt worden. Insgesamt seien es 97,95 Tonnen, sagte die Sprecherin der Feuerwehr-Hauptverwaltung am Dienstag in Warschau. Der Großteil entfalle dabei auf die verendeten Fische aus der Oder. Der Ner ist ein kleiner Fluss, der südlich von Lodz entspringt und in die Warthe mündet. Er hat keine Verbindung zur Oder.
Gibt´s irgendwelche Theorien? Gestörte Wasserchemie, die durch mystische Fernwirkung sich in den nächsten Fluss überträgt? Krankheitserreger, der die Wasserchemie beeinfluss? Erhöhung Sauerstoffgehalt? Minderung Nitrat????? Oder hat da nur einer die Gleiche Chemiesuppe in zwei verschiede Gewässer gekippt? Aber was zu Teufel senkt den Nitratwert?
Und was ist mit dem Queckssilber, von dem die Behörden am Anfang geredet haben und jetzt plötzlich gar nicht mehr finden können? Sitzen da nur Quackssalber im Labor?
Hier mal die Messwerte:
Frankfurt an der Oder | Startseite | LfU
Webangebot des Landesamtes für Umwelt Brandenburg
Ja Geilomat! Hbe auch gerade erst ins Original reingeschaut. PH geht von unter 8 innert zwei Tagen auf 9,1. Sauerstoff bei fast 13 mg/l bei 24,5 Grad. Bei 100% Sättigung wären das normal eher so 8,5 mg. Dann das Gesamtchlorophyl komplett explodiert. Trübung auch. Naja, das bedingt sich ja irgendwie.
Conclusio amateurensis ad distancium:
Algenblüte vom Allerfeinsten. Klar, dass dann der PH skyrocketing macht bei der Sauerstoffübersättigung. Und die Algenblüte kann natürlich in mehreren Gewässern auftreten, da die meteorologischen Gegebenheiten gleich sind. Mal schauen, mit was die Experten in ein paar Wochen um die Ecke kommen.

Aber was ist das für einen Superalge?