hi all
und der 6gr ozi läuft und läuft und läuft........ist scheinbar ein vw käfer, keine probleme zu erkennen, temperatur ok und alles dicht.
ozonblaustich des wassers, ist längst überwunden.
wie mir das so ausschaut und wenn das so positiv weitergeht schicke ich meinen 60er in die rente, der kommt auf den dachboden als ersatzteillager.
das wird aber ein herber schlag für die 60grammer kritiker, was haben die jetzt noch zu maulen, aber so ein pech auch......gelle......
allein schon deswegen weil der 6gr nur ein zentel des stromes verbraucht, und bessere ergebnisse liefert,
kaum zu glauben aber wahr.
wie mir das so bis jetzt so ausschaut, muss ich sagen das diese oem ozi (von 2-6gr der neuen konstruktion, mit blauer kühlrippe)) mit einen sk in verbindung, wirklich top sind, der schaff sogar 200m3 klar zu bekommen,
ich pack es ja wirklich nicht, das hätte ich nie angenommen, vor allem bei einen einkaufspreis um 130 euro plus porto für den oem ozi !
weiters stelle man sich die ozon reserven (da regelbar) bei einen 50m3 meter teich vor, die der ozi da mitbringt, mit nur 1/3 abverlangter leistung ist der ozi unzerstöhrbar und haltet theoretisch ewig.
und wer nicht basteln will nimmt sich um 330 euro plus porto den tagbaren 6gr, oder halt einen 2gr oder 4gr je nach gusto, die sind dann auch noch ein wenig billiger, link weiter oben
ist zwar chinaschrott, aber was solls............der ozi funktioniert ja prächtig.
tip:
wer mit silicagel als lufttrockner verwenden will, muss sich um netto 3gr ozongenerierung zu erreichen den 6gr nehmen, wer 2gr möchte muss sich den den 4gr, usw.
die leistungsausbeute bei der ozongenerierung ist mit silica-gel nur die hälfte als mit einen sauerstoffkonzentrator, das ist wichtig zu wissen !
weiters würde ich da schon ein 10 liter silicagel trockenröhre fertigen, sonst kommt man aus den trockenbacken nicht mehr heraus, oder wie gesagt einen sk dann fallen die probleme mit der lufttrocknerei schon von haus aus weg. !
aktuelle wasserqualibilder.
gerhard
.