Heizung, ja oder nein

danke jungs !
@ frank
kann ich das von naturagart auch mit meiner teichfolie verwenden oder muss die auch von naturagart sein ?
hast du diese verbundmatte festgeklebt ? hast du farbpulver verwendet ? hast du bilder ? ;)
@ dirk
aaaaaaaaber trasszement ist doch unschädlich und muss nicht unbedingt versiegelt werden ?

na da bin ich mal gespannt wie ich das hinbekomme ......
als maurer habe ich aber schon etwas übung , schließlich habe ich die ganzen steine alleine verlegt . sagt natürlich nicht viel aus, denn die sind ja nun zum teil eingekracht :(

die insel habe ich auch alleine gamacht und die steht noch :)
 

Anhänge

  • Schildkröteninsel.jpg
    Schildkröteninsel.jpg
    342,2 KB · Aufrufe: 378
Hallo Galina,

die Verbundmatte ist nur für Teichfolien aus PVC (egal welche)! Wenn deine Teichfolie aus PVC ist, dann kannst du die Verbundmatte mir dem üblichen PVC-Kleber (Quellschweißmittel) festkleben. Oberfläche vorher gründlich reinigen!
Bei anderen Folien wäre z.B. das V900 eine geeignete Wahl. Weche Folie hast Du eingesetzt?

Gruß

Frank
 
KoiTante schrieb:
....
@ dirk
aaaaaaaaber trasszement ist doch unschädlich und muss nicht unbedingt versiegelt werden ?......

Tja, wie war das. Ich hab auf alle Fälle die Ecken und Kanten mit Brosil abgedichtet. Ja, ist zwar unter Wasser, aber die Wurzel sollten da beliben wo sie sind.
Aber womit hab ich die Fugen versiegelt ??? oder hatte cih das nur vor und nicht gemacht ?? Ich weiss es echt nicht mehr..... :(
 
@ frank

grün ???
http://shop.naturagart.de/out/1/html/0/ ... 00a_tc.jpg
auf dessen seite ist es aber weiß ?

schaut gut aus, was du da gemacht hast ! RICHTIG TOLL !
hast du es so grün gelassen oder hast du es komplett zugemörtelt ? hast du auch ein foto wie es nun als fertig ausschaut ?

bei mir ist nicht aussenrand , sondern die umfassung von der terrasse wo seerosen drauf sind eingekracht . kann aber natürlich sein, dass ein stein won oben das ganze erst ins rollen brachte .

ich glaube aber, dass ich meinen rand nun auch so haben will wie es bei dir zu sehen ist . so wollte ich es eigentlich immer haben, aber bin nicht drauf gekommen wie es gemacht wird . drum habe ich einfach gestapelt und wo es nicht ging die steinfolie verwendet .
was für ein glück, dass mein cabrio einen anhängerkupplung hat und ich 2 kieswerke kenne :)

ich freue mich schon richtig auf diese bastelarbeit und das ist durchaus ohne ironie gemeint :)
 
zum glück habe ich die rechnung für die teichfolie noch nicht gelöscht und die ist aus PVC !



Menge Bezeichnung Preis
---------------------------------------------------------------
1 Teichfolie 1mm PVC schwarz 9 x 14 m 509,00

Versand per Nachnahme
---------------------------------------------------------------
enthaltene MWSt (19 %): 81,27
---------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag: 509,00
---------------------------------------------------------------
 
@ onkel

du tust dich ja auch nicht dran halten ! :wink:

bei mir sind es im teich etwa +7,5 ° C und es wird jeden zweiten tag gefüttert . dieses foto habe ich heute gemacht . etwas unscharf, aber es liegt daran , dass die fische in 2,5 m tiefe speisten .

ähm..... hieser kohaku ist nun ein sanke ,oder ? der scheint am kopf auch was schwarzes zu bekommen, ist jedenfalls irgendwie grau unterlegt .
 

Anhänge

  • scheint zu schmecken.jpg
    scheint zu schmecken.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 325
Hallo Galina,

auf der PVC-Folie kansst Du am Besten die grüne Verbundmatte aufkleben.
Ich habe diese komplett vermörtelt. (Schutz vor Beschädigung und UV-Bestrahlung)
Anbei ein paar Bilder.

Gruß

Frank
 

Anhänge

  • Einlauf Pflanzenfilter.jpg
    Einlauf Pflanzenfilter.jpg
    334,5 KB · Aufrufe: 43
  • Aufbau fertig1.jpg
    Aufbau fertig1.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 309
  • Vebundmatte vermörtelt.jpg
    Vebundmatte vermörtelt.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 309
hallo frank,
hast du den teich an einem stück durchgemörtelt? wenn man das nicht macht, weil man das an einem tag nicht schafft, gibt es risse? wie dick ist die mörtelschicht?
 
wooooooow ! TOOOOOOOOLLLLLLL !

genau so will ich es bitte auch hinbekommen !


menno .... habe leider heute in den ofen reinregenen lassen . das ist nun eine sauerei was man sich gar nicht vorstellen kann . :cry:

ich mache den deckel immer ab, wenn ich mit dem feuern fertig bin , damit sich das übriggebliebene glut schnleller abkühlt . bis jetzt gar kein problem, aber wenn es regenet, sollte man so etwas echt unterlassen . habe nicht dran gedacht :oops:

ein glück, dass ich heute sowieso nicht heizen wollte . durch das TWW heute habe ich fast 8 grad im teich und mehr möchte ich im moment nicht haben , drum heute feuerfrei .

ich freue mich schon auf morgen, dann darf ich die pampe aus dem ofen holen und versuchen feuer schwimmend zu verlegen :?

feuern werde ich aber erst wenn es dunkel ist . könnte echt qualmen :shock:
 
wie es ausschaut werde ich paar tage gar nicht mehr heizen müssen !

gestern nacht hatten wir + 3 ° C und nun sind es + 9 !

mein teich ist mit einer solarfolie abgedeckt und gewinnt wärme, sobald die sonne drauf scheint . heute schaut es aus als ob wir schon frühling hätten - sonne satt , die vögeln singen und es ist echt warm in der sonne . ich habe sogar eine fliege gesehen !

ich denke, dass es besser ist es unter 8 grad belassen, oder ?
 
dann werde ich wohl heute wieder nicht heizen , sonst komme ich noch über 8 grad .

wieviel ich nun genau im teich habe weiß ich immer noch nicht , weil das funkteil noch nicht da ist , aber alle drei thermomete zeigen etwas zwischen 7 und 8 grad - also sagen wir mal ich habe + 7,5 .

mit PH messen ........ :oops:
da habe ich mist gebaut . habe das tröpfenset von söll und habe alles total faslsch gemacht . ich wunderte mich schon ohne ende warum ich so seltsame farben bekomme ........ statt immer frisches wasser zu nehmen habe ich alles in das selbe wasser getröpfelt :roll:

das absolut richtige ergebnis ist 8,2 - also durchaus im oberen bereich . im brunnen sind es auch ganze 8,0 .


jemand hat mir hier dieses zeug empfohlen :
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzei ... a70635023/

aaaaaaber ......... das ist ja genau verkehrt für mich ! bin schon eh recht oben und das tut den PH sogar noch heben ???
 
@marcus

habe den Teich in 2 oder 3 Ansätzen gemörtelt. Die fertigen Bereiche habe ich mit nassen Decken belegt. Es haben sich bei ca. 15° Aussentemperatur und bedecktem Wetter keine Risse gebildet. Der Mörtel ist zudem mit Kunstfasern verstärkt. Bei einer Stärke von 2-3cm ist diese Schicht schon recht tragfähig und problemlos begehbar.

Gruß

Frank
 
so ! 2 tage nicht gezeizt ( sonntag und montag ) , gestern nur halbe ladung , da ich nicht wirklich wusste wie viel grad ich im teich habe und keine große schwankungen verursachen wollte .
nun ist das funkteil da und ich habe + 7,3 ° C - ALSO KAUM IRGEND EINE SCHWANKUNG , ICH HABE LEDIGLICH 0,2 ° C IN 3 TAGEN EINGEBÜSST !
 

Anhänge

  • 20.jpg
    20.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 141
Oben