Helix Ersatz

arminio schrieb:
Auweia,

da muss aber einer unbedingt Sera-Produkte pushen. :shock: :lol:

Es ist doch ganz einfach... Wie willst du durch die Konservendose 20-25.000l. in einer oder 2 Stunden bringen ? :lol:

Du kannst widersprechen so viel du willst. Helix funktioniert an hunderten oder tausenden von Teichen.

Ich bestreite das ja auch nicht !! es gibt halt nur effektivere Medien

Ob das mit deinen paar Litern Siporax und der gleichen Durchflussrate auch funktioniert ? Der Langzeitbeweis steht nach wie vor aus.

Ich bin mir sicher, dass es mit deinem abgebildeten Filter für die angegebene Koiteichgröße nicht funktioniert ? :roll:

Sera selbst gibt für den "großen" 12.000er Kompaktfilter :) nur 12.000l. Koiteich an, also mal wieder ne Bambuskoimogelpackung :lol:

http://www.sera.de/index.php?id=649

Gruß Armin

Absolut richtig !!!! für das kleinere Modell 12000

meine Bilder aber sind von dem großen Modell 24000

http://www.sera.de/index.php?id=977

aber kann ja mal passieren, in der Hektik,

deshalb nehme ich dir auch deine Bemerkungen nicht übel.

ist ja auch nicht so einfach ohne wirklichen Gegenargumente immer nur draufzuhauen.

gruß Peter
 
bambuskoi schrieb:
Absolut richtig !!!! für das kleinere Modell 12000

meine Bilder aber sind von dem großen Modell 24000

http://www.sera.de/index.php?id=977



ist ja auch nicht so einfach ohne wirklichen Gegenargumente immer nur draufzuhauen.

gruß Peter

Ahoi Bambuspeter,

irgendwie willst du es nicht so ganz kapieren, oder ? :lol:

Du musst hier Argumente bringen für deine Konservendosenfiltertheorien. :wink:

Wieviel Durchfluss pro h verträgt denn der "große" 24.000 und warum schreibt man Gartenteich und nicht wie beim kleineren Koiteich ?

Was passiert mit den 30l. Siporax, wenn ich 24.000l./Std. vorbeischicke :lol:

Gibts die Filter auch als Schwerkraftversionen, so dass man sie mit Bodenabläufen und Skimmern betreiben kann ? :roll:

Du bist auf Zoomarktniveau, nur hast du das wohl noch nicht gemerkt, dass hier erfahrenen Koikichi unterwegs sind, denen du mit hohlen Werbephrasen nix vormachen kannst :wink:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
bambuskoi schrieb:
Absolut richtig !!!! für das kleinere Modell 12000

meine Bilder aber sind von dem großen Modell 24000

http://www.sera.de/index.php?id=977



ist ja auch nicht so einfach ohne wirklichen Gegenargumente immer nur draufzuhauen.

gruß Peter

Ahoi Bambuspeter,

irgendwie willst du es nicht so ganz kapieren, oder ? :lol:

Du musst hier Argumente bringen für deine Konservendosenfiltertheorien. :wink:

Wieviel Durchfluss pro h verträgt denn der "große" 24.000 und warum schreibt man Gartenteich und nicht wie beim kleineren Koiteich ?


Ist schon schwierig immer wieder was negatives zu finden, nicht wahr!!

mit 2 x 12000 Pumpen, dürften das mal von einem Höhenunterschied von ca 1 mtr. ausgehend, noch so ca 21.000-22.000 ltr pro Std sein.



Was passiert mit den 30l. Siporax, wenn ich 24.000l./Std. vorbeischicke :lol:

was soll da passieren? die Bakterien im Siporax nehmen sich Ammonium
aus dem wasser und wandeln es über Nitrit zu Nitrat um. !!!
was sonst????



Gibts die Filter auch als Schwerkraftversionen, so dass man sie mit Bodenabläufen und Skimmern betreiben kann ? :roll:

Warum nicht, wo liegt das Problem ?? Pumpenkammer vorinstallieren und fertig!!! für Profis doch kein Problem, oder ?? Info auch gern per PN.

Du bist auf Zoomarktniveau, nur hast du das wohl noch nicht gemerkt, dass hier erfahrenen Koikichi unterwegs sind, denen du mit hohlen Werbephrasen nix vormachen kannst :wink:

Ne, ne hab ich schon festgestellt !!!! hier sind wirklich nur Profis am Werk
deshalb von mir auch keine "Werbephrasen" sondern nur Fach-und sachliche Argumente, genau so wie die Profis, nicht wahr ???


Gruß Armin
:lol:



Gruß Peter
 
hallo peter,

ich habe jetzt schon sehr lange geschwiegen, aber wenn ich das hier mal wieder lese
Ist schon schwierig immer wieder was negatives zu finden, nicht wahr!!

mit 2 x 12000 Pumpen, dürften das mal von einem Höhenunterschied von ca 1 mtr. ausgehend, noch so ca 21.000-22.000 ltr pro Std sein.

bin ich der meinung, daß es nicht alzu schwierig ist das negative zu finden.

die von dir vorgestellten spielzeugfilter ähneln sehr der kundenverarsche die oase betreibt.

ich möchte dir wirklich nicht ans bein pinkeln - aber frage trotzdem mal provokativ - " der unterschied zwischen einem aquarium und einem funktionierenden koiteich ist dir geläufig ? "
 
Hallo Jürgen

ja der Unterschied ist mir bekannt !!!!

Ich habe auch sehr viel Verständnis dafür, das nicht jeder meiner Meinung folgen kann.

Mein Kenntnisstand reicht soweit, alsdas ich seit ganz vielen Jahren Aquarien in Betrieb habe und auch seit mehr als zehn Jahren Kois hältere.

Mit Siporax muß jederman seine Erfahrung selbst machen, oder auch nicht.

Bleibt jedem selbst überlassen.!!!

So ist es eben mit unbekannten Sachen, was der Bauer nicht kennt, .........er nicht!

Meine Filter laufen alle seit Jahren, ob AQ oder Teich, mit Siporax
als Biofiltermedium.
Meine Erfahrung ist:
es gibt kein vergleichbares Medium was die Biologie so stabil hält wie Siporax.

und trotzdem, warum nicht jedem das seine.

Enttäuschend hier im Forum ist nur, das hier scheinbar nur ein Filtermedium existiert, nämlich Helix.

Das berechtigt die Profis hier im Forum aber nicht:
nichts anderes hier zuzulassen, und sogar auf beleidigende und herablassende Art über andere Filtermedien abzulästern.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

vielleicht würde es sich gut machen, wenn Du einfach mal die versprochenen Informationen lieferst, anstelle Witzfilter einzustellen.

Der von Dir bevorzugte Hersteller hat gute Produkte im Aquarienbereich. Im Bereich Koiteich erkenne ich keine Kompetenz.

Gruss,
Frank
 
hy peter,

Ich habe auch sehr viel Verständnis dafür, das nicht jeder meiner Meinung folgen kann.

hättest du jetzt geschrieben " folgen will" würde ich nicht das empfinden in mir verspüren, daß du deine eigenen worte lügen strafst
und sogar auf beleidigende und herablassende Art

deine antwort auf deinen pumpenflop habe ich ebenfalls vermisst ?

nebenbei - ich akzeptiere dein siporax sehr wohl - nur eben in der form wie ich es am anfang des treads auch schrieb ....... derjenige der hier versucht ein produkt als das "allheilmittel" und "non plus ultra" hinzustellen bist einzig und allein DU.

du argumentierst zwar hier, daß du über eine 10jährige erfahrung am koiteich verfügst - schön - das eine oder andere was du hier gebracht hast macht ja auch einwenig sinn - doch die ausrutscher die du dazwischen legst, sagen genauso, daß du einiges nicht so richtig auf die reihe bekommst - auch wenn diese erkentniss dich selber noch nicht erreicht hat und vermutlich nie erreichen wird.

aber zum glück bin ich nicht dazu berufen diesen zustand zu ändern - denn auch ich gehöre nur zum lager derer, die dir in der endkonsequenz nicht folgen können :wink: :wink: :wink:
 
bambuskoi schrieb:
ganesh schrieb:
Der „große“ wäre hier: http://www.sera.de/index.php?id=977
Für 24.000 l mit 30 l Siporax und zwei Pumpen zu 12.000.
Zulauf/Ablauf 1,5''?
Wieviel Wasser kriegt man da (gepumpt) durch in der Stunde?

Hallo

ist für zwei Pumpen je 12000 ltr. mit 1 oder zwei UVC 55 watt

Zulauf 2x 32mm und Ablauf 1x 110 Rohr

gruß Peter

bambuskoi schrieb:
arminio schrieb:
bambuskoi schrieb:
Absolut richtig !!!! für das kleinere Modell 12000

meine Bilder aber sind von dem großen Modell 24000

http://www.sera.de/index.php?id=977



ist ja auch nicht so einfach ohne wirklichen Gegenargumente immer nur draufzuhauen.

gruß Peter

Ahoi Bambuspeter,

irgendwie willst du es nicht so ganz kapieren, oder ? :lol:

Du musst hier Argumente bringen für deine Konservendosenfiltertheorien. :wink:

Wieviel Durchfluss pro h verträgt denn der "große" 24.000 und warum schreibt man Gartenteich und nicht wie beim kleineren Koiteich ?


Ist schon schwierig immer wieder was negatives zu finden, nicht wahr!!

mit 2 x 12000 Pumpen, dürften das mal von einem Höhenunterschied von ca 1 mtr. ausgehend, noch so ca 21.000-22.000 ltr pro Std sein.



Was passiert mit den 30l. Siporax, wenn ich 24.000l./Std. vorbeischicke :lol:

was soll da passieren? die Bakterien im Siporax nehmen sich Ammonium
aus dem wasser und wandeln es über Nitrit zu Nitrat um. !!!
was sonst????



Gibts die Filter auch als Schwerkraftversionen, so dass man sie mit Bodenabläufen und Skimmern betreiben kann ? :roll:

Warum nicht, wo liegt das Problem ?? Pumpenkammer vorinstallieren und fertig!!! für Profis doch kein Problem, oder ?? Info auch gern per PN.

Du bist auf Zoomarktniveau, nur hast du das wohl noch nicht gemerkt, dass hier erfahrenen Koikichi unterwegs sind, denen du mit hohlen Werbephrasen nix vormachen kannst :wink:

Ne, ne hab ich schon festgestellt !!!! hier sind wirklich nur Profis am Werk
deshalb von mir auch keine "Werbephrasen" sondern nur Fach-und sachliche Argumente, genau so wie die Profis, nicht wahr ???


Gruß Armin
:lol:



Gruß Peter

da steht ja nun 2*32mm zulauf !pumpen dann 2 pumpen a 12000 l in den filter rein ?also der filter steht oberhalb des teichniveaus (normales spaltsieb kann man ja in schwerkraft fast ganz verbuddeln im notfall)?
und es läuft dann durch ein 110 er ausgang raus ?genauere bilder konnte ich leider nicht finden !
also sagen wir mal 20000 l sollen dann ohne pumpe so durch 1*110er ausgang gehen ?denke das könnte knapp werden !
da ich keinen schwimmer erkennen kann ist der filter in meinen augen doch nur als gepumpte version nutzbar oder aber man reduziert seinen flow(falls man zb.22000 l flow haben will,aber es durch das 110 er rohr nicht geht) sehr stark mit vorgeschalteter pumpenkammer(<- dein vorschlag) !
beim schwerkraftfilter ist doch gerade der vorteil,daß die schwebeteile nicht kleingehackt werden!das würde dann ja wegfallen !auf den wenigen bildern halt nicht zu sehen !
es paßt doch irgendwie das verhältnis nicht mit 2*12000 er pumpen und 1* 110 er ablauf !
falls ich mich jetzt irre,dann ein dickes sorry !

Gruß
Volker
 
Fürchte auch, der Kompaktfilter ist nicht für Schwerkraft gedacht, mit den kleinen Einlässen. (Stimmen die Angaben, Bambuskoi? Der kleine hat immerhin 40 mm)
Finde ich schade, gerade bei einem Hochbecken oder einer Hälterung mit BA ist es oft schlecht möglich, über Wasserniveau Filter zu platzieren : (
Mir schiene, ein ähnlicher optimierter Kompakt-Filter (Schwerkraft, Sieve, Siporax, integr. UV) in dieser Preislage hätte gute Marktchancen. Als Pimp-Optionen könnten Tauch-UV und Einschraubheizer angeboten werden.
// Mit steigender Anzahl der Innenhälterungen (u.a. in Folge des vergangenen Winters) steigt auch der Bedarf an solchen Filterlösungen. Das platzsparende u. schnell zu „besiedelnde“ Siporax (nicht umsonst hatte Genesis darauf gesetzt) finde ich dafür durchaus geeignet, selbst wenn es sich „zusetzen“ sollte und deshalb z.B. alle 3 Jahre tw. ausgetauscht werden müsste.
 
Hallo

das abgebildete modell ist klar als Pumpversion gedacht.

Finde eure Gedanken zu einer Schwerkraftversion dennoch interessant.

Kein Ding, mit den 2 Pumpeneingängen geht das natürlich nicht.

Hab den Filter schon in der IH angeschlossen sehen können, habe nächste Woche auch Bilder dazu.

Wg dem Ausgang, gab es dort keine Probleme. Dort war kaum Druckverlust, da nur ca. 1 m Höhenunterschied ab WOF

Gruß Peter
 
Oben