Helix Ersatz

80-90%
Das glaube ich eher nicht… hat meist „historische“ Gründe.
Aber bei Neukauf/Neuanlage, Innenhälterung immer öfter.
 
Hy,

ist doch ganz einfach. Ein großes Spaltsieb (Estrosieve/Ultrasieve3) welches bald doppelt so groß ist, wie das gezeigte Spielzeug lässt max. 20m³ durch.

Der gezeigte Filter lässt durch die Verschlauchung, die Förderhöhe, die Flowbremsenden UVC u.a. Widerstände max. 10-12000l. pro Std. durch. Das habe ich noch schöngerechnet extra für Bambuspeter :lol: Also die reinste Energieverschwendung, bei der auch noch der Dreck schön kleingehäckselt wird und das Spaltsieb passiert, um dann die Siporax zu verstopfen :lol:

Gravitationsfilternde Grüße

Armin
 
Bundy schrieb:
trotzdem ist doch bei über 20000 l ein 110 er ausgang zu klein oder nicht ?

Hy,

bei einem Schwerkraftsystem bräuchtest du ordentliche Niveauunterschiede, aber machbar wären 20.000l./Std. Bei gepumpten Systemen geht das zwar allerdings mit reiner Energieverschwendung und ordentlich Druck.

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Bundy schrieb:
trotzdem ist doch bei über 20000 l ein 110 er ausgang zu klein oder nicht ?

Hy,

bei einem Schwerkraftsystem bräuchtest du ordentliche Niveauunterschiede, aber machbar wären 20.000l./Std. Bei gepumpten Systemen geht das zwar allerdings mit reiner Energieverschwendung und ordentlich Druck.

Gruß Armin

aber es ist doch nur ein ausgang ohne pumpenanschluß !oder etwa noch ne pumpe anschließen ?bei schwerkraft hat man wie beim us3 ja zb.2 * 110 er eingang und es würd mit pumpe rausgepumpt !da schafft man ja auch 20000 l ,aber bei diesem filter doch eher nicht ?!
 
Bundy schrieb:
arminio schrieb:
Bundy schrieb:
trotzdem ist doch bei über 20000 l ein 110 er ausgang zu klein oder nicht ?

Hy,

bei einem Schwerkraftsystem bräuchtest du ordentliche Niveauunterschiede, aber machbar wären 20.000l./Std. Bei gepumpten Systemen geht das zwar allerdings mit reiner Energieverschwendung und ordentlich Druck.

Gruß Armin

aber es ist doch nur ein ausgang ohne pumpenanschluß !oder etwa noch ne pumpe anschließen ?bei schwerkraft hat man wie beim us3 ja zb.2 * 110 er eingang und es würd mit pumpe rausgepumpt !da schafft man ja auch 20000 l ,aber bei diesem filter doch eher nicht ?!

Hy,

sag ich ja... Allerdings könnte man auch unter dem Spaltsieb eine Pumpe an das 110er Rohr anschliessen oder von aussen mit Reduktionen.
Auf jeden Fall macht das alles keinen wirklichen Sinn. 20m³ gehen nicht durch das Sieb, das ist Fakt. :idea:
Gruß Armin
 
Hallo,

von Siporax zu Filtersystemen, naja, wenn es so sein muss.

ich interessiere mich immer noch für die Ergebnisse des Wettlaufs Siporax gegen Hel-X.
Hab leider meine * Glasschaumproben* noch nicht erhalten, um meine Testreihe zu machen...

Zu dem Sera Filter:
Prinzip finde ich interessant, was ähnliches gab es auch in Arcen.
2yvs39x.jpg


allerdings nicht mit Siporax, sondern Biokristall, glaube ich hieß das. Ist im Grunde * Glasschaum *.

In einer der letzten Koikurier Ausgaben ist dadrüber auch eine Anzeige.
 
Also, momentan komme ich nicht mehr mit. Sprecht Ihr jetzt von Rieselfiltersystemen oder von Korallensandreaktoren . Wovon sprecht Ihr eigendlich ?
Hab ich was überlesen ?
:shock: :?:

Grüße Karlchen :P
 
Karl der Koi schrieb:
Also, momentan komme ich nicht mehr mit. Sprecht Ihr jetzt von Rieselfiltersystemen oder von Korallensandreaktoren . Wovon sprecht Ihr eigendlich ?
Hab ich was überlesen ?
:shock: :?:

Grüße Karlchen :P

Hallo Karlchen,

das ist ein sehr belebter Thread.....
 
Wir können doch nicht für die Dauer des gesamten Langzeittests stille halten!! : )

Ist wie bei einem KamelGrandPrixMarathon. Da muss man sich mit Erdnüssen und Bier bei Laune halten, dass man das Ende erlebt,
lange Durststrecken...., dann kommen cheerleader/Animation, dann Werbung.... und dann und wann ein weißes Röhrchen Siporax.
 
Ja, Dirk. Das kann man wohl sagen. :lol:

Aber zum Thema Riselfilter kann ich auch beitragen. :wink:

Schaut mal unter Info u. Aktuelles, da habe ich ja von dem EPS.Fest berichtet. Unteranderem sieht man auf den Fotos an den blauen großen Hälterungsbecken, aufgetürmte Palettenbecken. Diese Türme waren bis zur Decke. Es sind aber in Wirklichkeit , selbstgebaute Rieselfilter. Halt XXXXXL. Sehr simpel, aber super effecktiv. Ich konnte mich selbst davon überzeugen.


Viele Grüße Karlchen :P
 
In riesig kennt man diese Rieselfilterwände von der Ogata Koi-Farm, wo ja auch das Crystall Bio herkommt. Problem bei den Rieselfiltern ist halt, dass man das Wasser so weit hochpumpen muss (und, im Freien, Auskühlung im Winter)
 
Oben