Also erste Kammer Sammelkammer wo alle Bodenabläufe und der Skimmer per Schwerkraft rein gehen und die Pumpe dann weiter in die nächste Filterkammer pumpt sind dann schon Schwerkraftanlagen.Die Bezeichnungen sind nun mal so, Pumpe am Anfang - gepumtes System, Pumpe weiter hinten - Schwerkraft.
Also erste Kammer Sammelkammer wo alle Bodenabläufe und der Skimmer per Schwerkraft rein gehen und die Pumpe dann weiter in die nächste Filterkammer pumpt sind dann schon Schwerkraftanlagen.
Ok jetzt hab ich es verstanden.
Wer verbaut schon wie Genesis es beschreibt für jeden Bodenablauf und Skimmer eine eigene Pumpe ein.
Und selbst 2m hohe Rieselfilter können dann Schwerkraftfilter sein wenn die Pumpe nicht am Anfang ist.
Da hat wohl jedes Forum seine eigene Vorstellung von Schwerkraft.
Schwerkraftsysteme sind für mich die wo alle Kammern wie der Teich auf einer Höhe sind und nicht hoch gepumpt werden muß.
Sorry da sind halt unsere Sichtweisen anders.
Übrigens Durchlauf UVC am ende siehst du hier.
Da gibt es genügend Beispiele die du nicht zerlegen kannst damit du Recht hast.
Im letzten Link von mir ging es um die Durchlauf UVC die doch am Ende sitzen kann.Nur wenn du eine Durchlauf UVC hast, geht das bautechnisch und fuktional nur vor dem Filter.![]()
Das du 2m Rieselfilter als Teilschwerkraft ansiehst hab ich verstanden und mich doch für meine Sichtweise entschuldigt.Sorry da sind halt unsere Sichtweisen anders
I n dem Fall hast du wohl recht ....is energetisch aber wenig sinnvoll ,wenn man schon ein Schwerkraftsystem hat bremst man doch nicht mit ner Durchlauf UVC ...Im letzten Link von mir ging es um die Durchlauf UVC die doch am Ende sitzen kann.
Martin, wäre mal interessant zu wissen wie schnell Schwebealgen durch die UVC verklumpen.
Manchmal sitzt die UVC zu kurz vor dem Sieb das das Wasser nur 1-2Sec. bis zum Sieb hat, ob das reicht?
Im letzten Link von mir ging es um die Durchlauf UVC die doch am Ende sitzen kann.